
Los 1362 | August Gaul | Sitzender junger Löwe
Aufrufzeit
16.05.2025 - ca.17:03 Uhr
Taxe
4.000
- 6.000
€
D
Voraussichtliche Versandkosten
Kostenlose Abholung
Versand nur nach Absprache
EU Versand nur nach Absprache
Internationaler Versand nur nach Absprache
Sie wollen ein Objekt von August Gaul verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie August Gaul kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie August Gaul kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
GAUL, AUGUST
1869 Großauheim - 1921 Berlin
Titel: Sitzender junger Löwe.
Datierung: Entwurf 1898.
Technik: Bronze, schwarzbraun patiniert.
Maße: 15 x 23,5 x 10,5cm.
Bezeichnung: Bezeichnet auf der Plinthe: "Gaul 1898".
Gießerstempel: Rückseitige Gießereibezeichnung: H. Noack Berlin.
Sockel.
Literatur:
J. Gabler: August Gaul. Das Werkverzeichnis der Skulpturen. Berlin 2007, Nr. 41.
Provenienz:
Privatbesitz, Deutschland.
Gabler erwähnt in ihrem Werkverzeichnis 10 Güsse dieser Bronze, die zwischen 1903 und 1906 bei Cassirer verkauft wurden. Posthum wurde vom Nachlasskuratorium eine Auflage von 20 Güssen beschlossen, daneben entstanden auch weitere Güsse.
Sie schreibt zu diesem jungen Löwen, der auch unter dem Namen "Dusselchen" bekannt ist: "Diese sorgfältig beobachtete und liebevoll ausgeführte Figur wurde zu einer der beliebtesten Arbeiten von Gaul (...)"
Für seine Tierbronzen wird August Gaul gefeiert: Mit einem Oeuvre, dass die Vielfalt des Tierreichs in all ihrer Pracht erscheinen lässt, begeistern seine Plastiken Liebhaber seit dem Ende des 19. Jahrhunderts und geben diesen die Möglichkeit, sich an einem sonst unnahbaren Tier, wie einem Löwen, zu erfreuen. Ob weiblich, männlich, in Gruppen oder allein, immer wieder tauchen diese im Werk Gauls auf.
Noch hat dieses Löwenjunges sein erstes Lebensjahr nicht erreicht. Ein Welpe ist es jedoch auch nicht mehr: Die Kindheit wird deutlich durch die großen Pfoten und Ohren, sowie der ausgeprägteren Schnauze. Die baldige Muskelkraft des Tiers lässt sich durch die subtile Oberflächenverarbeitung erahnen. Und dennoch strahlt das Kleine nicht das üblicherweise mit Löwen assoziierte Selbstbewusstsein aus. Vielleicht hat es sich durch seine Unsicherheit und die noch fehlende Lebenserfahrung den Beinamen "Dusselchen" verdient.
1869 Großauheim - 1921 Berlin
Titel: Sitzender junger Löwe.
Datierung: Entwurf 1898.
Technik: Bronze, schwarzbraun patiniert.
Maße: 15 x 23,5 x 10,5cm.
Bezeichnung: Bezeichnet auf der Plinthe: "Gaul 1898".
Gießerstempel: Rückseitige Gießereibezeichnung: H. Noack Berlin.
Sockel.
Literatur:
J. Gabler: August Gaul. Das Werkverzeichnis der Skulpturen. Berlin 2007, Nr. 41.
Provenienz:
Privatbesitz, Deutschland.
Gabler erwähnt in ihrem Werkverzeichnis 10 Güsse dieser Bronze, die zwischen 1903 und 1906 bei Cassirer verkauft wurden. Posthum wurde vom Nachlasskuratorium eine Auflage von 20 Güssen beschlossen, daneben entstanden auch weitere Güsse.
Sie schreibt zu diesem jungen Löwen, der auch unter dem Namen "Dusselchen" bekannt ist: "Diese sorgfältig beobachtete und liebevoll ausgeführte Figur wurde zu einer der beliebtesten Arbeiten von Gaul (...)"
Für seine Tierbronzen wird August Gaul gefeiert: Mit einem Oeuvre, dass die Vielfalt des Tierreichs in all ihrer Pracht erscheinen lässt, begeistern seine Plastiken Liebhaber seit dem Ende des 19. Jahrhunderts und geben diesen die Möglichkeit, sich an einem sonst unnahbaren Tier, wie einem Löwen, zu erfreuen. Ob weiblich, männlich, in Gruppen oder allein, immer wieder tauchen diese im Werk Gauls auf.
Noch hat dieses Löwenjunges sein erstes Lebensjahr nicht erreicht. Ein Welpe ist es jedoch auch nicht mehr: Die Kindheit wird deutlich durch die großen Pfoten und Ohren, sowie der ausgeprägteren Schnauze. Die baldige Muskelkraft des Tiers lässt sich durch die subtile Oberflächenverarbeitung erahnen. Und dennoch strahlt das Kleine nicht das üblicherweise mit Löwen assoziierte Selbstbewusstsein aus. Vielleicht hat es sich durch seine Unsicherheit und die noch fehlende Lebenserfahrung den Beinamen "Dusselchen" verdient.
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Absprache nach der Auktion.
Verwandte Werke in der Auktion
August Gaul Deutschland Berliner Sezession 1.H. 20.Jh. Bronzen Sockel Tier Bronze
August Gaul Deutschland Berliner Sezession 1.H. 20.Jh. Bronzen Sockel Tier Bronze
Inventar Nummer: 80687-6