
Los 1216 | Salomon Koninck | Die Berufung des Matthäus (Matthäus 9,9)
Aufrufzeit
16.05.2025 - ca.15:12 Uhr
Taxe
14.000
- 18.000
€
D
Voraussichtliche Versandkosten
Kostenlose Abholung
92 € Inland (brutto)
120 € EU (brutto)
190 € International (brutto)
Sie wollen ein Objekt von Salomon Koninck verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Salomon Koninck kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Salomon Koninck kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
KONINCK, SALOMON
Amsterdam 1609 - 1656
Titel: Die Berufung des Matthäus (Matthäus 9,9).
Datierung: Um 1646.
Technik: Öl auf Leinwand.
Montierung: Doubliert.
Maße: 50 x 64cm.
Rahmen: Rahmen.
Literatur:
W. Sumowski: Gemälde der Rembrandtschüler, Landau, 1983, Bd III, Kat.Nr 1093, S. 1644, Abb. S. 1667;
I. Geismeier: Holländische und flämische Gemälde des 17. Jahrhunderts im Bode-Museum. Berlin 1976, S. 55 bei Nr. 822;
Wallraf-Richartz-Museum. Katalog der niederländischen, französischen, italienischen und spanischen Gemälde. Köln 1941, S. 73 mit Abb.
Provenienz:
Privatbesitz, Deutschland;
Auktion Lempertz, Köln 14.03.1963, Lot 80;
Sammlung Heinz Kisters 1943;
Wallraf-Richartz-Museum, Köln. Inv.Nr. 1013, Verkauf 1943;
Sammlung Ruhl, Köln;
Sammlung de Gruyter, Amsterdam.
Das Gemälde ist unter der Abb.Nr. 510223 in der online-Datenbank des RKD, Den Haag verzeichnet.
Wir danken Anja Sevcik, Wallraf-Richartz-Museum Köln und David de Witt, Museum Rembrandthaus Amsterdam, für ihre freundliche Unterstützung bei der Katalogisierung des vorliegenden Gemäldes.
Amsterdam 1609 - 1656
Titel: Die Berufung des Matthäus (Matthäus 9,9).
Datierung: Um 1646.
Technik: Öl auf Leinwand.
Montierung: Doubliert.
Maße: 50 x 64cm.
Rahmen: Rahmen.
Literatur:
W. Sumowski: Gemälde der Rembrandtschüler, Landau, 1983, Bd III, Kat.Nr 1093, S. 1644, Abb. S. 1667;
I. Geismeier: Holländische und flämische Gemälde des 17. Jahrhunderts im Bode-Museum. Berlin 1976, S. 55 bei Nr. 822;
Wallraf-Richartz-Museum. Katalog der niederländischen, französischen, italienischen und spanischen Gemälde. Köln 1941, S. 73 mit Abb.
Provenienz:
Privatbesitz, Deutschland;
Auktion Lempertz, Köln 14.03.1963, Lot 80;
Sammlung Heinz Kisters 1943;
Wallraf-Richartz-Museum, Köln. Inv.Nr. 1013, Verkauf 1943;
Sammlung Ruhl, Köln;
Sammlung de Gruyter, Amsterdam.
Das Gemälde ist unter der Abb.Nr. 510223 in der online-Datenbank des RKD, Den Haag verzeichnet.
Wir danken Anja Sevcik, Wallraf-Richartz-Museum Köln und David de Witt, Museum Rembrandthaus Amsterdam, für ihre freundliche Unterstützung bei der Katalogisierung des vorliegenden Gemäldes.
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Deutschland: 92,00 Euro inkl. 14,69 Euro MwSt
EU: 120,00 Euro inkl. 19,16 Euro MwSt
Weltweit: 190,00 Euro inkl. 30,34 Euro MwSt
zzgl. Versandversicherung
Verwandte Werke in der Auktion
Salomon Koninck Niederlande Niederländische Schule Barock 17.Jh. Originale Rahmen Neues Testament Malerei Leben Christi
Salomon Koninck Niederlande Niederländische Schule Barock 17.Jh. Originale Rahmen Neues Testament Malerei Leben Christi
Inventar Nummer: 80626-1