Los ist verkauft 
 Los 663 | William Ilbery | Taschenuhr
Taxe
 
        12.000
                    - 15.000
         €
        
        
  D  
  Ergebnis: 
 (inkl. Aufgeld)
  
70.950 €
 
 
    
        
                                                                
        
        Sie wollen ein Objekt von William Ilbery  verkaufen?
        
        
Objektbewertung
Experten
 
Möchten Sie William Ilbery kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
  
 Objektbewertung
Experten
Möchten Sie William Ilbery kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
 William Ilbery
Taschenuhr.
 
Herkunft: London, England.
Datierung: Um 1800.
Werk: Brückenwerk, Schlüsselaufzug.
Gehäuse/Armband: Gelbgold, blaues transluzides Email, floral verziert, Diamantrosen, Zffbl. golden, graviert und guillochiert, florale Ranken umlaufend, Breguetzeiger gebläut.
Gesamtgewicht: ca. 158,0 g.
Größe: Ø 58,0 mm, ohne Bügel.
Gehäuse-Nr.: 296.
Werk-Nr.: 6296.
Beschreibung: Werk typisch für den chinesischen Markt verziert, vergoldet und aufwendig ornamental graviert, Aufzug und Zeigerstellung über Schlüssel, chinesische Duplexhemmung, Diamantrose als Deckstein, Flachspirale. Uhrmacher William Ilbery/Ilbury tätig in London 1780-1839. Führte den Stil der chinesischen Taschenuhr ein. Seltenes Museumsstück! Sehr gute Erhaltung für das Alter und originaler Schlüssel. Uhrwerk läuft, revisionsbedürftig. Email in gutem Zustand.
Zustand: B.
Werk: guter Zustand, leicht verkratzt und oxidiert, revisionsbedürftig, funktionsfähig.
Zifferblatt: sehr guter Zustand, leicht oxidiert, Originalzeiger.
Gehäuse: guter Zustand, leicht oxidiert und verkratzt, leichte Tragespuren.
 
Erratum, geändert am 31.05.2021: Die Beschreibungen für Lot. 663 und 662 waren kurzzeitig im Online Katalog vertauscht.
  Taschenuhr.
Herkunft: London, England.
Datierung: Um 1800.
Werk: Brückenwerk, Schlüsselaufzug.
Gehäuse/Armband: Gelbgold, blaues transluzides Email, floral verziert, Diamantrosen, Zffbl. golden, graviert und guillochiert, florale Ranken umlaufend, Breguetzeiger gebläut.
Gesamtgewicht: ca. 158,0 g.
Größe: Ø 58,0 mm, ohne Bügel.
Gehäuse-Nr.: 296.
Werk-Nr.: 6296.
Beschreibung: Werk typisch für den chinesischen Markt verziert, vergoldet und aufwendig ornamental graviert, Aufzug und Zeigerstellung über Schlüssel, chinesische Duplexhemmung, Diamantrose als Deckstein, Flachspirale. Uhrmacher William Ilbery/Ilbury tätig in London 1780-1839. Führte den Stil der chinesischen Taschenuhr ein. Seltenes Museumsstück! Sehr gute Erhaltung für das Alter und originaler Schlüssel. Uhrwerk läuft, revisionsbedürftig. Email in gutem Zustand.
Zustand: B.
Werk: guter Zustand, leicht verkratzt und oxidiert, revisionsbedürftig, funktionsfähig.
Zifferblatt: sehr guter Zustand, leicht oxidiert, Originalzeiger.
Gehäuse: guter Zustand, leicht oxidiert und verkratzt, leichte Tragespuren.
Erratum, geändert am 31.05.2021: Die Beschreibungen für Lot. 663 und 662 waren kurzzeitig im Online Katalog vertauscht.
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
 Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
                                                                                                        
                        Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
29% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
 
 29% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Lot:
Deutschland: 125,00 Euro inkl. 19,96 Euro MwSt
EU: Absprache nach der Auktion.
Weltweit: Absprache nach der Auktion.
zzgl. Versandversicherung
 Verwandte Werke in der Auktion
William Ilbery Armband- & Taschenuhren Taschenuhr Brückenwerk, Schlüsselaufzug 1800er Gold England, London
 William Ilbery Armband- & Taschenuhren Taschenuhr Brückenwerk, Schlüsselaufzug 1800er Gold England, London
Inventar Nummer: 69974-4
  
  
 