Los beendet
"Thomas Mann"
Zuschlag
Unverkauft
Sie wollen ein Objekt von "Thomas Mann" verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie "Thomas Mann" kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie "Thomas Mann" kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
SEITZ, GUSTAV
1906 Neckarau - 1969 Hamburg
Titel: "Thomas Mann".
Datierung: 1961 (Entwurf).
Technik: Bronze, gold-braun patiniert.
Maße: 30 x 20 x 23cm.
Bezeichnung: Betitelt und signiert am Hals hinten rechts: Thomas Mann Seitz.
Gießerstempel: Auf der Rückseite unten Gießerstempel: GUSS BARTH BERLIN.
Sockel/Rahmen: Auf Steinsockel (8 x 12,5 x 12,5cm; Gesamthöhe: 38cm).
Der Guss ist vor 1970 entstanden und ist vermutlich ein Lebzeitguss.
Provenienz:
- H. Biermann-Ratjen, Hamburg
- Privatsammlung Hamburg
- M. Reich-Ranicki, Frankfurt a. M.
- Privatsammlung Norddeutschland
Literatur:
- Grohn, Ursel: Gustav Seitz - Das plastische Werk, Werkverzeichnis, Hamburg 1980, WVZ.-Nr. 379, Abb.
| Los empfehlen | 1906 Neckarau - 1969 Hamburg
Titel: "Thomas Mann".
Datierung: 1961 (Entwurf).
Technik: Bronze, gold-braun patiniert.
Maße: 30 x 20 x 23cm.
Bezeichnung: Betitelt und signiert am Hals hinten rechts: Thomas Mann Seitz.
Gießerstempel: Auf der Rückseite unten Gießerstempel: GUSS BARTH BERLIN.
Sockel/Rahmen: Auf Steinsockel (8 x 12,5 x 12,5cm; Gesamthöhe: 38cm).
Der Guss ist vor 1970 entstanden und ist vermutlich ein Lebzeitguss.
Provenienz:
- H. Biermann-Ratjen, Hamburg
- Privatsammlung Hamburg
- M. Reich-Ranicki, Frankfurt a. M.
- Privatsammlung Norddeutschland
Literatur:
- Grohn, Ursel: Gustav Seitz - Das plastische Werk, Werkverzeichnis, Hamburg 1980, WVZ.-Nr. 379, Abb.
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Lot:
Deutschland: 32,00 Euro inkl. 5,11 Euro MwSt
EU: 55,00 Euro inkl. 8,78 Euro MwSt
Weltweit: 110,00 Euro inkl. 17,56 Euro MwSt
zzgl. Versandversicherung