Los beendet
Los 24 | Paul Kleinschmidt | Schlosspark
Taxe
15.000
- 20.000
€
D
Sie wollen ein Objekt von Paul Kleinschmidt verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Paul Kleinschmidt kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Paul Kleinschmidt kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
KLEINSCHMIDT, PAUL
1883 Bublitz - 1949 Bensheim
Titel: Schlosspark.
Datierung: 1909.
Technik: Öl auf Leinwand.
Montierung: Doubliert.
Maße: 60 x 80cm.
Bezeichnung: Signiert und datiert unten links: Kleinschmidt.
Rahmen/Sockel: Rahmen.
Bei diesem Gemälde handelt es sich um einen erfolgreichen Restitutionsfall aus der bekannten Kunstsammlung von Dr. Ismael Littmann, Breslau.
Provenienz:
- Sammlung Dr. I. Littmann, Breslau (Sammler-Nr. 181)
- Sammlung Erich Cohn, New York (nach 1928)
- Sammlung Richard A. Cohn, New York (aus dem Besitz des Vaters übernommen)
- Estate of Roberta K. Cohn & Richard A. Cohn, Ltd., New York
Literatur:
- Lipps-Kant, Barbara: Paul Kleinschmidt 1883-1949, Bd. I, Tübingen 1977, S. 8f.
- Lipps-Kant, Barbara: Paul Kleinschmidt 1883-1949, Bd. II, Tübingen 1977, WVZ.-Nr. 7.
Bei seinen frühen Landschaftsdarstellungen ist Paul Kleinschmidt noch ganz der Thematik des 19. Jahrhunderts verbunden, wie unser Bild Schlosspark. Dargestellt ist hier der Schlosspark von Schloss Burgau bei Wasserburg am Inn. Hier zeigt uns der Künstler einen Blick zwischen den hochgewachsenen Bäumen auf den sprudelnden Springbrunnen und dem dahinterliegen Schlossflügel und schildert die friedvolle Stimmung in dem von Menschen verlassenen Park. Dabei schafft er subtil reizvolle Kontraste, die sich aus den Lichtreflexionen wie auch aus dem Licht-und Schatten-Spiel des von links einfallenden Sonnenscheins ergeben. Die noch vorherrschende realistische Malweise mit dünner Farbschicht gibt Kleinschmidt in einigen Bildpartien zugunsten eines pastosen, schwungvollen Farbauftrags auf, so etwa bei dem im Vordergrund links stehenden Baumstamm. Hier deutet sich bereits sein expressiver Stil an.
VAN HAM Art Publications hat begonnen, auf der Grundlage der Dissertation "Paul Kleinschmidt 1883-1949", 1977, von Dr. Barbara Lipps-Kant ein neues Werkverzeichnis der Gemälde und Arbeiten auf Papier zu erstellen. Dies geschieht unter der Leitung von Dr. Felix Billeter und in Zusammenarbeit mit den Nachfahren des Künstlers und der Paul Kleinschmidt Gesellschaft e.V.
1883 Bublitz - 1949 Bensheim
Titel: Schlosspark.
Datierung: 1909.
Technik: Öl auf Leinwand.
Montierung: Doubliert.
Maße: 60 x 80cm.
Bezeichnung: Signiert und datiert unten links: Kleinschmidt.
Rahmen/Sockel: Rahmen.
Bei diesem Gemälde handelt es sich um einen erfolgreichen Restitutionsfall aus der bekannten Kunstsammlung von Dr. Ismael Littmann, Breslau.
Provenienz:
- Sammlung Dr. I. Littmann, Breslau (Sammler-Nr. 181)
- Sammlung Erich Cohn, New York (nach 1928)
- Sammlung Richard A. Cohn, New York (aus dem Besitz des Vaters übernommen)
- Estate of Roberta K. Cohn & Richard A. Cohn, Ltd., New York
Literatur:
- Lipps-Kant, Barbara: Paul Kleinschmidt 1883-1949, Bd. I, Tübingen 1977, S. 8f.
- Lipps-Kant, Barbara: Paul Kleinschmidt 1883-1949, Bd. II, Tübingen 1977, WVZ.-Nr. 7.
Bei seinen frühen Landschaftsdarstellungen ist Paul Kleinschmidt noch ganz der Thematik des 19. Jahrhunderts verbunden, wie unser Bild Schlosspark. Dargestellt ist hier der Schlosspark von Schloss Burgau bei Wasserburg am Inn. Hier zeigt uns der Künstler einen Blick zwischen den hochgewachsenen Bäumen auf den sprudelnden Springbrunnen und dem dahinterliegen Schlossflügel und schildert die friedvolle Stimmung in dem von Menschen verlassenen Park. Dabei schafft er subtil reizvolle Kontraste, die sich aus den Lichtreflexionen wie auch aus dem Licht-und Schatten-Spiel des von links einfallenden Sonnenscheins ergeben. Die noch vorherrschende realistische Malweise mit dünner Farbschicht gibt Kleinschmidt in einigen Bildpartien zugunsten eines pastosen, schwungvollen Farbauftrags auf, so etwa bei dem im Vordergrund links stehenden Baumstamm. Hier deutet sich bereits sein expressiver Stil an.
VAN HAM Art Publications hat begonnen, auf der Grundlage der Dissertation "Paul Kleinschmidt 1883-1949", 1977, von Dr. Barbara Lipps-Kant ein neues Werkverzeichnis der Gemälde und Arbeiten auf Papier zu erstellen. Dies geschieht unter der Leitung von Dr. Felix Billeter und in Zusammenarbeit mit den Nachfahren des Künstlers und der Paul Kleinschmidt Gesellschaft e.V.
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
29% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
29% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Lot:
Deutschland: 80,00 Euro inkl. 12,77 Euro MwSt
EU: 120,00 Euro inkl. 19,16 Euro MwSt
Weltweit: 180,00 Euro inkl. 28,74 Euro MwSt
zzgl. Versandversicherung
Verwandte Werke in der Auktion
Paul Kleinschmidt Deutschland Expressionismus Neue Sachlichkeit Expressiver Realismus Moderne Kunst Unikate 1900er Schloss Gemälde Öl Park
Paul Kleinschmidt Deutschland Expressionismus Neue Sachlichkeit Expressiver Realismus Moderne Kunst Unikate 1900er Schloss Gemälde Öl Park
Inventar Nummer: 63436-1