Decorative Art
Decorative Art | Auktion | 15.11.2023 | Vorbesichtigung: 10.11.2023 - 13.11.2023

Los ist verkauft

Los 513 | Gruppe aus Miniaturservice mit Goldrand und Miniatur Kaffeeservice mit Landschaftsansicht

Taxe
200 - 400 €
D
Ergebnis:
(inkl. Aufgeld)
264 €

Sie wollen ein Objekt von Gruppe aus Miniaturservice mit Goldrand und Miniatur Kaffeeservice mit Landschaftsansicht verkaufen?
Objektbewertung
Experten

Möchten Sie Gruppe aus Miniaturservice mit Goldrand und Miniatur Kaffeeservice mit Landschaftsansicht kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Newsletter & Suchkartei
Auktionsergebnisse zu: Gruppe aus Miniaturservice mit Goldrand und Miniatur Kaffeeservice mit Landschaftsansicht
GRUPPE AUS MINIATURSERVICE MIT GOLDRAND UND MINIATUR KAFFEESERVICE MIT LANDSCHAFTSANSICHT.

Datierung: Um 1830/40.
Meister/Entwerfer: Wohl Thüringen.
Technik: Porzellan, farbig dekoriert.
Maße: Höhe der Kännchen 10,5cm.
Marke: Keine erkennbaren Marken.

Provenienz:
Privatsammlung Bayern.

Nicht nur in Deutschland, auch in Frankreich wurden Puppenservice hergestellt. In der 1735 gegründeten Fayencemanufaktur von Niderviller/Elsass stellte man ab 1742 auch Porzellan her. Die erhaltenen Teile dieses einstmals umfangreichen Speiseservices, das in ihren Formen noch ganz dem Empire verpflichtet ist, sind selten.
Aus einem einst umfangreichen Kaffeeservice haben sich die Kaffeekanne, das Sahnekännchen und eine Konfektschale erhalten. Verziert sind sie mit Ansichten, wie sie auch auf Geschirrteilen dieser Zeit für Erwachsene anzutreffen sind. Auf der Kaffeekanne und dem Sahnekännchen ist Schloss Reinhardsbrunn bei Gotha zu sehen, das Schälchen zeigt die Wartburg bei Eisenach. Vor allem Manufakturen in Thüringen spezialisierten sich neben der Produktion von Haushaltporzellan auf Puppengeschirre, allerdings sind diese Stücke meist nicht gemarkt.

Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Susanne Mehrgardt
Decorative Art
+49 221 92 58 62 400

Los ausdrucken
| Los empfehlen
|

Hinweise zum Los


Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar

32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis



Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Deutschland: 36,00 Euro inkl. 5,75 Euro MwSt
EU: 55,00 Euro inkl. 8,78 Euro MwSt
Weltweit: 110,00 Euro inkl. 17,56 Euro MwSt
zzgl. Versandversicherung


Verwandte Werke in der Auktion
4 Spielzeug_Teil 2   19. Jahrhundert  

Inventar Nummer: 77103-74