Los ist verkauft
Los 19 | Hanau | Exquisite Tabatiere mit Widmung Wilhelm I. Herzog von Nassau
Taxe
12.000
- 15.000
€
D
Ergebnis:
(inkl. Aufgeld)
15.480 €
Sie wollen ein Objekt von Hanau verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Hanau kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Hanau kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
EXQUISITE TABATIERE MIT WIDMUNG WILHELM I. HERZOG VON NASSAU.
Hanau.
Datierung: Auf dem Innenrand datiert 1835.
Meister/Entwerfer: Charles Collins & Söhne.
Technik: Gold 'de trois couleurs', farbiges Email. Altschliffdiamanten.
Beschreibung: Rechteckige, scharnierte Grundform. Auf der Oberseite feine, ovale Emailplakette mit
Blumen- und Früchtestillleben in reliefiertem Rahmen mit Emailband in Lapisblau. In den
Ecken je dreiblättrige Blüten mit Altschliffdiamanten in Silberfassung auf Fond sablé.
Entlang der Deckelkante umlaufend fein ziselierte Reliefbordüre mit Akanthusblättern, die
Ecken durch florale Dekorelemente in farbigem Email akzentuiert. Die Seiten und der Boden
mit feiner Guillochierung. An den Seitenkanten Blumenvasen im Relief, korrespondierend zu
dem Motiv der Emailplakette. Entlang des inneren Deckelrands Widmungsgravur inklusive
Datierung: "Andenken von Seiner Durchlaucht dem Herzog von Nassau am 8. September 1835".
Gewicht: Ca. 145g.
Maße: 2x9x6cm.
Innen auf Boden MZ Charles Collins & Söhne, tlw. verschlagen. Emailplakette signiert: B. px.
Provenienz:
Privatsammlung Rheinland.
Hanau.
Datierung: Auf dem Innenrand datiert 1835.
Meister/Entwerfer: Charles Collins & Söhne.
Technik: Gold 'de trois couleurs', farbiges Email. Altschliffdiamanten.
Beschreibung: Rechteckige, scharnierte Grundform. Auf der Oberseite feine, ovale Emailplakette mit
Blumen- und Früchtestillleben in reliefiertem Rahmen mit Emailband in Lapisblau. In den
Ecken je dreiblättrige Blüten mit Altschliffdiamanten in Silberfassung auf Fond sablé.
Entlang der Deckelkante umlaufend fein ziselierte Reliefbordüre mit Akanthusblättern, die
Ecken durch florale Dekorelemente in farbigem Email akzentuiert. Die Seiten und der Boden
mit feiner Guillochierung. An den Seitenkanten Blumenvasen im Relief, korrespondierend zu
dem Motiv der Emailplakette. Entlang des inneren Deckelrands Widmungsgravur inklusive
Datierung: "Andenken von Seiner Durchlaucht dem Herzog von Nassau am 8. September 1835".
Gewicht: Ca. 145g.
Maße: 2x9x6cm.
Innen auf Boden MZ Charles Collins & Söhne, tlw. verschlagen. Emailplakette signiert: B. px.
Provenienz:
Privatsammlung Rheinland.
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
29% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
29% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Lot:
Deutschland: 19,00 Euro inkl. 3,03 Euro MwSt
EU: 32,00 Euro inkl. 5,11 Euro MwSt
Weltweit: 60,00 Euro inkl. 9,58 Euro MwSt
zzgl. Versandversicherung
Verwandte Werke in der Auktion
Hanau Deutschland Silber 19. Jahrhundert Tabatiere Charles Collins & Söhne
Hanau Deutschland Silber 19. Jahrhundert Tabatiere Charles Collins & Söhne
Inventar Nummer: 69439-3