Sitzender Hund
Aufrufzeit
Voraussichtliche Versandkosten
Kostenlose Abholung
22 € Inland (brutto)
32 € EU (brutto)
65 € International (brutto)
Sie wollen ein Objekt von Sitzender Hund verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Sitzender Hund kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Sitzender Hund kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
SINTENIS, RENÉE
1888 Glatz/Schlesien - 1965 Berlin
Titel: Junger Hund (Sitzender Hund).
Datierung: 1925 (Entwurf).
Technik: Bronze, dunkelbraun patiniert.
Maße: 8,5 x 10 x 6,5cm.
Bezeichnung: Monogrammiert am rechten Hinterlauf: RS.
Gießerstempel: Gießerstempel auf der Unterseite: H. NOACK BERLIN FRIEDENAU. Hier zudem nummeriert: 22.
Dem Werk liegt ein Kurzgutachten von Frau Dr. Ursel Berger vom 03.11.2023 bei.
Es handelt sich um einen Guss, der vermutlich vor 1945 entstanden ist.
Provenienz:
- Privatsammlung Rheinland-Pfalz
Literatur:
- Berger, Ursel/Ladwig, Günter (Hrsg.): Renée Sintenis - Das plastische Werk, Berlin 2013, WVZ.-Nr. 071, Abb.
- Buhlmann, Britta E.: Renée Sintenis - Werkmonographie der Skulpturen, Darmstadt 1987, WVZ.-Nr. 95 (Hier betitelt: Junger sitzender Terrier)
- Diehl, Gustav Eugen (Hrsg.): R. Sintenis, Berlin o.J. (1927); leicht gekürzter Nachdruck, in: GKM 1983, S. 121-122, Nr. 34
- Biermann, Georg/Crevel, René (Hrsg.): Renée Sintenis, Berlin 1930, Nr. 34
- Kiel, Hanna: Renée Sintenis, Berlin 1935, S. 43
- Die Bildhauerin war eine schillernde Figur in der Berliner Kunstszene der 1920er Jahre
- Die kleinformatigen Tierskulpturen erfreuen sich einer großen Beliebtheit auf dem Kunstmarkt
- Der Gießerstempel verweist auf einen Guss, der vermutlich vor 1945 entstanden ist
Los ausdrucken
| Los empfehlen | 1888 Glatz/Schlesien - 1965 Berlin
Titel: Junger Hund (Sitzender Hund).
Datierung: 1925 (Entwurf).
Technik: Bronze, dunkelbraun patiniert.
Maße: 8,5 x 10 x 6,5cm.
Bezeichnung: Monogrammiert am rechten Hinterlauf: RS.
Gießerstempel: Gießerstempel auf der Unterseite: H. NOACK BERLIN FRIEDENAU. Hier zudem nummeriert: 22.
Dem Werk liegt ein Kurzgutachten von Frau Dr. Ursel Berger vom 03.11.2023 bei.
Es handelt sich um einen Guss, der vermutlich vor 1945 entstanden ist.
Provenienz:
- Privatsammlung Rheinland-Pfalz
Literatur:
- Berger, Ursel/Ladwig, Günter (Hrsg.): Renée Sintenis - Das plastische Werk, Berlin 2013, WVZ.-Nr. 071, Abb.
- Buhlmann, Britta E.: Renée Sintenis - Werkmonographie der Skulpturen, Darmstadt 1987, WVZ.-Nr. 95 (Hier betitelt: Junger sitzender Terrier)
- Diehl, Gustav Eugen (Hrsg.): R. Sintenis, Berlin o.J. (1927); leicht gekürzter Nachdruck, in: GKM 1983, S. 121-122, Nr. 34
- Biermann, Georg/Crevel, René (Hrsg.): Renée Sintenis, Berlin 1930, Nr. 34
- Kiel, Hanna: Renée Sintenis, Berlin 1935, S. 43
- Die Bildhauerin war eine schillernde Figur in der Berliner Kunstszene der 1920er Jahre
- Die kleinformatigen Tierskulpturen erfreuen sich einer großen Beliebtheit auf dem Kunstmarkt
- Der Gießerstempel verweist auf einen Guss, der vermutlich vor 1945 entstanden ist