Modern, Post War & Contemporary, Evening Sale
Modern, Post War & Contemporary, Evening Sale | Auktion | 05.06.2024 | Vorbesichtigung: 31.05.2024 - 02.06.2024

Los ist verkauft

Los 10 | Tony Cragg | Points of View

Taxe
160.000 - 220.000 €
D F
Ergebnis:
(inkl. Aufgeld)
231.000 €

Sie wollen ein Objekt von Tony Cragg verkaufen?
Objektbewertung
Experten

Möchten Sie Tony Cragg kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Newsletter & Suchkartei
Auktionsergebnisse zu: Tony Cragg
CRAGG, TONY
1949 Liverpool

Titel: Points of View.
Datierung: 2020.
Technik: Edelstahl.
Maße: Ca. 75 x 51 x 27cm.
Bezeichnung: Signiert am unteren Rand: Cragg.
Gießerstempel: Daneben das Signet der Gießerei Schmäke, Düsseldorf.
Sockel/Rahmen: Auf Plinthe (2 x 41,5 x 20,5cm).

Zu der Arbeit liegt ein Echtheitszertifikat des Künstlers vom 8. November 2023 vor.

Provenienz:
- Privatsammlung Deutschland

- Charakteristische Arbeit mit hohem Wiedererkennungswert
- Hochattraktive, glänzende Oberfläche, die das Auflösen der Formen unterstreicht
- Craggs Skulpturen faszinieren besonders durch ihre spektakuläre, allansichtige Raumwirkung

"Wenn eine Form sich ändert, ändern sich unsere Ideen davon. Wenn sich etwa die Mimik eines Menschen ändert, wissen wir, dass sich seine Gefühle ändern. Das können wir lesen. Das ist vielleicht das einfachste Beispiel einer Beziehung von Ideen und Form. Genauso ist es, wenn wir die ganze Figur betrachten. Sie ist ein System von Signalen. Mit offenen Armen herumzulaufen, andere zu umarmen, signalisiert Zuneigung ... Was für Gesicht und Figur gilt, gilt für alle Materialien. Sonst würden wir uns für unsere Umgebung nicht so viel Mühe geben. Wir sind emotional und intellektuell mit den Formen unserer Umgebung verbunden und von ihnen abhängig." (Cragg, Tony, in: Ich bin jeden Tag im Atelier, Westdeutsche Zeitung, 3.4.2019)

Das Unfassbare erforschen
Die wohl bekannteste und bedeutendste Werkreihe des in Liverpool geborenen, aber mittlerweile seit fast fünf Jahrzehnten in Wuppertal ansässigen, Bildhauers Tony Cragg ist wohl seine Serie "Rational Beings". In der Werkgruppe stellt Cragg eine faszinierende Verbindung zwischen abstrakten Formen und menschlicher Anatomie her, indem er organische Strukturen aus industriellen Materialien formt und somit die Komplexität des menschlichen Geistes und der natürlichen Welt reflektiert.
Umläuft man eines von Cragg's "Rational Beings" fallen dem Betrachter immer wieder menschliche Silhouetten auf, die fließend ineinander übergehen, verschwinden oder sich überlagern. Was kurz zuvor noch wie eine menschliche Kinnpartie wirkt, kann wenige Augenblicke später aus einer leicht veränderten Perspektive schon als Augen- oder Stirnpartie wahrgenommen werden. Die Skulpturen Cragg's wirken dabei aber keineswegs chaotisch, sondern strahlen ganz im Gegenteil eine gewisse Natürlichkeit und mathematische Präzision aus.

Points of View
In der - den "Rational Beings" zugehörigen - Werkreihe "Points of View" hat Cragg die Metamorphose zwischen industriellen Materialien und anatomischen Formen meisterhaft umgesetzt. In der vorliegenden, 2020 realisierten, Arbeit verwendet Cragg eine polierte, glänzende Oberfläche, die den Kontrast zwischen organischer Form und industriellen Materialien noch stärker unterstreicht. Damit knüpft er direkt an die größte Fassung des Werkes an, die seit 2017 vor der Kunsthalle im schwedischen Malmö steht. In leuchtendem Gold gefasst, ragt Craggs dynamische Skulptur dort über 12 Meter hoch in den Himmel. Auch im Skulpturenpark "Waldfrieden", in dem der Bildhauer seine bedeutendsten Werke versammelt hat, findet sich eine über 5 Meter hohe Version des Werks. Dass die Arbeit auch über 20 Jahre nach der ersten Präsentation im Jahr 2002 noch eine entscheidende Rolle in Craggs Oeuvre spielt, wird nicht zuletzt durch die im Jahr 2022 erfolgte Anschaffung der Stadt Monheim deutlich: 4 Millionen Euro investierte die Stadt für Kunst im neuen Stadtzentrum. Neben einem Wasser-Pavillon des Künstlers Jeppe Hein und einer Klang- und Lichtinstallation von Mischa Kuball darf sich Tony Cragg mit einer seiner "Points of View"-Skulpturen am Eingang zum neuen Stadtzentrum präsentieren.
Die Dynamik und die sinnliche Eleganz der Skulpturen von Tony Cragg, die sich gleichermaßen im offenen wie im geschlossenen Raum entfalten, erzeugen beim Betrachter immer wieder eine visuelle Entdeckerfreude und erheben Cragg zu einem der bedeutendsten lebenden Bildhauer auf dem europäischen Kontinent.


Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Robert van den Valentyn
Partner & Abteilungsleiter
Modern, Post War & Contemporary Art

+49 221 92 58 62 300

Los ausdrucken
| Los empfehlen
|

Hinweise zum Los


Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar

32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis


Folgerechtabgabe
zzgl. Folgerechtabgabe von 1,5% auf den Hammerpreis bis zu 200.000 €


Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Absprache nach der Auktion.


Verwandte Werke in der Auktion
Tony Cragg   Deutschland   Abstraktion   Nachkriegskunst   Objekte   2020er   Figur / Figuren   Skulptur   Edelstahl  

Inventar Nummer: 79242-1