Los 200 | Man Ray | First Steps in 1920

Aufrufzeit
04.12.2025 - ca.11:19 Uhr
Taxe
40.000 - 60.000 €
D F
Sie werden während der Auktion angerufen und bieten am Telefon mit. Der Betrag im Feld "Telefongebot" gilt als Reserve-Gebot für den Fall, dass Sie telefonisch nicht erreichbar sind.




Jetzt live zusehen

Voraussichtliche Versandkosten
Kostenlose Abholung
Versand nur nach Absprache
EU Versand nur nach Absprache
Internationaler Versand nur nach Absprache
Sie wollen ein Objekt von Man Ray verkaufen?
Objektbewertung
Experten

Möchten Sie Man Ray kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Newsletter & Suchkartei
Auktionsergebnisse zu: Man Ray
RAY, MAN
1890 Philadelphia - 1976 Paris

Titel: First Steps in 1920.
Untertitel: Mappenwerk von 9 Fotografien.
Datierung: Um 1920/1971.
Technik: Jeweils Gelatinesilberabzug auf Agfa.
Maße: Unterschiedliche Darstellungsmaße. Blattmaß 24 x 30cm bzw. 30x 24cm.
Bezeichnung: Ein Blatt signiert. Jeweils nummeriert und verso mit Atelierstempel. Edition Luciano Anselmino, Turin (Hrsg). Ex. 8/8.
Rahmen: Jeweils Rahmen.

Enthalten sind Abzüge der folgenden Fotos:
- Mina Loy, 1918
- Tristan Tzara, 1921
- Integration of Shadows, 1919
- Compass, 1920
- Transatlantic, 1920 (signiert)
- Coat - Stand, 1920
- Portrait, 1920
- L'Enigme d'Isidore Ducasse, 1920
- L'Inquetude, 1920


Provenienz:
- Attilio Codogniato, Venedig
- Sammlung Egidio Marzona, Bielefeld
- Privatsammlung Deutschland

Ausstellung:
- Kunsthalle Bielefeld, 1998

Literatur:
- Janus: Le Grandi Monografie. Pittori d'oggi: Man Ray, Milan 1977, Tafel 172 (anderes Exemplar)
- Martin, Jean-Hubert/Hermann, Brigitte/Kraus, Rosalind: Man Ray. Objets de mon affection, Paris 1983, Kat.-Nr. 26, Abb. S. 38 (anderes Exemplar)

- Man Ray ist eine Schlüsselfigur des Dadaismus und Surrealismus
- Das Mappenwerk erschien in sehr kleiner Auflage, von der nur noch wenige in Gänze auf dem Markt zu erhalten sind
- "First Steps in 1920" umfasst neun experimentelle Fotografien aus den frühen 1920er Jahren
- Vereint Porträt und Objektstudie - Sinnbild für Man Rays Idee, das Sichtbare zum Ausdruck des Unbewussten zu machen

Der 1890 in Philadelphia geborene Emmanuel Radnitzky ist unter dem Künstlernamen Man Ray als Maler, Fotograf und Regisseur in die Kunstgeschichte eingegangen. Er gilt als Schlüsselfigur des Dadaismus und Surrealismus. Nach seiner Ausbildung in New York schließt er sich den Dadaisten um Marcel Duchamp an und entwickelt früh ein experimentelles Verständnis von Kunst, das die Grenzen zwischen Fotografie, Malerei und Objektkunst auflöst. Der Umzug nach Paris markiert 1921 den Beginn seiner Verbindung zur internationalen Avantgarde. Man Ray versteht die Fotografie nicht als bloßes Abbild, sondern als eigenständiges künstlerisches Medium. Durch Techniken wie die "Rayographie" - kamerafreie Fotogramme - sowie seine spielerische Nutzung von Licht, Schatten und Verfremdung schafft er Bildwelten von poetischer und rätselhafter Intensität. Seine Arbeiten vereinen konzeptuelle Präzision mit traumhafter Suggestion und prägen das ästhetische Vokabular der modernen Fotokunst entscheidend.
Das hier angebotene Mappenwerk "First Steps in 1920" umfasst neun Gelatinesilberabzüge, die um 1920 entstanden und 1971 von der Edition Luciano Anselmino in Turin neu herausgegeben wurden. Es handelt sich um Fotografien aus Man Rays frühen experimentellen Jahren in New York, darunter Porträts der Künstlerin Mina Loy und des Schriftstellers und Dada-Mitbegründers Tristan Tzara. Die Blätter zeigen den Reichtum seines fotografischen Vokabulars: Alltagsobjekte werden in geheimnisvolle Konstellationen überführt, Schatten und Formen verschmelzen zu surrealen Bildräumen, Körper und Dinge verlieren ihre eindeutige Bedeutung. In dieser Werkgruppe verdichtet sich Man Rays zentrale künstlerische Haltung - das Sichtbare als Träger des Unbewussten zu begreifen. "First Steps in 1920" ist nicht nur ein Rückblick auf die Anfänge seiner experimentellen Fotografie, sondern auch ein Schlüsselwerk, das den Geist der frühen 1920er Jahre atmet - eine Hommage an die Freiheit des Denkens und die schöpferische Kraft des Zufalls.
| Los empfehlen
|

Hinweise zum Los


Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar

32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis


Folgerechtabgabe
zzgl. Folgerechtabgabe von 1,5% auf den Hammerpreis bis zu 200.000 €


Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Absprache nach der Auktion.



Inventar Nummer: 82030-1