![Fine Art](/images/ff_images/6/gallery/187_89.jpg?t=1605726078)
Los ist verkauft
Los 1119 | Franz Werner von Tamm | Stillleben mit Kaninchen
Taxe
4.000
- 6.000
€
D
Ergebnis:
(inkl. Aufgeld)
5.160 €
Sie wollen ein Objekt von Franz Werner von Tamm verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Franz Werner von Tamm kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Franz Werner von Tamm kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
TAMM, FRANZ WERNER VON
1658 Hamburg - 1724 Wien
Titel: Stillleben mit Kaninchen.
Technik: Öl auf Leinwand.
Maße: 38 x 48,55cm.
Rahmen/Sockel: Rahmen.
Provenienz:
Privatbesitz, Italien.
Einer der erfolgreichen ausländischen Stilllebenmaler, die gegen Ende des 17. Jahrhunderts in Rom tätig waren, ist Franz Werner von Tamm. In der Tradition der italienischen und flämischen Meister widmete er sich als Spezialist für Blumen- und Früchtestillleben in besonderer Weise der detaillierten Darstellung des Waldbodens. Zwischen 1685 und 1696 ließ er sich in Rom nieder, wo ihn der berühmte Landschaftsmaler Caspar Van Wittel mit seinen Kollegen in der flämischen Kolonie bekannt machte. Schnell war er bei wichtigen Auftraggebern wie den Familien Pallavicini, Falconieri oder Spada bekannt.
Von Tamm lässt uns am stillen Leben im Unterholz teilhaben, das reduzierte Format hilft, um uns in diese Welt einzuführen, als ob wir sie von einem kleinen Fenster aus betrachten würden. Das Licht, das von außerhalb des Bildes einfällt und dessen bewegte Strahlen durch das Laub gedämpft wird, fällt sanft auf die Figuren. Die hellen Bereiche des Gemäldes sind sehr lebendig gestaltet, während alles andere so fein ausgearbeitet ist, dass man alle Details aus der Nähe, still und wissenschaftlich beobachten kann.
1658 Hamburg - 1724 Wien
Titel: Stillleben mit Kaninchen.
Technik: Öl auf Leinwand.
Maße: 38 x 48,55cm.
Rahmen/Sockel: Rahmen.
Provenienz:
Privatbesitz, Italien.
Einer der erfolgreichen ausländischen Stilllebenmaler, die gegen Ende des 17. Jahrhunderts in Rom tätig waren, ist Franz Werner von Tamm. In der Tradition der italienischen und flämischen Meister widmete er sich als Spezialist für Blumen- und Früchtestillleben in besonderer Weise der detaillierten Darstellung des Waldbodens. Zwischen 1685 und 1696 ließ er sich in Rom nieder, wo ihn der berühmte Landschaftsmaler Caspar Van Wittel mit seinen Kollegen in der flämischen Kolonie bekannt machte. Schnell war er bei wichtigen Auftraggebern wie den Familien Pallavicini, Falconieri oder Spada bekannt.
Von Tamm lässt uns am stillen Leben im Unterholz teilhaben, das reduzierte Format hilft, um uns in diese Welt einzuführen, als ob wir sie von einem kleinen Fenster aus betrachten würden. Das Licht, das von außerhalb des Bildes einfällt und dessen bewegte Strahlen durch das Laub gedämpft wird, fällt sanft auf die Figuren. Die hellen Bereiche des Gemäldes sind sehr lebendig gestaltet, während alles andere so fein ausgearbeitet ist, dass man alle Details aus der Nähe, still und wissenschaftlich beobachten kann.
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
29% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
29% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Lot:
Deutschland: 50,00 Euro inkl. 7,98 Euro MwSt
EU: 95,00 Euro inkl. 15,17 Euro MwSt
Weltweit: 160,00 Euro inkl. 25,55 Euro MwSt
zzgl. Versandversicherung
Inventar Nummer: 68310-5