Los 1266 | Oswald Achenbach | "Kap Orlando. Straße zwischen Sorrent und Castelmare"

Aufrufzeit
16.05.2025 - ca.15:50 Uhr
Taxe
15.000 - 25.000 €
D
Sie werden während der Auktion angerufen und bieten am Telefon mit. Der Betrag im Feld "Telefongebot" gilt als Reserve-Gebot für den Fall, dass Sie telefonisch nicht erreichbar sind.




Voraussichtliche Versandkosten
Kostenlose Abholung
Versand nur nach Absprache
EU Versand nur nach Absprache
Internationaler Versand nur nach Absprache
Sie wollen ein Objekt von Oswald Achenbach verkaufen?
Objektbewertung
Experten

Möchten Sie Oswald Achenbach kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Newsletter & Suchkartei
Auktionsergebnisse zu: Oswald Achenbach
ACHENBACH, OSWALD
Düsseldorf 1827 - 1905

Titel: "Kap Orlando. Straße zwischen Sorrent und Castelmare".
Datierung: Um 1890.
Technik: Öl auf Leinwand.
Maße: 120 x 151cm.
Bezeichnung: Signiert unten rechts: "Osw. Achenbach".
Rahmen: Rahmen.

Rückseitig:
Auf dem Keilrahmen altes Etikett mit Angaben zur Darstellung sowie ein Etikett der Westdeutschen Kunstmesse Köln und Düsseldorf.

Provenienz:
Privatbesitz, Deutschland.

Oswald Achenbachs Gemälde, seine Visualisierungen des Sehnsuchtsorts Italien, sind zeitlos. Zum einen ist dies durch das Sujet selbst bedingt: Von dem "Land, wo die Zitronen blühen" geht für ein Publikum nördlich der Alpen bis heute eine besondere Magie aus. Zum anderen ist es Oswald Achenbachs spezielle und immer wieder faszinierende Fähigkeit, die Farben, das Licht und die Atmosphäre Italiens auf die Leinwand zu bringen, die seine Gemälde zu Klassikern macht.
Zwischen 1845 und 1895 unternimmt der Maler sieben Reisen, die ihn manchmal nur bis zu den oberitalienischen Seen, manchmal bis nach Sizilien führen. Begleitet von Künstlerkollegen oder Familienmitgliedern sammelt Oswald Achenbach vor Ort besondere italienische Eindrücke. Wiedererkennbare Landmarken und Monumente ebenso wie typische Landschaften nimmt er in seinem Motiv-Vorrat mit zurück nach Düsseldorf, wo die Mehrzahl seiner großformatigen Gemälde entstehen. Der damals noch junge Kunstmarkt, die Presse und das Publikum feiern den Maler euphorisch und "ein italienischer Achenbach" wird ein absolutes Prestige-Objekt für das gehobene Bürgertum.

Sieben Beispiele aus dem Motivschatz Oswald Achenbachs sind hier versammelt und belegen die Vielseitigkeit des gefeierten Stars der Düsseldorfer Malerschule. Einen besonderen Schwerpunkt in seinem Repertoire bilden die Ansichten der Bucht von Neapel, die hier zweimal vertreten sind (Kat. 1270 und Kat. 1271). Die abendliche Strandszene von 1879 ist zudem die früheste der hier gezeigten Arbeiten. Dieses Gemälde reflektiert auch deutlich Achenbachs Leidenschaft für das Theater; er war ein begeisterter Laienschauspieler und Theaterausstatter.
In seiner dichten Atmosphäre fasziniert das religiös geprägte und zugleich bunte Leben Roms vor dem Hintergrund antiker Bauten, hier des Kolosseums (Kat. 1265). Die wiedererkennbare Silhouette Florenz' (Kat. 1267) und das typische Campagna-Bild (Kat. 1269) handeln hingegen von Weite und Licht. Auch die italienischen Inseln hat Oswald Achenbach besucht: Von Sizilien brachte er eine Straßenszene am Capo d'Orlando (Kat. 1266) und von Ischia den Blick auf das Castello Aragonese (Kat. 1271) mit. Mit den hier gezeigten Gemälden lädt Oswald Achenbach, der vor genau 120 Jahren gestorben ist, noch heute zu einer Rundreise durch Italien ein.

Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Stefan Hörter
Fine Art
+49 221 92 58 62 202

Los ausdrucken
| Los empfehlen
|

Hinweise zum Los


Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar

32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis



Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Absprache nach der Auktion.



Inventar Nummer: 79889-6

Weitere Lose, die Sie interessieren könnten