
Los ist verkauft
Los 3 | Nobuyoshi Araki | Tokyo Comedy
Taxe
3.000
- 4.000
€
D F
Ergebnis:
(inkl. Aufgeld)
4.902 €
Sie wollen ein Objekt von Nobuyoshi Araki verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Nobuyoshi Araki kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Nobuyoshi Araki kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
ARAKI, NOBUYOSHI
1940 Tokyo
Titel: Tokyo Comedy.
Datierung: 1997.
Technik: Gelatinesilberabzug.
Papier. 59 x 75cm.
Bezeichnung: Signiert verso.
Rahmen: Rahmen.
Zustand: Im Rahmen beschrieben.
Zustand:
Vereinzelt minimale Bereibungen der Oberfläche. Ansonsten sehr guter Zustand. Im Rahmen beschrieben.
Ausstellungen:
- Europäischer Monat der Fotografie, Berlin 2012
- Auf AEG (Halle 20), Nürnberg 2015
Nobuyoshi Araki ist der bedeutendste japanische Fotokünstler der Gegenwart. Bekannt ist er für seine tagebuchartigen Momentaufnahmen des Alltags, die von der Ästhetik des Großstadtlebens Tokios geprägt sind.
Begeistert von den Werken Henri Cartier-Bressons und Jean-Luc Godards studiert er von 1959 bis 1963 Fotografie und Film an der Chiba Universität, Tokio. Dann arbeitet er in der Werbebranche. Trotz des künstlerischen Durchbruches 1964 wendet er sich erst Anfang der 1970er Jahre ganz seiner Kunst zu. Neben den ganz gewöhnlichen Menschen lichtet er Stadtansichten, poetische Stillleben und erotische Blumenarrangements sowie Akte ab. Dabei betrachtet er die Motive stets aus einem subjektiven und emotionalen Blickwinkel und versucht die Abgründe des Zwischenmenschlichen aufzuspüren. So konfrontiert er in seinen Bildern die Realität des Lebens mit Sexualität, Obsession, Wunsch und Traum und stellt diese in den Kontrast zu Verfall und Tod. Diesen Wechsel zwischen Wahrheit, Wunsch und Fiktion bezeichnet er als "Foto-Ich". Mit seinen kühnen und gewagten Fotos sorgt er immer wieder für Kontroversen. Das gilt v.a. für die Aktaufnahmen der mit Seilen im Kinbaku-Stil verschnürten Frauen, bei denen er sich auf die traditionellen Werke der japanischen Shunga (Bilder mit sexuellen Handlungen) des 17. Jahrhunderts bezieht. Neben den verschiedenen Fototechniken beschäftigt sich Araki auch mit Filmen, Zeitschriften und Büchern. Mehrfach wird er ausgezeichnet, u.a. 1990 mit dem Shashin-no-kai Preis, 2008 mit dem Österreichischen Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst sowie 2012 mit dem Mainichi-Kunstpreis.
1940 Tokyo
Titel: Tokyo Comedy.
Datierung: 1997.
Technik: Gelatinesilberabzug.
Papier. 59 x 75cm.
Bezeichnung: Signiert verso.
Rahmen: Rahmen.
Zustand: Im Rahmen beschrieben.
Zustand:
Vereinzelt minimale Bereibungen der Oberfläche. Ansonsten sehr guter Zustand. Im Rahmen beschrieben.
Ausstellungen:
- Europäischer Monat der Fotografie, Berlin 2012
- Auf AEG (Halle 20), Nürnberg 2015
Nobuyoshi Araki ist der bedeutendste japanische Fotokünstler der Gegenwart. Bekannt ist er für seine tagebuchartigen Momentaufnahmen des Alltags, die von der Ästhetik des Großstadtlebens Tokios geprägt sind.
Begeistert von den Werken Henri Cartier-Bressons und Jean-Luc Godards studiert er von 1959 bis 1963 Fotografie und Film an der Chiba Universität, Tokio. Dann arbeitet er in der Werbebranche. Trotz des künstlerischen Durchbruches 1964 wendet er sich erst Anfang der 1970er Jahre ganz seiner Kunst zu. Neben den ganz gewöhnlichen Menschen lichtet er Stadtansichten, poetische Stillleben und erotische Blumenarrangements sowie Akte ab. Dabei betrachtet er die Motive stets aus einem subjektiven und emotionalen Blickwinkel und versucht die Abgründe des Zwischenmenschlichen aufzuspüren. So konfrontiert er in seinen Bildern die Realität des Lebens mit Sexualität, Obsession, Wunsch und Traum und stellt diese in den Kontrast zu Verfall und Tod. Diesen Wechsel zwischen Wahrheit, Wunsch und Fiktion bezeichnet er als "Foto-Ich". Mit seinen kühnen und gewagten Fotos sorgt er immer wieder für Kontroversen. Das gilt v.a. für die Aktaufnahmen der mit Seilen im Kinbaku-Stil verschnürten Frauen, bei denen er sich auf die traditionellen Werke der japanischen Shunga (Bilder mit sexuellen Handlungen) des 17. Jahrhunderts bezieht. Neben den verschiedenen Fototechniken beschäftigt sich Araki auch mit Filmen, Zeitschriften und Büchern. Mehrfach wird er ausgezeichnet, u.a. 1990 mit dem Shashin-no-kai Preis, 2008 mit dem Österreichischen Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst sowie 2012 mit dem Mainichi-Kunstpreis.
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
29% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
29% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Folgerechtabgabe
zzgl. Folgerechtabgabe von 1,5% auf den Hammerpreis bis zu 200.000 €
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Lot:
Deutschland: 80,00 Euro inkl. 12,77 Euro MwSt
EU: 120,00 Euro inkl. 19,16 Euro MwSt
Weltweit: 180,00 Euro inkl. 28,74 Euro MwSt
zzgl. Versandversicherung
Verwandte Werke in der Auktion
Nobuyoshi Araki Japan Zeitgenössische Fotografie Fotografie 1990er Akt Fotografie Gelatinesilberabzug Erotik
Nobuyoshi Araki Japan Zeitgenössische Fotografie Fotografie 1990er Akt Fotografie Gelatinesilberabzug Erotik
Inventar Nummer: 300000-1