
Art Informel. From a German Private Collection | ONLINE ONLY | Auktion | 13.11.2025
Aus einer süddeutschen Privatsammlung kommen mehr als 200 Positionen zum Aufruf. VAN HAM eröffnet mit der Online-Auktion einen faszinierenden Einblick in das Informel, die prägende Kunstströmung der 1950er-Jahre. Deutlich wird hier die expressive Freiheit, die Künstler nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelten: von gestisch-abstrakten Gemälden über experimentelle Papierarbeiten bis hin zu seltenen Druckgrafiken.
Die Sammlung vereint zentrale Protagonisten des deutschen Informel wie Karl Fred Dahmen, Bernard Schultze, Georg Meistermann, Heinrich Wildemann, Fritz Winter, Max Ackermann, Gerhard Hoehme sowie Johnny Friedlaender. Ergänzt wird das Spektrum durch internationale Vorreiter wie Jean Fautrier und Jean Dubuffet, die den europäischen Diskurs der abstrakten Malerei entscheidend prägten sowie weitere Positionen abseits des Informel.
Im Zentrum der Bewegung steht die Auflösung klassischer Formprinzipien: Die Malmaterie wird zu eigenständiger Ausdruckskraft – Farbe, Struktur und Textur treten in den Vordergrund, und die Leinwand wird zum Schauplatz von Experiment und Bewegung. Diese Herangehensweise eröffnete den Künstlern völlig neue Wege zwischen gestischer Abstraktion, lyrischer Malerei und materialorientierter Bildsprache.
Die Entwicklung des Informel in Deutschland ist eng mit wichtigen Ausstellungen und Künstlergruppen verbunden: Quadriga 1952, der „junge Westen“ in Düsseldorf, „ZEN 49“ in München und die „Gruppe 53“ prägten die Nachkriegskunst entscheidend. Höhepunkt und internationale Anerkennung erlangte das Informel bei der documenta II 1959 in Kassel, wo sich die führenden Künstler der Bewegung präsentierten.
Diese Auktion bietet damit nicht nur herausragende Einzelwerke, sondern einen tiefen Einblick in die Entwicklung der abstrakten Kunst nach 1945 – und die einzigartige Handschrift eines Sammlers, der die richtungsweisenden Positionen des Informel über Jahrzehnte hinweg zusammengetragen hat.
Die Sammlung vereint zentrale Protagonisten des deutschen Informel wie Karl Fred Dahmen, Bernard Schultze, Georg Meistermann, Heinrich Wildemann, Fritz Winter, Max Ackermann, Gerhard Hoehme sowie Johnny Friedlaender. Ergänzt wird das Spektrum durch internationale Vorreiter wie Jean Fautrier und Jean Dubuffet, die den europäischen Diskurs der abstrakten Malerei entscheidend prägten sowie weitere Positionen abseits des Informel.
Im Zentrum der Bewegung steht die Auflösung klassischer Formprinzipien: Die Malmaterie wird zu eigenständiger Ausdruckskraft – Farbe, Struktur und Textur treten in den Vordergrund, und die Leinwand wird zum Schauplatz von Experiment und Bewegung. Diese Herangehensweise eröffnete den Künstlern völlig neue Wege zwischen gestischer Abstraktion, lyrischer Malerei und materialorientierter Bildsprache.
Die Entwicklung des Informel in Deutschland ist eng mit wichtigen Ausstellungen und Künstlergruppen verbunden: Quadriga 1952, der „junge Westen“ in Düsseldorf, „ZEN 49“ in München und die „Gruppe 53“ prägten die Nachkriegskunst entscheidend. Höhepunkt und internationale Anerkennung erlangte das Informel bei der documenta II 1959 in Kassel, wo sich die führenden Künstler der Bewegung präsentierten.
Diese Auktion bietet damit nicht nur herausragende Einzelwerke, sondern einen tiefen Einblick in die Entwicklung der abstrakten Kunst nach 1945 – und die einzigartige Handschrift eines Sammlers, der die richtungsweisenden Positionen des Informel über Jahrzehnte hinweg zusammengetragen hat.
Termine, Highlights & Erläuterungen. Mehr anzeigen.
|
Erstes Los endet
| 13.11.2025 - 17:00 |
Taxe: 700
- 900
€
Gebot:
650 €
1 Gebot(e)
02T 18h:49m:15s
Taxe: 500
- 700
€
Startpreis:
400 €
0 Gebot(e)
02T 18h:50m:15s
Taxe: 400
- 600
€
Gebot:
400 €
1 Gebot(e)
02T 18h:51m:15s
Taxe: 600
- 800
€
Startpreis:
500 €
0 Gebot(e)
02T 18h:52m:15s
Taxe: 400
- 600
€
Startpreis:
350 €
0 Gebot(e)
02T 18h:53m:15s
Taxe: 200
- 300
€
Startpreis:
200 €
0 Gebot(e)
02T 18h:54m:15s
Taxe: 600
- 800
€
Gebot:
1.200 €
10 Gebot(e)
02T 18h:55m:15s
Taxe: 300
- 500
€
Startpreis:
200 €
0 Gebot(e)
02T 18h:57m:15s
Taxe: 300
- 500
€
Startpreis:
200 €
0 Gebot(e)
02T 18h:58m:15s
Taxe: 300
- 500
€
Gebot:
200 €
1 Gebot(e)
02T 18h:59m:15s
Taxe: 200
- 300
€
Startpreis:
200 €
0 Gebot(e)
02T 19h:01m:15s
Taxe: 1.000
- 1.500
€
Startpreis:
900 €
0 Gebot(e)
02T 19h:02m:15s
Taxe: 3.000
- 5.000
€
Startpreis:
3.000 €
0 Gebot(e)
02T 19h:03m:15s
Taxe: 1.500
- 2.000
€
Gebot:
1.500 €
5 Gebot(e)
02T 19h:04m:15s
Taxe: 200
- 300
€
Gebot:
200 €
5 Gebot(e)
02T 19h:05m:15s
Taxe: 200
- 300
€
Startpreis:
200 €
0 Gebot(e)
02T 19h:06m:15s
Taxe: 1.500
- 2.000
€
Gebot:
1.400 €
1 Gebot(e)
02T 19h:07m:15s
Taxe: 1.000
- 1.500
€
Startpreis:
900 €
0 Gebot(e)
02T 19h:09m:15s























