
Los ist verkauft
Los 27
Taxe
30.000
- 50.000
€
Zuschlag
22.000,00 €
Sie wollen ein Objekt von Bruno Goller verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Bruno Goller kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Bruno Goller kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Goller, Bruno
1901 Gummersbach - 1998 Düsseldorf
Ohne Titel. 1990. Öl auf Leinwand. 121 x 160cm. Signiert und datiert unten rechts: Bruno Goller 90. Zudem unterhalb der Darstellung bezeichnet: 1908. Rahmen.
Provenienz:
- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen
Immer wieder hat sich der Maler der Thematik zwischen Figuration und Abstraktion angenommen. In diesem Werk bildet er eine Burg ab, die einen spielerischen Charakter besitzt. Auch die Betitelung "1908", zu dessen Zeitpunkt Bruno Goller sieben Jahre alt war, deutet eine spielerische Erinnerung an, die auch die vereinfachte, naive Darstellung erklärt. Mit Primärfarben setzt er leuchtende Akzente in das Werk, die typisch für den Maler sind, der sich bereits 1920 der Künstlergemeinschaft "Das junge Rheinland" anschließt. Eine strenge Komposition mitsamt monumental wirkenden Säulen, die das Werk einrahmen, steht dem definierten, aber leichten Pinselstrich gegenüber.
Los ausdrucken | Los empfehlen | 1901 Gummersbach - 1998 Düsseldorf
Ohne Titel. 1990. Öl auf Leinwand. 121 x 160cm. Signiert und datiert unten rechts: Bruno Goller 90. Zudem unterhalb der Darstellung bezeichnet: 1908. Rahmen.
Provenienz:
- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen
Immer wieder hat sich der Maler der Thematik zwischen Figuration und Abstraktion angenommen. In diesem Werk bildet er eine Burg ab, die einen spielerischen Charakter besitzt. Auch die Betitelung "1908", zu dessen Zeitpunkt Bruno Goller sieben Jahre alt war, deutet eine spielerische Erinnerung an, die auch die vereinfachte, naive Darstellung erklärt. Mit Primärfarben setzt er leuchtende Akzente in das Werk, die typisch für den Maler sind, der sich bereits 1920 der Künstlergemeinschaft "Das junge Rheinland" anschließt. Eine strenge Komposition mitsamt monumental wirkenden Säulen, die das Werk einrahmen, steht dem definierten, aber leichten Pinselstrich gegenüber.
Bedingungen
Folgerechtabgabe
1
Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
29,00 % Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Bei der Benefizauktion der Nebelhornbahn wird kein Aufgeld und keine Mwst. erhoben.
Verwandte Werke in der Auktion
Bruno Goller Deutschland Unikate 1990er Architektur Gemälde Öl Stadtansicht
Bruno Goller Deutschland Unikate 1990er Architektur Gemälde Öl Stadtansicht