Los 53 | Eduard Schürmann & Comp | Prächtiger Münzdeckelhumpen für Reisemarschall Ferdinand von Steuber als Geschenk der Kaiserin von Russland u.a

Aufrufzeit
15.05.2025 - ca.11:39 Uhr
Taxe
8.000 - 10.000 €
D
Sie werden während der Auktion angerufen und bieten am Telefon mit. Der Betrag im Feld "Telefongebot" gilt als Reserve-Gebot für den Fall, dass Sie telefonisch nicht erreichbar sind.




Voraussichtliche Versandkosten
Kostenlose Abholung
52 € Inland (brutto)
70 € EU (brutto)
140 € International (brutto)
Sie wollen ein Objekt von Eduard Schürmann & Comp verkaufen?
Objektbewertung
Experten

Möchten Sie Eduard Schürmann & Comp kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Newsletter & Suchkartei
Auktionsergebnisse zu: Eduard Schürmann & Comp
PRÄCHTIGER MÜNZDECKELHUMPEN FÜR REISEMARSCHALL FERDINAND VON STEUBER ALS GESCHENK DER KAISERIN VON RUSSLAND U.A.

Schürmann & Comp, Eduard. Frankfurt a.M.

Datierung: Datiert 1884.
Technik: Silber mit Innenvergoldung.
Beschreibung: Gekehlter Standring mit Buckeln und Lorbeerfries. Die leicht konische Wandung mit 35
eingelassenen Münzen auf vier Registern. In den Zwischenräumen stilisiertes
Blütenornament. Der skulpturale, große Henkel mit Voluten, Beschlagwerk und der Figur des
Herkules mit Löwenfell und auf dem Rücken verschränkten Armen, in der Art eines
Hermenpilasters. Unterhalb des Lippenrands, zwischen zwei umlaufenden Kordelsträngen, die
gravierte Inschrift: "Dem Reisemarschall Kammerherrn F. von Steuben zur" "Erinnerung an
Rumpenheim 1884". Der Scharnierte Deckel auf der Oberseite mit einer weiteren,
eingesetzten Münze sowie die Namen der Schenkenden graviert: "Kaiserin von Russland.
König, Königin, Kronprinz von Dänemark. Prinzessin von Wales. Herzog von Cambridge.
Großherzog Großherzogin von Mecklenburg Strelitz. Prinzess Friedrich von Anhalt. Prinz
Wilhelm zu Schaumburg Lippe".
Gewicht: Ca. 2460g.
Maße: Höhe 33cm.

Feingehalt 800, MZ 'E. Schurmann & Co. Frankfurt A/M' (Eduard Schürmann und Comp., ab 1903 Hofjuweliere Scheffler Hessen Nr.629a).

Provenienz:
Durch Erbgang bis heute in Familienbesitz.

Der großartige und beeindruckende Humpen wurde in Erinnerung oder im Rahmen der feierlichen Hochzeit von Elisabeth von Hessen-Rumpenheim mit Leopold von Anhalt-Dessau am 26. Mai 1884 auf Schloß Philippsruhe in Hanau, an den Reisemarschall Ferdinand von Steuber (1826-1896) überreicht. Bei den Feierlichkeiten waren gekrönte Häupter aus ganz Europa zugegen, wie König Christian IX und Königin Louise von Dänemark, Maria
Feodorowna, 1881-1894 Kaiserin von Russland und Tochter des dänischen Königspaares, oder Herzog Friedrich I. von Anhalt. All diese Namen finden sich, zusammen mit weiteren wie der des 1. Marquess of Cambridge, Adolphus Cambridge, auf dem Deckel dieses Humpens. Somit ist dieses außergewöhnliche Stück nicht nur Ausdruck einer großen Wertschätzung der Schenkenden an Reisemarschall Ferdinand von Steuber sondern auch ein Zeitzeugnis allerersten Rangs.

Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Susanne Mehrgardt
Decorative Art
+49 221 92 58 62 400

Los ausdrucken
| Los empfehlen
|

Hinweise zum Los


Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar

32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis



Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Deutschland: 52,00 Euro inkl. 8,30 Euro MwSt
EU: 70,00 Euro inkl. 11,18 Euro MwSt
Weltweit: 140,00 Euro inkl. 22,35 Euro MwSt
zzgl. Versandversicherung


Verwandte Werke in der Auktion
Eduard Schürmann & Comp   Deutschland   Silber  

Inventar Nummer: 80812-1