 
  Los ist verkauft 
 Los 87 | Höchst | Türkische Sultanin
Taxe
 
        700
                    - 900
         €
        
        
  D  
  Ergebnis: 
 (inkl. Aufgeld)
  
2.112 €
 
 
    
        
                                                                
        
        Sie wollen ein Objekt von Höchst  verkaufen?
        
        
Objektbewertung
Experten
 
Möchten Sie Höchst kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
  
 Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Höchst kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
 TÜRKISCHE SULTANIN. 
 
Höchst.
Datierung: 1765-1796.
Meister/Entwerfer: Entwurf Johann Peter Melchior.
Technik: Porzellan, farbig staffiert, gold dekoriert.
Beschreibung: Auf mit Gras bewachsenem Sockel eine Kinderfigur als Sultanin verkleidet. Diese trägt
bauschige Pumphosen, in weiße Strümpfe übergehend und an den Füßen spitzzulaufende Schuhe
mit großen Schnallen. Als Gewand trägt sie ein knielanges, mit Fransen besetztes
Oberkleid, eine Tuchdraperie als Gürtel und einen üppigen, an den Hüften und den Schultern
gerafften Mantel. Die hochgesteckten Haare mit bunten Straußenfedern geschmückt. In ihrer
vor dem Körper erhobenen rechten Hand trägt sie eine dunkle Maske, in der Linken einen
goldenen Fächer.
Maße: Höhe 18cm.
Marke: Radmarke unter Kurhut, Unterglasurblau.
 
Die Kinderfigur der Sultanin findet Ergänzung durch das Pendant des Sultans. Als Paar erfreuen sie sich großer Popularität.
 
Literatur:
Stahl, Patricia: Höchster Porzellan. Frankfurt a.M. 1994. Das Paar von Sultan & Sultanin abgebildet und beschrieben S.254, Nr.6.8.10.
 
  Höchst.
Datierung: 1765-1796.
Meister/Entwerfer: Entwurf Johann Peter Melchior.
Technik: Porzellan, farbig staffiert, gold dekoriert.
Beschreibung: Auf mit Gras bewachsenem Sockel eine Kinderfigur als Sultanin verkleidet. Diese trägt
bauschige Pumphosen, in weiße Strümpfe übergehend und an den Füßen spitzzulaufende Schuhe
mit großen Schnallen. Als Gewand trägt sie ein knielanges, mit Fransen besetztes
Oberkleid, eine Tuchdraperie als Gürtel und einen üppigen, an den Hüften und den Schultern
gerafften Mantel. Die hochgesteckten Haare mit bunten Straußenfedern geschmückt. In ihrer
vor dem Körper erhobenen rechten Hand trägt sie eine dunkle Maske, in der Linken einen
goldenen Fächer.
Maße: Höhe 18cm.
Marke: Radmarke unter Kurhut, Unterglasurblau.
Die Kinderfigur der Sultanin findet Ergänzung durch das Pendant des Sultans. Als Paar erfreuen sie sich großer Popularität.
Literatur:
Stahl, Patricia: Höchster Porzellan. Frankfurt a.M. 1994. Das Paar von Sultan & Sultanin abgebildet und beschrieben S.254, Nr.6.8.10.
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
 Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
                                                                                                        
                        Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
 
 32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Deutschland: 24,00 Euro inkl. 3,83 Euro MwSt
EU: 40,00 Euro inkl. 6,39 Euro MwSt
Weltweit: 75,00 Euro inkl. 11,97 Euro MwSt
zzgl. Versandversicherung
 Verwandte Werke in der Auktion
Höchst Deutschland Porzellan 18. Jahrhundert Figur Melchior, Johann Peter
 Höchst Deutschland Porzellan 18. Jahrhundert Figur Melchior, Johann Peter
Inventar Nummer: 80113-8
  
  
  
  
  
  
 