Fine Art
Fine Art | Vorbesichtigung: 27.05.2021 - 30.05.2021

Los beendet

Los 914 | Parrasio Michiel | Triumph der Venus

Taxe
40.000 - 60.000 €
D

Sie wollen ein Objekt von Parrasio Michiel verkaufen?
Objektbewertung
Experten

Möchten Sie Parrasio Michiel kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Newsletter & Suchkartei
Auktionsergebnisse zu: Parrasio Michiel
MICHIEL, PARRASIO
Venedig um 1516 - 1578
zugeschrieben

Titel: Triumph der Venus.
Technik: Öl auf Leinwand.
Montierung: Doubliert.
Maße: 146 x 106cm.
Rahmen/Sockel: Rahmen.

Provenienz:
Privatbesitz, Italien.

Schöne menschliche Körper darzustellen war seit der Antike ein Hauptanliegen der bildenden Künstler. Durch alle Jahrhunderte gab es in der profanen aber auch in der religiösen Kunst einen Motiv-Kanon, der für die Darstellung nackter weiblicher Körper herangezogen wurde. Die Toilette der Venus oder die Schmückung der Venus durch die Grazien gehört in diesen Kanon ebenso wie die Darstellung der Grazien als Dreier-Gruppe.
In diesem vorliegenden Gemälde scheinen diese Motivkreise verwoben. Ganzfigurig und das Bildformat vertikal füllend, lehnt eine fast nackte junge Frau an der Schauseite einer steinernen Bank. Ein üppiger roter Samtstoff mit goldenen Bordüren dient ihr als Unterlage. Zu ihren Seiten, aber auf der Rückseite der Bank, sitzen zwei weitere nackte Schöne. Von ihnen sind so aber nur ihre, leicht der Hauptperson zugedrehten, Rückseiten und ihre Gesichter zu sehen. Sie erscheinen als untergeordnete Dienerinnen: Beide haben einen Arm erhoben und halten einen Blüten- beziehungsweise einen Lorbeerkranz halb über den Kopf der frontal dargestellten Frau. Diese ist im Gegensatz zu den Nebenfiguren mit einem Perlenhalsband und Armbändern geschmückt und hält in beiden Händen verschiedene Schmuckstücke und Ketten. Ein weißer, dünner Schleier windet sich um ihren Nacken und die Schultern und bedeckt ihre Scham.
Die rote Samtdecke und die präsentierte Schmuck-Auswahl erinnern an Tizians "Venus vor dem Spiegel" die in verschiedenen Versionen ab der Mitte des 16. Jahrhunderts verbreitet war. In einem dieser Gemälde, wie auch bei anderen Darstellungen der "Toilette der Venus" oder dem "Triumph der Venus" taucht das Motiv des Ehren-Kranzes mit Blüten oder Lorbeer auf. Können die beiden Kränze als Attribut der irdischen Liebe (Blüten) und der göttlichen Liebe (Lorbeer) gedeutet werden?
Zugleich kommt durch die Anzahl der Figuren im Bild und ihre verschiedenseitige Ansicht die Assoziation zu der Gruppe der drei Grazien auf. Gerade im Manierismus wurde im Wettstreit der Künste dieses Motiv von Malern gestaltet, um in der Zweidimensionalität des Gemäldes die Dreidimensionalität der Figur aufzuzeigen. Das Attribut des Blüten- oder Lorbeerkranzes kommt in der Malerei des Manierismus auch bei den drei Grazien vor. Eine Deutung des vorliegenden Bildes könnte auch sein, dass zwei der Grazien ihre älteste Schwester Aglaia präsentieren, die für Glanz und Pracht steht.
Eine regionale und zeitliche Einordnung des Gemäldes kann aufgrund stilistischer Merkmale auf Norditalien, enger noch auf Venetien und in die zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts vorgenommen werden. Die Zuschreibung an Parrasio Micheli ist hierbei eine evidente Möglichkeit, doch kommen auch andere in Venetien arbeitende Künstler, wie der gebürtige Flame Ludovico Pozzoserrato als Maler in Betracht.

Wir danken Daniele Benati, Bologna, und Vincenzo Mancini, Venedig, die die Zuschreibung des vorliegenden Gemäldes auf Grundlage einer hochauflösenden Digitalfotografie vorgeschlagen haben, für Ihre Hilfe bei der Katalogisierung.

Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Dr. Davide Dossi
Fine Art
+49 221 92 58 62 200

Los ausdrucken
| Los empfehlen
|

Hinweise zum Los


Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar

29% Aufgeld auf den Zuschlagspreis


Voraussichtliche Versandkosten für dieses Lot:
Absprache nach der Auktion.


Verwandte Werke in der Auktion
Parrasio Michiel   Italien   Manierismus   16.Jh.   Originale   Mythologie   Malerei   Erotik  

Inventar Nummer: 69902-4