
Los beendet
Los 130
Taxe
12.000
- 15.000
€
Mindestgebot
12.000,00 €
Sie wollen ein Objekt von Wohl Berlin verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Wohl Berlin kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Wohl Berlin kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
FOLGE VON NEUN GONDELSTÜHLEN EMPIRE.
Wohl Berlin. Um 1815.
Mahagoni poliert und tlw. geschnitzt. Gepolstert. Volutenförmige Vorderbeine. Hohe, schaufelförmige Rückenlehne, nach vorne gebogt und in
Voluten endend. Auf der Zarge umlaufend eine geschnitzt Dekorleiste. Höhe 88cm. Auf der Zarge verschiedene Inventar-Etiketten und Nummern, u.a. StE 15810, 15812, 15813, 15813, 15814, 15815, 15817, 15818, 15819, 15821. Zustand B.
Provenienz:
- Die Fürstliche Sammlung Thurn und Taxis, Regensburg. Sotheby's Auktion 19. bis 21. Oktober 1998, Lot 3681.
- Privatsammlung Hessen.
Der ursprünglich Aufstellungsort der Stühle war das Thurn und Taxis Schloss Garatshausen am Starnberger See. Die hier angebotene Folge von neun Stühlen gehörte ursprünglich zu einer kompletten Salonmöblierung.
| Los empfehlen | Wohl Berlin. Um 1815.
Mahagoni poliert und tlw. geschnitzt. Gepolstert. Volutenförmige Vorderbeine. Hohe, schaufelförmige Rückenlehne, nach vorne gebogt und in
Voluten endend. Auf der Zarge umlaufend eine geschnitzt Dekorleiste. Höhe 88cm. Auf der Zarge verschiedene Inventar-Etiketten und Nummern, u.a. StE 15810, 15812, 15813, 15813, 15814, 15815, 15817, 15818, 15819, 15821. Zustand B.
Provenienz:
- Die Fürstliche Sammlung Thurn und Taxis, Regensburg. Sotheby's Auktion 19. bis 21. Oktober 1998, Lot 3681.
- Privatsammlung Hessen.
Der ursprünglich Aufstellungsort der Stühle war das Thurn und Taxis Schloss Garatshausen am Starnberger See. Die hier angebotene Folge von neun Stühlen gehörte ursprünglich zu einer kompletten Salonmöblierung.
Bedingungen
Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
29,00 % Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Absprache nach der Auktion / Arrangement after the auction