Los 646 | Christian Caroli | Frühe, horizontale Tischuhr
Aufrufzeit
20.11.2025 - ca.11:50 Uhr
Taxe
6.000
- 8.000
€
D
Voraussichtliche Versandkosten
Kostenlose Abholung
Versand nur nach Absprache
EU Versand nur nach Absprache
Internationaler Versand nur nach Absprache
Sie wollen ein Objekt von Christian Caroli verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Christian Caroli kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Christian Caroli kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
FRÜHE, HORIZONTALE TISCHUHR.
Caroli, Christian. Königsberg
Datierung: Ende 16. Jh.
Technik: Kupfer feuervergoldet, Silber und versilbert, Stahl, Glas u.a.
Beschreibung: Rechteckiges Gehäuse auf vier kleinen Konsolfüßen mit durchfensterten und verglasten
Seiten. Die Oberseite mit ornamental graviertem Rand und das Zifferblatt mit fein
gravierten Blüten in den Zwickeln, zentral die Darstellung des Sündenfalls im Garten Eden.
Das Ringzifferblatt mit römischen, geschwärzten Stunden, einzeigrig. Die Rückplatine mit
fein durchbrochenen und gravierten Elementen und Spindelkolben. Stundenschlagwerk auf
untenliegender Glocke, Gehwerk mit Spindelgang, Schnecke und Kette.
Maße: 8,5x10,5x10,5cm.
Marke:
Auf der Rückplatine bez. 'Christian Caroli Königsberg' (Ende 16./ Anfang 17. Jh., Abeler S.96).
Provenienz:
Privatsammlung Bayern.
Literatur:
Abeler, Jürgen: Meister der Uhrmacherkunst, Wuppertal 2010, S.96. Abeler erwähnt hier mehrere horizontale Tischuhren des Meisters.
Caroli, Christian. Königsberg
Datierung: Ende 16. Jh.
Technik: Kupfer feuervergoldet, Silber und versilbert, Stahl, Glas u.a.
Beschreibung: Rechteckiges Gehäuse auf vier kleinen Konsolfüßen mit durchfensterten und verglasten
Seiten. Die Oberseite mit ornamental graviertem Rand und das Zifferblatt mit fein
gravierten Blüten in den Zwickeln, zentral die Darstellung des Sündenfalls im Garten Eden.
Das Ringzifferblatt mit römischen, geschwärzten Stunden, einzeigrig. Die Rückplatine mit
fein durchbrochenen und gravierten Elementen und Spindelkolben. Stundenschlagwerk auf
untenliegender Glocke, Gehwerk mit Spindelgang, Schnecke und Kette.
Maße: 8,5x10,5x10,5cm.
Marke:
Auf der Rückplatine bez. 'Christian Caroli Königsberg' (Ende 16./ Anfang 17. Jh., Abeler S.96).
Provenienz:
Privatsammlung Bayern.
Literatur:
Abeler, Jürgen: Meister der Uhrmacherkunst, Wuppertal 2010, S.96. Abeler erwähnt hier mehrere horizontale Tischuhren des Meisters.
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Absprache nach der Auktion.
Inventar Nummer: 81906-1