
Los beendet
Los 40 | Paris | Große Pendule "Die Glorifizierung des Hauses Capétiens"
Taxe
2.500
- 3.500
€
D
Sie wollen ein Objekt von Paris verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Paris kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Paris kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
GROßE PENDULE "DIE GLORIFIZIERUNG DES HAUSES CAPÉTIENS".
Paris.
Datierung: Um 1815-20.
Entwerfer/Meister: Dénière & Matelin.
Technik: Bronze, vergoldet.
Beschreibung: Gestufter, querrechteckiger Sockel auf Klauenfüßen. An das Gehäuse gelehnte Viktoria, in
ihrer Hand ein aufgeschlagenes Buch über die Geschichte des Hauses Capétiens. Römische
Ziffern. Großes Pendulewerk mit Federaufhängung und Halbstundenschlag auf Glocke.
Maße: Höhe 61cm.
Marke:
Auf dem Zifferblatt bezeichnet Dénière & Matelin F.nts de Bronzier à Paris.
Zustand:
Vergoldung tlw. stärker berieben und an den Tatzen oxidiert.
Linker Daumen der Figur abgebrochen und verloren.
Zifferblatt mit kleineren Haarrissen.
Spitze des Minutenzeigers abgebrochen und verloren.
Werk ist restaurierungsbedürftig. Pendel und Schlüssel nicht vorhanden.
Provenienz:
Privatsammlung Rheinland.
Literatur:
Tardy: Dictionnaire des Horlogers Francais, Paris 1972. Meister siehe S. 176.
Paris.
Datierung: Um 1815-20.
Entwerfer/Meister: Dénière & Matelin.
Technik: Bronze, vergoldet.
Beschreibung: Gestufter, querrechteckiger Sockel auf Klauenfüßen. An das Gehäuse gelehnte Viktoria, in
ihrer Hand ein aufgeschlagenes Buch über die Geschichte des Hauses Capétiens. Römische
Ziffern. Großes Pendulewerk mit Federaufhängung und Halbstundenschlag auf Glocke.
Maße: Höhe 61cm.
Marke:
Auf dem Zifferblatt bezeichnet Dénière & Matelin F.nts de Bronzier à Paris.
Zustand:
Vergoldung tlw. stärker berieben und an den Tatzen oxidiert.
Linker Daumen der Figur abgebrochen und verloren.
Zifferblatt mit kleineren Haarrissen.
Spitze des Minutenzeigers abgebrochen und verloren.
Werk ist restaurierungsbedürftig. Pendel und Schlüssel nicht vorhanden.
Provenienz:
Privatsammlung Rheinland.
Literatur:
Tardy: Dictionnaire des Horlogers Francais, Paris 1972. Meister siehe S. 176.
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
29% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
29% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Lot:
Versand nur nach Absprache nach der Auktion.
Verwandte Werke in der Auktion
Paris Frankreich Standuhren und Kaminuhren 19. Jahrhundert Pendule Bronze vergoldet
Paris Frankreich Standuhren und Kaminuhren 19. Jahrhundert Pendule Bronze vergoldet
Inventar Nummer: 65556-6