
Los 116 | Frankreich | Außergewöhnlicher Secrétaire en Pente
Aufrufzeit
15.05.2025 - ca.12:27 Uhr
Taxe
8.000
- 10.000
€
D
Voraussichtliche Versandkosten
Kostenlose Abholung
Versand nur nach Absprache
EU Versand nur nach Absprache
Internationaler Versand nur nach Absprache
Sie wollen ein Objekt von Frankreich verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Frankreich kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Frankreich kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
AUßERGEWÖHNLICHER SECRÉTAIRE EN PENTE.
Frankreich.
Datierung: Um 1730/40.
Technik: Mahagoni und Palisander furniert. Feuervergoldete Bronzebeschläge.
Beschreibung: Auf vier hohen, geschwungenen Beinen der außergewöhnlicher, trapezartig geformter Korpus
mit zweifach schräg eingezogenen Ecken. Ein kleiner mittiger Schub, flankiert von zwei
über Eck gehenden kleineren Schüben. Vorne schräg gestellte, scharnierte Schreibplatte,
Innen mit roter Ledereinlage. Das Innenleben mit vier seitlichen kleinen Schüben und
breiteren Mittelfächern. Die Schübe durch geriefte Zierleisten eingefasst und die vier
Beine mit außergewöhnlichen Bronzemontierungen mit Akanthus und weiblichen Maskarons.
Maße: Ca. 100x97x54cm.
Marke: Auf der Unterseite altes Inventaretikett Kyrillisch mit Krone: Möglicherweise des heute zerstörten Guts Iljinskoe.
Furnier tlw. abgelöst und oder beiliegend.
Beilage: 1 Schlüssel.
Provenienz:
- Möglicherweise aus dem Inventar des heute weitgehend zerstörten Gut Iljinskoe.
In der Region Moskaus am Ufer der Moskwa gelegen, schenkte Kaiser Alexander II. es seiner Frau, Kaiserin Maria Alexandrowa. Bis zur Revolution 1917 blieb es im Besitz der Familie der Romanows.
- Privatsammlung Norddeutschland.
Literatur:
- Hojer, Gerhard, Ottomeyer, Hans (Hrsg.): Die Möbel der Residenz München I. Die französischen Möbel des 18. Jahrhunderts, München 1995. Hier ein Bureau Plat von Charles Cressent mit figürlichen Beschlägen, S.75 ff.
- Kjellberg, Pierre: Le Mobilier Français Du XVIII. Siècle, Paris 1989. Für die aufwendigen Bronzebeschläge und Formensprache siehe als Vergleich beispielsweise Arbeiten von Charles Cressent (S.199) oder Etienne Doirat (S.265).
Frankreich.
Datierung: Um 1730/40.
Technik: Mahagoni und Palisander furniert. Feuervergoldete Bronzebeschläge.
Beschreibung: Auf vier hohen, geschwungenen Beinen der außergewöhnlicher, trapezartig geformter Korpus
mit zweifach schräg eingezogenen Ecken. Ein kleiner mittiger Schub, flankiert von zwei
über Eck gehenden kleineren Schüben. Vorne schräg gestellte, scharnierte Schreibplatte,
Innen mit roter Ledereinlage. Das Innenleben mit vier seitlichen kleinen Schüben und
breiteren Mittelfächern. Die Schübe durch geriefte Zierleisten eingefasst und die vier
Beine mit außergewöhnlichen Bronzemontierungen mit Akanthus und weiblichen Maskarons.
Maße: Ca. 100x97x54cm.
Marke: Auf der Unterseite altes Inventaretikett Kyrillisch mit Krone: Möglicherweise des heute zerstörten Guts Iljinskoe.
Furnier tlw. abgelöst und oder beiliegend.
Beilage: 1 Schlüssel.
Provenienz:
- Möglicherweise aus dem Inventar des heute weitgehend zerstörten Gut Iljinskoe.
In der Region Moskaus am Ufer der Moskwa gelegen, schenkte Kaiser Alexander II. es seiner Frau, Kaiserin Maria Alexandrowa. Bis zur Revolution 1917 blieb es im Besitz der Familie der Romanows.
- Privatsammlung Norddeutschland.
Literatur:
- Hojer, Gerhard, Ottomeyer, Hans (Hrsg.): Die Möbel der Residenz München I. Die französischen Möbel des 18. Jahrhunderts, München 1995. Hier ein Bureau Plat von Charles Cressent mit figürlichen Beschlägen, S.75 ff.
- Kjellberg, Pierre: Le Mobilier Français Du XVIII. Siècle, Paris 1989. Für die aufwendigen Bronzebeschläge und Formensprache siehe als Vergleich beispielsweise Arbeiten von Charles Cressent (S.199) oder Etienne Doirat (S.265).
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Absprache nach der Auktion.
Inventar Nummer: 80835-1