Los ist verkauft
Los 235 | Keith Tyson | Parkett Paperweight (für Parkett 71)
Taxe
200
- 400
€
D F
Ergebnis:
(inkl. Aufgeld)
344 €
Sie wollen ein Objekt von Keith Tyson verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Keith Tyson kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Keith Tyson kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Tyson, Keith
1969 Ulverston
Titel: Parkett Paperweight (für Parkett 71).
Datierung: 2004.
Technik: Kieselstein auf Kupferplatte, partiell mit Emaille bemalt.
Maße: 4 x 10 x 10cm.
Bezeichnung: Signiert auf beiliegendem Musterblatt.
Herausgeber: Parkett-Verlag, Zürich (Hrsg.).
Exemplar: 2/75.
Sockel/Rahmen: Auf Gummisockel.
Zustand:
Das Werk befindet sich in einem sehr guten Zustand.
Jedes Objekt ist einzigartig in seiner Kombination von Platte, Muster, Kieselstein und Position. Jedes Werk mit signiertem Musterblatt, welches das jeweilige Design unter 100 verschiedenen Möglichkeiten anzeigt.
Mit Parkett-Magazin.
"Faced with the contradiction inherent in the notion that the infinitude of all possibilities should be grasped by the structures of our minds and, consequently, that the expanding universe is purely an extrapolation of a finite universe, Keith Tyson devises strategies to invent rules. He neither comes up with static 'world pictures' nor with linear sequences of pictures. Instead he seeks completely new rules by which a major player could generate his own worlds."
Hans Rudolf Reust, Parkett Nr. 71, 2004.
Artikel zu Werk und Künstler aus Parkett Edition Nr. 71.
1969 Ulverston
Titel: Parkett Paperweight (für Parkett 71).
Datierung: 2004.
Technik: Kieselstein auf Kupferplatte, partiell mit Emaille bemalt.
Maße: 4 x 10 x 10cm.
Bezeichnung: Signiert auf beiliegendem Musterblatt.
Herausgeber: Parkett-Verlag, Zürich (Hrsg.).
Exemplar: 2/75.
Sockel/Rahmen: Auf Gummisockel.
Zustand:
Das Werk befindet sich in einem sehr guten Zustand.
Jedes Objekt ist einzigartig in seiner Kombination von Platte, Muster, Kieselstein und Position. Jedes Werk mit signiertem Musterblatt, welches das jeweilige Design unter 100 verschiedenen Möglichkeiten anzeigt.
Mit Parkett-Magazin.
"Faced with the contradiction inherent in the notion that the infinitude of all possibilities should be grasped by the structures of our minds and, consequently, that the expanding universe is purely an extrapolation of a finite universe, Keith Tyson devises strategies to invent rules. He neither comes up with static 'world pictures' nor with linear sequences of pictures. Instead he seeks completely new rules by which a major player could generate his own worlds."
Hans Rudolf Reust, Parkett Nr. 71, 2004.
Artikel zu Werk und Künstler aus Parkett Edition Nr. 71.
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Folgerechtabgabe
zzgl. Folgerechtabgabe von 1,5% auf den Hammerpreis bis zu 200.000 €
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Deutschland: 22,00 Euro inkl. 3,51 Euro MwSt
EU: 32,00 Euro inkl. 5,11 Euro MwSt
Weltweit: 65,00 Euro inkl. 10,38 Euro MwSt
zzgl. Versandversicherung
Verwandte Werke in der Auktion
Keith Tyson Großbritannien Zeitgenössische Kunst Multiples 2000er Auf Gummisockel Objekt Mischtechnik
Keith Tyson Großbritannien Zeitgenössische Kunst Multiples 2000er Auf Gummisockel Objekt Mischtechnik
Inventar Nummer: 77046-131