
Los 122 | Frison | Pendule auf Konsole mit Boulledekor Louis XIV
Aufrufzeit
15.05.2025 - ca.12:31 Uhr
Taxe
2.000
- 3.000
€
D ‡
Voraussichtliche Versandkosten
Kostenlose Abholung
Versand nur nach Absprache
EU Versand nur nach Absprache
Internationaler Versand nur nach Absprache
Sie wollen ein Objekt von Frison verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Frison kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Frison kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
PENDULE AUF KONSOLE MIT BOULLEDEKOR LOUIS XIV.
Frison. Paris
Datierung: Um 1715.
Technik: Bronze, feuervergoldet, Messing, Schildpatt, Horn gefärbt, Perlmutt, Zinn u.a.
Beschreibung: Die schlanke Konsole an den Seiten mit aufwändigen Montierungen aus weiblichen Gesichtern
in Kartuschen. Reich geschwungene Gehäuseform, dreiseitig verglast, reich mit
Akanthusblättern, Blüten und Kartuschen dekoriert. Unten ein Adler und als Bekrönung
sitzende Fama. Allseitig in Messing eingelegte florale Ranken aus Schildpatt, die Blüten
in graviertem Perlmutt, farbigem Lack oder graviertem Zinn gearbeitet. Das Zifferblatt mit
römischen Stundenkartuschen und arabischen Minutenkartuschen. Großes rechteckiges
Pendulewerk mit Spindelgang, Fadenaufhängung und Halbstundenschlag auf obenliegende Glocke.
Maße: Pendule 67,5x33,5x15,5cm, Sockel Höhe 28,5cm.
Marke:
Die Rückplatine bez. "Frizon a Paris" (ab 1712, Tardy S.240).
Beilage: Pendel & Schlüssel.
Frison. Paris
Datierung: Um 1715.
Technik: Bronze, feuervergoldet, Messing, Schildpatt, Horn gefärbt, Perlmutt, Zinn u.a.
Beschreibung: Die schlanke Konsole an den Seiten mit aufwändigen Montierungen aus weiblichen Gesichtern
in Kartuschen. Reich geschwungene Gehäuseform, dreiseitig verglast, reich mit
Akanthusblättern, Blüten und Kartuschen dekoriert. Unten ein Adler und als Bekrönung
sitzende Fama. Allseitig in Messing eingelegte florale Ranken aus Schildpatt, die Blüten
in graviertem Perlmutt, farbigem Lack oder graviertem Zinn gearbeitet. Das Zifferblatt mit
römischen Stundenkartuschen und arabischen Minutenkartuschen. Großes rechteckiges
Pendulewerk mit Spindelgang, Fadenaufhängung und Halbstundenschlag auf obenliegende Glocke.
Maße: Pendule 67,5x33,5x15,5cm, Sockel Höhe 28,5cm.
Marke:
Die Rückplatine bez. "Frizon a Paris" (ab 1712, Tardy S.240).
Beilage: Pendel & Schlüssel.
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
CITES
Bitte beachten Sie, dass dieses Objekt unter Verwendung von Materialien hergestellt wurde, für das beim Export in Länder außerhalb des EU-Vertragsgebietes eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird.
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Absprache nach der Auktion.
Inventar Nummer: 80784-17