
Los ist verkauft
Los 139 | Georg Gaigl | lichtung24
Taxe
700
- 900
€
* F
Ergebnis:
(inkl. Aufgeld)
1.140 €
Sie wollen ein Objekt von Georg Gaigl verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Georg Gaigl kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Georg Gaigl kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
GAIGL, GEORG
1968 Erding
Titel: lichtung24.
Datierung: 2008.
Technik: Décalcage auf Holz.
Maße: 205 x 130cm.
Bezeichnung: Monogrammiert, datiert und bezeichnet verso: G 08 Gl.
Die Technik der Décalcage wird auf der offiziellen Internetseite des Künstlers so beschrieben: "[...] Zunächst komponiert [Georg Gaigl] seine Bilder als Collagen am Computer: Texturen, Landschaften, zeitgenössische und historische Fotografien von Personen, Häusern, Gegenständen, aber auch Worte setzt er auf überraschende Weise zusammen. Die digitalen Bilder lässt er in der gewünschten Größe auf einem für den nächsten Arbeitsschritt geeigneten Papier mit UV-beständigen Farbenseiten verkehrt plotten.
Den Ausdruck klebt der Künstler mit der Bildseite auf eine Holzplatte. Während der Klebstoff austrocknet, verbindet sich die Farbe des Ausdrucks mit dem Holz. Danach entfernt Gaigl vorsichtig den Zellstoff von der Rückseite des aufgetragenen Papiers. [...] Was dabei entsteht, wenn er das Bild über viele Stunden hinweg freilegt, lässt sich nicht vorhersagen. Zufällige weiße Schrammen. Risse. Ritzen. Kleinste Papierreste klammern sich an das Bild. Die Oberfläche des Holzes trägt zusätzlich dazu bei, dem digital gestalteten Ausgangsbild eine ästhetische Präsenz und malerische Struktur und Qualität zu verleihen. [...]." (Dr. Thomas Vogl)
www.georggaigl.de/text/about-décalcage/ am 17.07.2020
Provenienz:
- ars agenda Gallery, München.
1968 Erding
Titel: lichtung24.
Datierung: 2008.
Technik: Décalcage auf Holz.
Maße: 205 x 130cm.
Bezeichnung: Monogrammiert, datiert und bezeichnet verso: G 08 Gl.
Die Technik der Décalcage wird auf der offiziellen Internetseite des Künstlers so beschrieben: "[...] Zunächst komponiert [Georg Gaigl] seine Bilder als Collagen am Computer: Texturen, Landschaften, zeitgenössische und historische Fotografien von Personen, Häusern, Gegenständen, aber auch Worte setzt er auf überraschende Weise zusammen. Die digitalen Bilder lässt er in der gewünschten Größe auf einem für den nächsten Arbeitsschritt geeigneten Papier mit UV-beständigen Farbenseiten verkehrt plotten.
Den Ausdruck klebt der Künstler mit der Bildseite auf eine Holzplatte. Während der Klebstoff austrocknet, verbindet sich die Farbe des Ausdrucks mit dem Holz. Danach entfernt Gaigl vorsichtig den Zellstoff von der Rückseite des aufgetragenen Papiers. [...] Was dabei entsteht, wenn er das Bild über viele Stunden hinweg freilegt, lässt sich nicht vorhersagen. Zufällige weiße Schrammen. Risse. Ritzen. Kleinste Papierreste klammern sich an das Bild. Die Oberfläche des Holzes trägt zusätzlich dazu bei, dem digital gestalteten Ausgangsbild eine ästhetische Präsenz und malerische Struktur und Qualität zu verleihen. [...]." (Dr. Thomas Vogl)
www.georggaigl.de/text/about-décalcage/ am 17.07.2020
Provenienz:
- ars agenda Gallery, München.
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
Regelbesteuerung, MwSt. ist ausgewiesen
27,00 % Aufgeld auf den Zuschlagspreis
7% MwSt. auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld
Folgerechtabgabe
zzgl. Folgerechtabgabe von 1,5% auf den Hammerpreis bis zu 200.000 €
Verwandte Werke in der Auktion
Georg Gaigl Zeitgenössische Kunst Unikate 2000er Landschaft Collage Décalcage Abstrakt
Georg Gaigl Zeitgenössische Kunst Unikate 2000er Landschaft Collage Décalcage Abstrakt
Inventar Nummer: 300001-1419