
Los ist verkauft
Los 1190 | Charles Schreyvogel | The Last Drop
Taxe
15.000
- 20.000
€
D
Ergebnis:
(inkl. Aufgeld)
21.930 €
Sie wollen ein Objekt von Charles Schreyvogel verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Charles Schreyvogel kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Charles Schreyvogel kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
SCHREYVOGEL, CHARLES
1861 New York - 1912 Hoboken
Titel: The Last Drop.
Trapper mit seinem Pferd.
Technik: Bronze.
Maße: 30cm.
Bezeichnung: Bezeichnet auf der Plinthe: Copyrighted 1903 by / Char. Schreyvogel.
Gießerstempel: An der Plinthenkante Gießerstempel: Roman Bronze works N.Y. Sowie an der Unterseite nummeriert: No 15.
Literatur:
Catalogue of the Collection of the Museum of Western Art, Denver 1983, S. 110, Abb. 76 (abgebildet ist ein weiterer Guß der Serie);
G.A. Reynolds: American Bronze Sculpture: 1850 to the Present, Newark 1984, S. 23.
S. Campbell: The American West - People, Places, and Ideas. New York 2001, Abb. 62 (abgebildet ist ein weiterer Guß der Serie);
L.D. Rosenfeld: A Century of American Sculpture - The Roman Bronze Works Foundry, New York 2002, S. 138.
Ein Trapper mit seinem Pferd, zusammen teilen sie sich den letzten Rest des Wasservorrats. Diese archetypische Version des Lonesome Cowboy als modellierte und in Bronze gegossene Figurengruppe diente dem Künstler ursprünglich lediglich als Studienvorlage, nach der er um die Jahrhundertwende das gleichnamige Gemälde "The Last Drop" entwickelte, heute im Tacoma Art Museum (Tacoma, Washington).
Charles Schreyvogel, geboren und gestorben in den USA, kam in den Jahren 1886-1890 zum Studium nach München, wo er bei seinem Landsmann Carl Marr lernte, der später Direktor der Akademie wurde. Zurück in Hoboken reiste er ab 1893 mehrfach in den Westen der Staaten in die dortigen Indianerreservate. Die Motive, die er dort fand, wurden zu seinem Lebensthema, für das er noch heute hoch angesehen und gesucht ist. Er wurde zum Maler der Indianer und Cowboys, der das Leben im amerikanischen Wilden Westen dokumentierte. Viele seiner Werke werden heute in den dortigen Museen ausgestellt.
Die Bronze "The Last Drop", eine von nur sehr wenigen dreidimensionalen Bildwerken des Künstlers, brachte es vom reinen Studienobjekt zu eigener Berühmtheit. Die in der New Yorker Gießerei gefertigte und nummerierte Auflage findet sich in zahlreichen Museen der USA, u.a. im Rockwell Museum of Western Art, Corning, New York und im Museum of Western Art, Denver, Colorado.
1861 New York - 1912 Hoboken
Titel: The Last Drop.
Trapper mit seinem Pferd.
Technik: Bronze.
Maße: 30cm.
Bezeichnung: Bezeichnet auf der Plinthe: Copyrighted 1903 by / Char. Schreyvogel.
Gießerstempel: An der Plinthenkante Gießerstempel: Roman Bronze works N.Y. Sowie an der Unterseite nummeriert: No 15.
Literatur:
Catalogue of the Collection of the Museum of Western Art, Denver 1983, S. 110, Abb. 76 (abgebildet ist ein weiterer Guß der Serie);
G.A. Reynolds: American Bronze Sculpture: 1850 to the Present, Newark 1984, S. 23.
S. Campbell: The American West - People, Places, and Ideas. New York 2001, Abb. 62 (abgebildet ist ein weiterer Guß der Serie);
L.D. Rosenfeld: A Century of American Sculpture - The Roman Bronze Works Foundry, New York 2002, S. 138.
Ein Trapper mit seinem Pferd, zusammen teilen sie sich den letzten Rest des Wasservorrats. Diese archetypische Version des Lonesome Cowboy als modellierte und in Bronze gegossene Figurengruppe diente dem Künstler ursprünglich lediglich als Studienvorlage, nach der er um die Jahrhundertwende das gleichnamige Gemälde "The Last Drop" entwickelte, heute im Tacoma Art Museum (Tacoma, Washington).
Charles Schreyvogel, geboren und gestorben in den USA, kam in den Jahren 1886-1890 zum Studium nach München, wo er bei seinem Landsmann Carl Marr lernte, der später Direktor der Akademie wurde. Zurück in Hoboken reiste er ab 1893 mehrfach in den Westen der Staaten in die dortigen Indianerreservate. Die Motive, die er dort fand, wurden zu seinem Lebensthema, für das er noch heute hoch angesehen und gesucht ist. Er wurde zum Maler der Indianer und Cowboys, der das Leben im amerikanischen Wilden Westen dokumentierte. Viele seiner Werke werden heute in den dortigen Museen ausgestellt.
Die Bronze "The Last Drop", eine von nur sehr wenigen dreidimensionalen Bildwerken des Künstlers, brachte es vom reinen Studienobjekt zu eigener Berühmtheit. Die in der New Yorker Gießerei gefertigte und nummerierte Auflage findet sich in zahlreichen Museen der USA, u.a. im Rockwell Museum of Western Art, Corning, New York und im Museum of Western Art, Denver, Colorado.
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
29% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
29% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Lot:
Absprache nach der Auktion.
Verwandte Werke in der Auktion
Charles Schreyvogel USA Münchner Schule 2.H. 19.Jh. Bronzen Pferde Bronze Reiter / Reiterin
Charles Schreyvogel USA Münchner Schule 2.H. 19.Jh. Bronzen Pferde Bronze Reiter / Reiterin
Inventar Nummer: 67214-2