Los 445 | Martin Eder | Narzissus

Aufrufzeit
04.06.2025 - ca.14:34 Uhr
Taxe
35.000 - 55.000 €
D F
Sie werden während der Auktion angerufen und bieten am Telefon mit. Der Betrag im Feld "Telefongebot" gilt als Reserve-Gebot für den Fall, dass Sie telefonisch nicht erreichbar sind.




Voraussichtliche Versandkosten
Kostenlose Abholung
Versand nur nach Absprache
EU Versand nur nach Absprache
Internationaler Versand nur nach Absprache
Sie wollen ein Objekt von Martin Eder verkaufen?
Objektbewertung
Experten

Möchten Sie Martin Eder kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Newsletter & Suchkartei
Auktionsergebnisse zu: Martin Eder
EDER, MARTIN
1968 Augsburg

Titel: Narzissus.
Datierung: 2020.
Technik: Öl auf Leinwand.
Maße: 200 x 150cm.
Bezeichnung: Signiert und datiert unten rechts: Martin Eder 2020 / 10.

Provenienz:
- Galerie Eigen + Art, Leipzig/Berlin (Aufkleber)
- Privatsammlung Berlin

Ausstellungen:
- Kunsthalle Emden, Emden 2021

Literatur:
- Ausst.-Kat. wild/schön. Tiere in der Kunst, Kunsthalle Emden 2021, S. 103, S. 177, Abb.

- Neuinterpretation einer mythologischen Szenerie in Eders typischer Bildsprache
- Großformatiges Werk in altmeisterlich perfekt ausgeführter Malerei

Martin Eder schafft es wie kaum ein anderer Künstler, derart die Meinungen der Kunstwelt zu spalten. An seinen surrealen, kitschig anmutenden Traumwelten fällt es schwer vorbeizugehen, ohne einen längeren Blick darauf zu werfen und eine Haltung zu entwickeln. Einige Rezipienten fühlen sich von seinen Darstellungen nackter Frauen und süßer Haustiere, die in altmeisterlicher Perfektion gemalt sind, stark provoziert, andere halten sie für genial.
Für die Interpretation des hier vorgestellten Werks gibt der Titel "Narzissus" dem Betrachtenden einen entscheidenden Hinweis: Ovid beschreibt in seinen Metamorphosen Narzissus als einen wunderschönen Jüngling, der jegliche Liebeswerbungen verschmäht. Als Strafe für seine Gefühlskälte lässt die Göttin Nemesis ihn sich in sein eigenes Spiegelbild verlieben. Als Narzissus die Aussichtslosigkeit seines Verlangens begreift, geht er daran zugrunde. An der Stelle, an der er stirbt, wächst eine Blume: die Narzisse. Die Geschichte des Narzissus wurde in der Kunstgeschichte vielfach aufgegriffen: Die Interpretationen von Caravaggio oder John William Waterhouse zählen wohl zu den berühmtesten. Martin Eder reiht sich 2020 bei diesen kunsthistorischen Giganten ein. Schon seit geraumer Zeit beschäftigt sich Eder intensiv mit der griechischen Mythologie und interpretiert sie auf seine ganz eigene Art, mit der Darstellung von süßen Haustieren, vorzugsweise Katzen. Eine niedliche, übergroße Katze blickt den Betrachtenden ernst, fast spöttisch an, sie ist umgeben von einem Farbenmeer. Dramatisch stürzen Wellen von allen Seiten auf sie ein, prallen jedoch an ihr ab. Das Geschehen spiegelt sich in dem See, der im unteren Drittel des Bildes liegt. Hier ist das Abbild der Katze in Pink- und Lilatönen zu sehen. Intensiv blickt sie zugleich die andere Katze und den Betrachtenden an. Es handelt sich hierbei vermutlich um die Szene unmittelbar bevor Narzissus sich selbst erblickt.
An diesem großformatigen Werk zeigt sich auf wunderbare Weise Martin Eders Methodik. Die schreckliche Schönheit des Kitsches zieht den Betrachtenden nahezu magisch an. Er nutzt hierfür technische Perfektion und kunsthistorische Rezensionen und verfremdet diese ins Lächerliche. Was bleibt, ist ein gleichermaßen faszinierter und irritierter Rezipient.

Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Marion Scharmann
Modern, Post War & Contemporary Art
+49 221 92 58 62 303

Los ausdrucken
| Los empfehlen
|

Hinweise zum Los


Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar

32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis


Folgerechtabgabe
zzgl. Folgerechtabgabe von 1,5% auf den Hammerpreis bis zu 200.000 €


Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Absprache nach der Auktion.

 

Verwandte Werke in der Auktion
Martin Eder   Deutschland   Figurative Malerei   Zeitgenössische Kunst   Unikate   2020er   Katzen   Gemälde   Öl   Tier  

Inventar Nummer: 81109-1