
Los ist verkauft
Los 1012 | Stehender Avalokiteshvara
Taxe
2.200
- 2.500
€
D
Ergebnis:
(inkl. Aufgeld)
16.770 €
Sie wollen ein Objekt von Stehender Avalokiteshvara verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Stehender Avalokiteshvara kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Stehender Avalokiteshvara kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
STEHENDER AVALOKITESHVARA.
Herkunft: Nepal.
Technik: Bronze mit Vergoldung, Kaltvergoldung, Pigmenten und Steinbesatz.
Beschreibung: In elegantem tribhanga Kontrapost, die Rechte erhoben in der Geste der Furchtlosingkeit
abhaya mudra. Gekleidet in einen enganliegenden dhoti, der zwischen den Beinen gefältelt
ist und dem siebenteiligen, detailiert dargestellten Bodhisattvaschmuck. Über die linke
Schulter gebreitet die 'Schwarze Antilopenhaut' krishnasara, die seine Liebe und Zartheit
und sein Mitgefühl symbolisieren.
Maße: 5360g. H. mit separatem Sockel 41cm.
Zustand A/B.
Provenienz:
Sammlung Dr. Wolfgang Schumann, Indologe und Verfasser zahlreicher Fachbücher zum Thema Buddhismus und Indien. Lebte ab 1960 in Indien, 1988-93 Deutscher Generalkonsul in Bombay. Im Jahr 2000 wurde ihm der Rabindranath Tagore-Kulturpreises für Literatur verliehen.
Los ausdrucken
| Los empfehlen | Herkunft: Nepal.
Technik: Bronze mit Vergoldung, Kaltvergoldung, Pigmenten und Steinbesatz.
Beschreibung: In elegantem tribhanga Kontrapost, die Rechte erhoben in der Geste der Furchtlosingkeit
abhaya mudra. Gekleidet in einen enganliegenden dhoti, der zwischen den Beinen gefältelt
ist und dem siebenteiligen, detailiert dargestellten Bodhisattvaschmuck. Über die linke
Schulter gebreitet die 'Schwarze Antilopenhaut' krishnasara, die seine Liebe und Zartheit
und sein Mitgefühl symbolisieren.
Maße: 5360g. H. mit separatem Sockel 41cm.
Zustand A/B.
Provenienz:
Sammlung Dr. Wolfgang Schumann, Indologe und Verfasser zahlreicher Fachbücher zum Thema Buddhismus und Indien. Lebte ab 1960 in Indien, 1988-93 Deutscher Generalkonsul in Bombay. Im Jahr 2000 wurde ihm der Rabindranath Tagore-Kulturpreises für Literatur verliehen.
Hinweise zum Los
Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
29% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
29% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Lot:
Deutschland: 32,00 Euro inkl. 5,11 Euro MwSt
EU: 55,00 Euro inkl. 8,78 Euro MwSt
Weltweit: 110,00 Euro inkl. 17,56 Euro MwSt
zzgl. Versandversicherung
Inventar Nummer: 61445-4