Modern, Post War & Contemporary, Evening Sale
| Auktion | 27.11.2024
| Vorbesichtigung:
22.11.2024 -
25.11.2024
Los ist verkauft
Los 362 | Slawomir Elsner | Odyssee 1
Taxe
6.000
- 8.000
€
D F
Ergebnis:
(inkl. Aufgeld)
10.296 €
Sie wollen ein Objekt von Slawomir Elsner verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Slawomir Elsner kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Slawomir Elsner kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
ELSNER, SLAWOMIR
1976 Loslau/Polen
Titel: Odyssee 1.
Technik: Gouache und Farbstift auf Papier.
Maße: 168 x 109cm.
Bezeichnung: Signiert und datiert verso unten rechts: Slawomir Elsner 2012. Hier zudem mit Künstlerstempel versehen.
Rahmen/Sockel: Rahmen..
Provenienz:
- Privatsammlung Essen
- Künstlerhaus Bethanien, Berlin
- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen
Ausstellungen:
- Künstlerhaus Bethanien, Berlin 2012
Literatur:
- Ausst.-Kat. Slawomir Elsner, Farbstiftzeichnungen, Falkenrot Preis 2012, - Künstlerhaus Bethanien, Berlin 2012, S. 64, Abb
- Gesuchte großformatige Papierarbeit aus dem Kernoeuvre des Künstlers
- Herausragendes Beispiel für die nuancierte Arbeitsweise Elsners
- Unter anderem für Werke aus der Reihe "Odyssee" erhält Elsner 2012 den Falkenrot-Preis
Slawomir Elsners "Odyssee 1" eröffnet dem Betrachter eine faszinierende Bildwelt, die sowohl durch technische Virtuosität als auch durch inhaltliche Tiefe besticht. Die Papierarbeit zeigt ein überladenes Fahrzeug, das eine steile Dünenlandschaft hinabfährt. Diese Szene vermittelt eine subtile Spannung: Einerseits die Fragilität und Instabilität der Situation, andererseits die Entschlossenheit der Passagiere, die symbolisch für menschliche Überlebensinstinkte und die Suche nach einem besseren Ort stehen könnten.
Elsners Werkreihe "Odyssee", zu der auch die vorliegende Arbeit gehört, setzt sich inhaltlich mit der Thematik von Migration, Reisen und der damit verbundenen menschlichen Sehnsucht nach einem Neuanfang auseinander. Die Bildsprache ist dabei kraftvoll und gleichzeitig subtil - typisch für Elsners künstlerisches Oeuvre, das sich durch eine raffinierte Balance zwischen realistischer Detailtreue und emotional aufgeladenen Inhalten auszeichnet. Der Künstler nutzt die Unschärfe und Feinheit des Mediums, um Momentaufnahmen des Dazwischen festzuhalten - zwischen Bewegung und Stillstand, Aufbruch und Ungewissheit.
"Odyssee 1" lässt sich in die Tradition der großen Erzählungen über das Reisen und die Flucht einordnen, verweigert jedoch einfache Antworten oder Erklärungen. Das Werk ist offen für Interpretationen und fordert den Betrachter zur Reflexion auf. Die tiefgründige Bildsprache in der fein nuancierten Arbeit machen "Odyssee 1" zu einem herausragenden Beispiel seines Schaffens, das sowohl ästhetisch überzeugt als auch intellektuell stimuliert.
1976 Loslau/Polen
Titel: Odyssee 1.
Technik: Gouache und Farbstift auf Papier.
Maße: 168 x 109cm.
Bezeichnung: Signiert und datiert verso unten rechts: Slawomir Elsner 2012. Hier zudem mit Künstlerstempel versehen.
Rahmen/Sockel: Rahmen..
Provenienz:
- Privatsammlung Essen
- Künstlerhaus Bethanien, Berlin
- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen
Ausstellungen:
- Künstlerhaus Bethanien, Berlin 2012
Literatur:
- Ausst.-Kat. Slawomir Elsner, Farbstiftzeichnungen, Falkenrot Preis 2012, - Künstlerhaus Bethanien, Berlin 2012, S. 64, Abb
- Gesuchte großformatige Papierarbeit aus dem Kernoeuvre des Künstlers
- Herausragendes Beispiel für die nuancierte Arbeitsweise Elsners
- Unter anderem für Werke aus der Reihe "Odyssee" erhält Elsner 2012 den Falkenrot-Preis
Slawomir Elsners "Odyssee 1" eröffnet dem Betrachter eine faszinierende Bildwelt, die sowohl durch technische Virtuosität als auch durch inhaltliche Tiefe besticht. Die Papierarbeit zeigt ein überladenes Fahrzeug, das eine steile Dünenlandschaft hinabfährt. Diese Szene vermittelt eine subtile Spannung: Einerseits die Fragilität und Instabilität der Situation, andererseits die Entschlossenheit der Passagiere, die symbolisch für menschliche Überlebensinstinkte und die Suche nach einem besseren Ort stehen könnten.
Elsners Werkreihe "Odyssee", zu der auch die vorliegende Arbeit gehört, setzt sich inhaltlich mit der Thematik von Migration, Reisen und der damit verbundenen menschlichen Sehnsucht nach einem Neuanfang auseinander. Die Bildsprache ist dabei kraftvoll und gleichzeitig subtil - typisch für Elsners künstlerisches Oeuvre, das sich durch eine raffinierte Balance zwischen realistischer Detailtreue und emotional aufgeladenen Inhalten auszeichnet. Der Künstler nutzt die Unschärfe und Feinheit des Mediums, um Momentaufnahmen des Dazwischen festzuhalten - zwischen Bewegung und Stillstand, Aufbruch und Ungewissheit.
"Odyssee 1" lässt sich in die Tradition der großen Erzählungen über das Reisen und die Flucht einordnen, verweigert jedoch einfache Antworten oder Erklärungen. Das Werk ist offen für Interpretationen und fordert den Betrachter zur Reflexion auf. Die tiefgründige Bildsprache in der fein nuancierten Arbeit machen "Odyssee 1" zu einem herausragenden Beispiel seines Schaffens, das sowohl ästhetisch überzeugt als auch intellektuell stimuliert.
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Folgerechtabgabe
zzgl. Folgerechtabgabe von 1,5% auf den Hammerpreis bis zu 200.000 €
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Absprache nach der Auktion.
Verwandte Werke in der Auktion
Slawomir Elsner Polen Zeitgenössische Kunst Unikate Rahmen. Automobil Papierarbeit Gouache
Slawomir Elsner Polen Zeitgenössische Kunst Unikate Rahmen. Automobil Papierarbeit Gouache
Inventar Nummer: 80176-2