
Los ist verkauft
Los 473 | Stefan Stößel | Puzzle (über 100-teiliges Werk)
Taxe
3.000
- 4.000
€
* F
Ergebnis:
(inkl. Aufgeld)
5.766 €
Sie wollen ein Objekt von Stefan Stößel verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Stefan Stößel kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Stefan Stößel kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
STÖßEL, STEFAN
1970 Bad Salzungen
Titel: Puzzle (über 100-teiliges Werk).
Datierung: 1997.
Technik: Öl auf Leinwand, auf Holz aufgezogen, in Stahlfahrgestelle gelegt.
Maße: Pro Fahrgestell: 12 x 44 x 39cm.
Bezeichnung: Jeweils signiert, datiert und nummeriert auf der Unterseite fast jeden Gestells.
Die Fahrgestelle haben keine festgelegte Anordnung. Man kann die Aufstellung variieren.
Provenienz:
- LFN - laden fuer nichts, Leipzig
Ausstellungen:
- Städtisches Museum Zwickau/ Kunstsammlungen Gera 2000
- Auf AEG (Halle 20), Nürnberg 2015
Literatur:
- Ausst.-Kat. Bildwechsel. Aktuelle Malerei aus Sachsen und Thüringen, Städtisches Museum Zwickau / Kunstsammlung Gera, Bonn, 2000
- Auf AEG/Prof. Dr. Blunck, Lars/Prof. Dr. Großmann, Ulrich/Dr. Dr. Rusche, Thomas (Hrsg.): Prof. Dr. Bischoff, Teresa: Gute Kunst? Wollen! Eine kritische Untersuchung der SØR Rusche Sammlung Oelde/Berlin. Vorwort von Prof. Dr. Horst Bredekamp, Berlin 2015
"Das künstlerische Epizentrum Leipzigs ist die Baumwollspinnerei. Die über hundert Fahrgestelle mit ihren eingelassenen dreieckigen Leinwänden zeugen sowohl von dieser industriehistorischen Vergangenheit, als auch von der malerischen Schaffenskraft und Kompositionsgabe Stefan Stößels. Wenn die rollenden Kunstwerke bisher museal präsentiert wurden, konnte ich erfolgreich darauf drängen, dass es den Besuchern erlaubt wird die Fahrgestelle zu ihrem persönlichen Puzzle zusammenzustellen. Aus solch spannenden Interaktionen entstehen immer wieder neue Kombinationen und Varianten dieses einzigartigen dreidimensionalen Kunstwerks der neuen Leipziger Schule."
[Thomas Rusche].
1970 Bad Salzungen
Titel: Puzzle (über 100-teiliges Werk).
Datierung: 1997.
Technik: Öl auf Leinwand, auf Holz aufgezogen, in Stahlfahrgestelle gelegt.
Maße: Pro Fahrgestell: 12 x 44 x 39cm.
Bezeichnung: Jeweils signiert, datiert und nummeriert auf der Unterseite fast jeden Gestells.
Die Fahrgestelle haben keine festgelegte Anordnung. Man kann die Aufstellung variieren.
Provenienz:
- LFN - laden fuer nichts, Leipzig
Ausstellungen:
- Städtisches Museum Zwickau/ Kunstsammlungen Gera 2000
- Auf AEG (Halle 20), Nürnberg 2015
Literatur:
- Ausst.-Kat. Bildwechsel. Aktuelle Malerei aus Sachsen und Thüringen, Städtisches Museum Zwickau / Kunstsammlung Gera, Bonn, 2000
- Auf AEG/Prof. Dr. Blunck, Lars/Prof. Dr. Großmann, Ulrich/Dr. Dr. Rusche, Thomas (Hrsg.): Prof. Dr. Bischoff, Teresa: Gute Kunst? Wollen! Eine kritische Untersuchung der SØR Rusche Sammlung Oelde/Berlin. Vorwort von Prof. Dr. Horst Bredekamp, Berlin 2015
"Das künstlerische Epizentrum Leipzigs ist die Baumwollspinnerei. Die über hundert Fahrgestelle mit ihren eingelassenen dreieckigen Leinwänden zeugen sowohl von dieser industriehistorischen Vergangenheit, als auch von der malerischen Schaffenskraft und Kompositionsgabe Stefan Stößels. Wenn die rollenden Kunstwerke bisher museal präsentiert wurden, konnte ich erfolgreich darauf drängen, dass es den Besuchern erlaubt wird die Fahrgestelle zu ihrem persönlichen Puzzle zusammenzustellen. Aus solch spannenden Interaktionen entstehen immer wieder neue Kombinationen und Varianten dieses einzigartigen dreidimensionalen Kunstwerks der neuen Leipziger Schule."
[Thomas Rusche].
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
Regelbesteuerung, MwSt. ist ausgewiesen
27,00 % Aufgeld auf den Zuschlagspreis
7% MwSt. auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld
Folgerechtabgabe
zzgl. Folgerechtabgabe von 1,5% auf den Hammerpreis bis zu 200.000 €
Verwandte Werke in der Auktion
Stefan Stößel Deutschland Zeitgenössische Kunst Objekte 1990er Formen Objekt Öl Farbe
Stefan Stößel Deutschland Zeitgenössische Kunst Objekte 1990er Formen Objekt Öl Farbe
Inventar Nummer: 300001-4360