![Art & Interior](/images/ff_images/6/gallery/199_89.jpg?t=1613046465)
Los ist verkauft
Los 851 | Ritueller Weinbecher (Jue) und Weihrauchbrenner
Taxe
200
- 400
€
D
Ergebnis:
(inkl. Aufgeld)
258 €
Sie wollen ein Objekt von Ritueller Weinbecher (Jue) und Weihrauchbrenner verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Ritueller Weinbecher (Jue) und Weihrauchbrenner kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Ritueller Weinbecher (Jue) und Weihrauchbrenner kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
RITUELLER WEINBECHER (JUE) UND WEIHRAUCHBRENNER.
Herkunft: China.
Datierung: Qing-Dynastie.
Technik: Bronze mit dunkler Patina.
Beschreibung: Jue-Becher: Auf drei nach außen geschwungenen Beinen. Auf dem Körper in feinem Relief Vögel, Drachen und zoomorphe Formen in Lanzettblättern. Seitlicher Henkel aus einem Tiermaul kommend, zwei Pilz-förmige Henkel obenauf. Am längeren Ausguss zwischen den Lanzettblättern zwei Inschriften, aber abgerieben.
Weihrauchbrenner: Bauchige Form mit leicht ausschwingender, abgesetzter Lippe, auf flachem Boden. Auf dem Körper ein breites Band, nach unten mit einer Kante abgesetzt. In flachem Relief archaisierende Muster mit stilisierten Vögeln.
Maße: H.15,2cm/9,8cm, Ø 18cm.
Zustand A/B.
Provenienz:
Norddeutsche Privatsammlung. Die Familie lebte von 1925-35 in China.
Los ausdrucken
| Los empfehlen | Herkunft: China.
Datierung: Qing-Dynastie.
Technik: Bronze mit dunkler Patina.
Beschreibung: Jue-Becher: Auf drei nach außen geschwungenen Beinen. Auf dem Körper in feinem Relief Vögel, Drachen und zoomorphe Formen in Lanzettblättern. Seitlicher Henkel aus einem Tiermaul kommend, zwei Pilz-förmige Henkel obenauf. Am längeren Ausguss zwischen den Lanzettblättern zwei Inschriften, aber abgerieben.
Weihrauchbrenner: Bauchige Form mit leicht ausschwingender, abgesetzter Lippe, auf flachem Boden. Auf dem Körper ein breites Band, nach unten mit einer Kante abgesetzt. In flachem Relief archaisierende Muster mit stilisierten Vögeln.
Maße: H.15,2cm/9,8cm, Ø 18cm.
Zustand A/B.
Provenienz:
Norddeutsche Privatsammlung. Die Familie lebte von 1925-35 in China.
Hinweise zum Los
Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
29% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
29% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Lot:
Deutschland: 32,00 Euro inkl. 5,11 Euro MwSt
EU: 55,00 Euro inkl. 8,78 Euro MwSt
Weltweit: 110,00 Euro inkl. 17,56 Euro MwSt
zzgl. Versandversicherung
Verwandte Werke in der Auktion
Asiatika - China Kunsthandwerk Qing-Dynastie (1644-1911) Gefäß Bronze China
Asiatika - China Kunsthandwerk Qing-Dynastie (1644-1911) Gefäß Bronze China
Inventar Nummer: 60869-3