Los 309 | Rolex | Submariner 5512 "Cornino Exclamation Mark Dial"
Aufrufzeit
19.11.2025 - ca.18:07 Uhr
Taxe
24.000
- 40.000
€
D
Voraussichtliche Versandkosten
Kostenlose Abholung
Versand nur nach Absprache
EU Versand nur nach Absprache
Internationaler Versand nur nach Absprache
Sie wollen ein Objekt von Rolex verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Rolex kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Rolex kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
ROLEX
Submariner 5512 "Cornino Exclamation Mark Dial".
Art der Uhr: Armbanduhr.
Herkunft: Schweiz, Genf.
Datierung: 1963.
Werk: Automatik, Cal. 1530.
Gehäuse/Armband: Stahl, Lederarmband mit Dornschließe, Zffbl. schwarz, Zeiger silbern, Indizes cremefarben, Leuchtmasse.
Gesamtgewicht: ca. 80 g.
Größe: Ø 40 mm, Länge 22 cm.
Gehäuse-Nr.: 870193.
Referenz-Nr.: 5512.
Beschreibung: Die Rolex Submariner Referenz 5512 zählt zu den einflussreichsten Modellen innerhalb der
professionellen Taucheruhrenlinie von Rolex. Insbesondere frühe Varianten mit sogenannten
"Pointed Crown Guards", (auch "Cornino" oder "Adlerschnabel"genannt) nehmen innerhalb der
Modellgeschichte einen besonderen Stellenwert ein. Das hier angebotene Exemplar stammt aus
den frühen 1960er-Jahren und verfügt über gleich zwei hoch begehrte Merkmale: Die spitz
zulaufenden Kronenschützer ("Pointed Crown Guards") sowie das äußerst seltene "Exclamation
Dial", das bei Sammlern große Aufmerksamkeit genießt. Mit der Einführung der Referenz 5512
im Jahr 1959 leitete Rolex eine neue Ära ein. Zum ersten Mal erhielten Submariner-Modelle
einen Kronenschutz - eine Reaktion auf die Anforderungen professioneller Taucher, die die
empfindliche Aufzugskrone im Einsatz besser geschützt wissen wollten. Nachdem sich die
ersten, kantigen "Square Crown Guards" in der Praxis als unhandlich erwiesen hatten,
entwickelte Rolex ein weiterentwickeltes Design mit spitz zulaufenden Kronenschützern.
Diese "Pointed Crown Guards" wurden nur für eine sehr begrenzte Zeit produziert, bevor sie
schließlich durch die heute typischen abgerundeten Formen ersetzt wurden. Entsprechend
selten sind erhaltene Exemplare dieses Übergangdesigns. Zusätzliche Bedeutung erfährt das
vorliegende Modell durch sein originales, hervorragend erhaltenes Exclamation Dial. Bei
diesen Zifferblättern fällt unterhalb des Stundenindexes bei sechs Uhr ein kleiner,
leuchtender Punkt auf - ein Detail, das in Sammlerkreisen als "Exclamation Mark" bekannt
ist. Dieses besondere Merkmal trat nur in einem sehr kurzen Zeitraum auf, vermutlich um
1961/62, und wird häufig mit einer Änderung der Leuchtmasseformulierung in Verbindung
gebracht - möglicherweise im Zuge regulatorischer Anpassungen an radioaktive Materialien.
Exclamation Dials zählen heute zu den gefragtesten und visuell interessantesten Varianten
innerhalb der frühen Submariner-Produktion. Die Uhr weist ein Gehäuse mit einem
Durchmesser von ca. 40 mm auf und ist mit dem bewährten Automatikkaliber 1530 ausgestattet
- ein zuverlässiges Werk, das in dieser Epoche zum Standard in der Submariner-Linie wurde.
Das Gehäuse zeigt die charakteristischen spitzen Kronenschützer, die bei späteren
Revisionen häufig entfernt oder durch runde ersetzt wurden. Original erhaltene
Pointed-Crown-Gehäuse mit scharfen Kanten und korrektem Seriennummernbereich (ca. 76x.xxx
- 89x.xxx) sind heute ausgesprochen selten. Der Sammlerwert dieser Uhr ergibt sich aus der
Kombination mehrerer Faktoren: Einem historisch relevanten Übergangsdesign, einem schwer
zu findenden Exclamation Dial, einem unpolierten oder nur leicht getragenen Gehäusezustand
sowie der technischen Integrität des Werks und der Komponenten. Aufgrund ihrer begrenzten
Produktionszeit und der geringen Überlebensrate originaler Exemplare ist diese Referenz
ein fester Bestandteil jeder ambitionierten Vintage-Rolex-Sammlung - und bietet zugleich
substanzielle Wertstabilität im hochpreisigen Segment klassischer Sportuhren. Dieses
Exemplar repräsentiert eindrucksvoll die Design- und Materialentwicklung der frühen
1960er-Jahre bei Rolex und überzeugt durch seine historische Authentizität sowie den
ästhetischen Reiz einer echten Submariner-Rarität.
Box: Nein.
Papiere: Nein.
Accessoires: Nein.
Submariner 5512 "Cornino Exclamation Mark Dial".
Art der Uhr: Armbanduhr.
Herkunft: Schweiz, Genf.
Datierung: 1963.
Werk: Automatik, Cal. 1530.
Gehäuse/Armband: Stahl, Lederarmband mit Dornschließe, Zffbl. schwarz, Zeiger silbern, Indizes cremefarben, Leuchtmasse.
Gesamtgewicht: ca. 80 g.
Größe: Ø 40 mm, Länge 22 cm.
Gehäuse-Nr.: 870193.
Referenz-Nr.: 5512.
Beschreibung: Die Rolex Submariner Referenz 5512 zählt zu den einflussreichsten Modellen innerhalb der
professionellen Taucheruhrenlinie von Rolex. Insbesondere frühe Varianten mit sogenannten
"Pointed Crown Guards", (auch "Cornino" oder "Adlerschnabel"genannt) nehmen innerhalb der
Modellgeschichte einen besonderen Stellenwert ein. Das hier angebotene Exemplar stammt aus
den frühen 1960er-Jahren und verfügt über gleich zwei hoch begehrte Merkmale: Die spitz
zulaufenden Kronenschützer ("Pointed Crown Guards") sowie das äußerst seltene "Exclamation
Dial", das bei Sammlern große Aufmerksamkeit genießt. Mit der Einführung der Referenz 5512
im Jahr 1959 leitete Rolex eine neue Ära ein. Zum ersten Mal erhielten Submariner-Modelle
einen Kronenschutz - eine Reaktion auf die Anforderungen professioneller Taucher, die die
empfindliche Aufzugskrone im Einsatz besser geschützt wissen wollten. Nachdem sich die
ersten, kantigen "Square Crown Guards" in der Praxis als unhandlich erwiesen hatten,
entwickelte Rolex ein weiterentwickeltes Design mit spitz zulaufenden Kronenschützern.
Diese "Pointed Crown Guards" wurden nur für eine sehr begrenzte Zeit produziert, bevor sie
schließlich durch die heute typischen abgerundeten Formen ersetzt wurden. Entsprechend
selten sind erhaltene Exemplare dieses Übergangdesigns. Zusätzliche Bedeutung erfährt das
vorliegende Modell durch sein originales, hervorragend erhaltenes Exclamation Dial. Bei
diesen Zifferblättern fällt unterhalb des Stundenindexes bei sechs Uhr ein kleiner,
leuchtender Punkt auf - ein Detail, das in Sammlerkreisen als "Exclamation Mark" bekannt
ist. Dieses besondere Merkmal trat nur in einem sehr kurzen Zeitraum auf, vermutlich um
1961/62, und wird häufig mit einer Änderung der Leuchtmasseformulierung in Verbindung
gebracht - möglicherweise im Zuge regulatorischer Anpassungen an radioaktive Materialien.
Exclamation Dials zählen heute zu den gefragtesten und visuell interessantesten Varianten
innerhalb der frühen Submariner-Produktion. Die Uhr weist ein Gehäuse mit einem
Durchmesser von ca. 40 mm auf und ist mit dem bewährten Automatikkaliber 1530 ausgestattet
- ein zuverlässiges Werk, das in dieser Epoche zum Standard in der Submariner-Linie wurde.
Das Gehäuse zeigt die charakteristischen spitzen Kronenschützer, die bei späteren
Revisionen häufig entfernt oder durch runde ersetzt wurden. Original erhaltene
Pointed-Crown-Gehäuse mit scharfen Kanten und korrektem Seriennummernbereich (ca. 76x.xxx
- 89x.xxx) sind heute ausgesprochen selten. Der Sammlerwert dieser Uhr ergibt sich aus der
Kombination mehrerer Faktoren: Einem historisch relevanten Übergangsdesign, einem schwer
zu findenden Exclamation Dial, einem unpolierten oder nur leicht getragenen Gehäusezustand
sowie der technischen Integrität des Werks und der Komponenten. Aufgrund ihrer begrenzten
Produktionszeit und der geringen Überlebensrate originaler Exemplare ist diese Referenz
ein fester Bestandteil jeder ambitionierten Vintage-Rolex-Sammlung - und bietet zugleich
substanzielle Wertstabilität im hochpreisigen Segment klassischer Sportuhren. Dieses
Exemplar repräsentiert eindrucksvoll die Design- und Materialentwicklung der frühen
1960er-Jahre bei Rolex und überzeugt durch seine historische Authentizität sowie den
ästhetischen Reiz einer echten Submariner-Rarität.
Box: Nein.
Papiere: Nein.
Accessoires: Nein.
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
| Los empfehlen |
Hinweise zum Los
Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Absprache nach der Auktion.
Inventar Nummer: 81893-4









