Los 225 | Hans Purrmann | Sitzender Akt, nach links

Aufrufzeit
04.06.2025 - ca.10:48 Uhr
Taxe
22.000 - 25.000 €
D F
Sie werden während der Auktion angerufen und bieten am Telefon mit. Der Betrag im Feld "Telefongebot" gilt als Reserve-Gebot für den Fall, dass Sie telefonisch nicht erreichbar sind.




Voraussichtliche Versandkosten
Kostenlose Abholung
Versand nur nach Absprache
EU Versand nur nach Absprache
Internationaler Versand nur nach Absprache
Sie wollen ein Objekt von Hans Purrmann verkaufen?
Objektbewertung
Experten

Möchten Sie Hans Purrmann kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Newsletter & Suchkartei
Auktionsergebnisse zu: Hans Purrmann
PURRMANN, HANS
1880 Speyer - 1966 Basel

Titel: Sitzender Akt, nach links.
Datierung: 1924.
Technik: Öl auf Leinwand.
Maße: 55 x 46cm.
Bezeichnung: Signiert unten rechts: H.Purrmann.
Rahmen/Sockel: Rahmen.

Das Werk ist im Purrmann-Archiv, München, verzeichnet unter der Nummer 366. Wir danken Herrn Dr. Felix Billeter für die freundliche, wissenschaftliche Unterstützung.

Provenienz:
- Sammlung Stein, Köln
- Privatsammlung Baden-Württemberg (seit 1971)

Ausstellungen:
- Kunstverein Hannover, 1960

Literatur:
- Lenz, Christian/Billeter, Felix: Hans Purrmann - Die Gemälde I, 1895-1934, Werkverzeichnis, München 2004, WVZ.-Nr.1924/43, S. 293, Abb.
- Ausst.-Kat. Der Maler Hans Purrmann, Ölgemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Graphiken von 1898 - 1960, Kunstverein Hannover, Nr. 45, S. 40, Abb.

- Hans Purrmann vereint seine klassische Formensprache mit einer strahlenden Farbintensität
- Harmonisches Zusammenspiel von Körper und ornamentalen Strukturen
- Ein seltener, künstlerisch bedeutender Akt in Purrmanns Oeuvre

Hans Purrmann zählt zu jenen Künstlern, die trotz der revolutionären Kunstströmungen ihrer Zeit konsequent an der gegenständlichen Malerei festhielten. Seine eigenständige Bildsprache beruht auf intensivem Naturstudium und einem leuchtenden Kolorit. Nach einer Ausbildung bei Franz von Stuck an der Münchner Akademie zieht er nach Berlin, wo er der Sezession beitritt und von Paul Cassirer gefördert wird. 1906 lässt er sich in Paris nieder, wird Teil des Künstlerkreises im Café du Dôme und gründet gemeinsam mit Henri Matisse die "Académie Matisse". Künstlerisch geprägt von den Impressionisten, Cézanne und den Fauves, entwickelt Purrmann eine Malweise von poetischer Farbigkeit. Seine Werke verbinden klassische Motive mit der Freiheit der Moderne und zeigen eine harmonische Durchdringung von Form und Farbe. Nach Zwischenstationen in Deutschland und Italien flieht er während der NS-Zeit in die Schweiz. 1955 wird er zur ersten documenta eingeladen und erlangt erneut hohe Anerkennung.
Das Gemälde "Sitzender Akt, nach links" entsteht 1924 in Purrmanns römischem Atelier. Es zeigt ein dunkelhaariges Modell, das in lässiger Pose mit übereinandergeschlagenen Beinen auf einem grün gemusterten Sessel sitzt. Die Figur wendet sich leicht nach links und scheint in sich versunken. Das helle Inkarnat des Modells hebt sich wirkungsvoll von der bunt strukturierten Umgebung ab, deren rote, violette und vor allem grüne Partien in den Körper aufgenommen werden. Besonders reizvoll ist das Zusammenspiel der kräftigen Farben, die dem Interieur eine fast ornamentale Struktur verleihen. Durch die leuchtende Farbigkeit und die spannungsgeladene Raumbehandlung entsteht ein lebendiges Wechselspiel zwischen Figur und Umgebung. Aktdarstellungen nehmen innerhalb von Purrmanns Werk eine besondere Stellung ein: selten, aber bedeutend, spiegeln sie seine lebenslange Auseinandersetzung mit Form, Farbe und der individuellen Ausstrahlung der Figur.

Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Hilke Hendriksen
Modern, Post War & Contemporary Art
+49 221 92 58 62 305

Los ausdrucken
| Los empfehlen
|

Hinweise zum Los


Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar

32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis


Folgerechtabgabe
zzgl. Folgerechtabgabe von 1,5% auf den Hammerpreis bis zu 200.000 €


Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Absprache nach der Auktion.

 

Verwandte Werke in der Auktion
Hans Purrmann   Deutschland   Berliner Sezession   Moderne Kunst   Unikate   1920er   Rahmen   Akt   Gemälde   Öl   Frau  

Inventar Nummer: 80768-1