From a Universal Collector - The Olbricht Collection
| Auktion | 26.09.2020
| Vorbesichtigung:
19.09.2020 -
24.09.2020
Los ist verkauft
Los 314 | Karl Schmidt-Rottluff | Mitgliedskarte für die passiven Mitglieder der "Brücke"
Taxe
10.000
- 15.000
€
D F
Ergebnis:
(inkl. Aufgeld)
14.190 €
Sie wollen ein Objekt von Karl Schmidt-Rottluff verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Karl Schmidt-Rottluff kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Karl Schmidt-Rottluff kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
SCHMIDT-ROTTLUFF, KARL
1884 Rottluff - 1976 Berlin
Titel: Mitgliedskarte für die passiven Mitglieder der "Brücke".
Datierung: 1911.
Technik: Drei Holzschnitte auf rot-braunem leichten Papier; ursprünglich zweimal gefaltet.
Darstellungsmaß: Jeweils 17 x 13cm.
Blattmaß: 21,8 x 44,5cm.
Rahmen/Sockel: Rahmen. Im Rahmen beschrieben.
Die Mitgliedskarte ist auf Frau Dr. Elsa Hopf ausgestellt. Die promovierte Zahnärztin war seit 1910 passives Mitglied der Künstlervereinigung "Brücke" (S. Vergleichsabb.) und gehörte zum Kreis der engagierten Hamburger Sammler für avantgardistische Kunst um Gustav Schiefler und Elsa Schapire.
Provenienz:
- Nachlass Dr. Elsa Hopf
Literatur:
- Schapire, Rosa: Karl Schmidt-Rottluffs graphisches Werk bis 1923, Berlin 1924, Gebrauchsgrafik, WVZ.-Nr. 13
- Ausst.-Kat. Rosa. Eigenartig Grün - Rosa Schapire und die Expressionisten, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg 2009, S. 67 mit Abb. (hier fälschlich Ernst Ludwig Kirchner zugeschrieben).
1884 Rottluff - 1976 Berlin
Titel: Mitgliedskarte für die passiven Mitglieder der "Brücke".
Datierung: 1911.
Technik: Drei Holzschnitte auf rot-braunem leichten Papier; ursprünglich zweimal gefaltet.
Darstellungsmaß: Jeweils 17 x 13cm.
Blattmaß: 21,8 x 44,5cm.
Rahmen/Sockel: Rahmen. Im Rahmen beschrieben.
Die Mitgliedskarte ist auf Frau Dr. Elsa Hopf ausgestellt. Die promovierte Zahnärztin war seit 1910 passives Mitglied der Künstlervereinigung "Brücke" (S. Vergleichsabb.) und gehörte zum Kreis der engagierten Hamburger Sammler für avantgardistische Kunst um Gustav Schiefler und Elsa Schapire.
Provenienz:
- Nachlass Dr. Elsa Hopf
Literatur:
- Schapire, Rosa: Karl Schmidt-Rottluffs graphisches Werk bis 1923, Berlin 1924, Gebrauchsgrafik, WVZ.-Nr. 13
- Ausst.-Kat. Rosa. Eigenartig Grün - Rosa Schapire und die Expressionisten, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg 2009, S. 67 mit Abb. (hier fälschlich Ernst Ludwig Kirchner zugeschrieben).
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
29% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
29% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Folgerechtabgabe
zzgl. Folgerechtabgabe von 1,5% auf den Hammerpreis bis zu 200.000 €
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Lot:
Deutschland: 38,00 Euro inkl. 6,07 Euro MwSt
EU: 70,00 Euro inkl. 11,18 Euro MwSt
Weltweit: 100,00 Euro inkl. 15,97 Euro MwSt
zzgl. Versandversicherung
Verwandte Werke in der Auktion
Karl Schmidt-Rottluff Deutschland Expressionismus Die Brücke Berliner Sezession Moderne Kunst Grafik 1910er Akt Druckgrafik Holzschnitt Frau
Karl Schmidt-Rottluff Deutschland Expressionismus Die Brücke Berliner Sezession Moderne Kunst Grafik 1910er Akt Druckgrafik Holzschnitt Frau
Inventar Nummer: 68002-16