Los 6 | Bernard Schultze | "Medea + Odysseus"
Preis 12.500 €
Sofortkauf
inkl. MwSt.
Voraussichtliche Versandkosten
Kostenlose Abholung
Versand nur nach Absprache
EU Versand nur nach Absprache
Internationaler Versand nur nach Absprache
Sie wollen ein Objekt von Bernard Schultze verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Bernard Schultze kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Bernard Schultze kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
SCHULTZE, BERNARD
1915 Schneidemühl - 2005 Köln
Titel: "Medea + Odysseus".
Datierung: 2002.
Technik: Öl auf Leinwand.
Maße: 140 x 120cm.
Bezeichnung: Datiert und monogrammiert unten rechts: 2002 BS. Sowie signiert, betitelt und datiert verso: Bernard Schultze, "Medea + Odysseus", 2002. Stempel verso Viktoria Malleinen.
Zustand: Für einen Zustandsbericht kontaktieren Sie bitte Fr. Janine Breidenbend unter j.breidenbend@van-ham.com.
Bernard Schultze Auseinandersetzung mit antiker Literatur kulminiert in dem informellen Gemälde aus seinem Spätwerk. Die farbig ineinanderlaufenden Hügel, die den Blick auf ein aufsteigendes Rauchelement mit Gebirgszügen und Himmel in der oberen Hälfte freigibt, bezieht sich auf die Insel Aiaia, auf der die Zauberin Circe lebt. Während nach Homer der griechische Held Odysseus ein Jahr auf der Insel verweilt, ist die Frauengestalt Medea in der Argonautensage die Nichte von Circe und besucht mit Iason nach Eroberung des goldenen Vlieses den Ort.
Provenienz:
- Nachlass des Künstlers
- Folkwang-Museumsverein e.V., Essen
Literatur:
- Diederich, Stephan/Herrmann, Barbara (Hrsg.): Bernard Schultze, Verzeichnis der Werke, Bd. III, 1990 bis 2005, Köln 2015, S. 982, WVZ-Nr. 02/66.
VAN HAM Art Estate vertritt seit 2018 einen Teil des künstlerischen Nachlasses von Bernard Schultze in Kooperation mit dem Essener Folkwang-Museumsverein.
1915 Schneidemühl - 2005 Köln
Titel: "Medea + Odysseus".
Datierung: 2002.
Technik: Öl auf Leinwand.
Maße: 140 x 120cm.
Bezeichnung: Datiert und monogrammiert unten rechts: 2002 BS. Sowie signiert, betitelt und datiert verso: Bernard Schultze, "Medea + Odysseus", 2002. Stempel verso Viktoria Malleinen.
Zustand: Für einen Zustandsbericht kontaktieren Sie bitte Fr. Janine Breidenbend unter j.breidenbend@van-ham.com.
Bernard Schultze Auseinandersetzung mit antiker Literatur kulminiert in dem informellen Gemälde aus seinem Spätwerk. Die farbig ineinanderlaufenden Hügel, die den Blick auf ein aufsteigendes Rauchelement mit Gebirgszügen und Himmel in der oberen Hälfte freigibt, bezieht sich auf die Insel Aiaia, auf der die Zauberin Circe lebt. Während nach Homer der griechische Held Odysseus ein Jahr auf der Insel verweilt, ist die Frauengestalt Medea in der Argonautensage die Nichte von Circe und besucht mit Iason nach Eroberung des goldenen Vlieses den Ort.
Provenienz:
- Nachlass des Künstlers
- Folkwang-Museumsverein e.V., Essen
Literatur:
- Diederich, Stephan/Herrmann, Barbara (Hrsg.): Bernard Schultze, Verzeichnis der Werke, Bd. III, 1990 bis 2005, Köln 2015, S. 982, WVZ-Nr. 02/66.
VAN HAM Art Estate vertritt seit 2018 einen Teil des künstlerischen Nachlasses von Bernard Schultze in Kooperation mit dem Essener Folkwang-Museumsverein.
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Los ausdrucken | Los empfehlen |
Inventar Nummer: 65000-464