
Los 664 | Waldemar Otto | Großer stehender weiblicher Torso
Aufrufzeit
04.06.2025 - ca.17:15 Uhr
Taxe
10.000
- 15.000
€
D F
Voraussichtliche Versandkosten
Kostenlose Abholung
Versand nur nach Absprache
EU Versand nur nach Absprache
Internationaler Versand nur nach Absprache
Sie wollen ein Objekt von Waldemar Otto verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Waldemar Otto kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Waldemar Otto kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
OTTO, WALDEMAR
1929 Petrikau/Polen - 2020 Worpswede
Titel: Großer stehender weiblicher Torso.
Datierung: 1966.
Technik: Bronze.
Maße: 126,5 x 37 x 46cm.
Bezeichnung: Monogrammiert (Künstlersignet) und nummeriert auf der Plinthe hinten rechts: WO 1/6.
Gießserstemepl: Auf der Plinthe hinten links der Gießerstempel. GUSS W. FÜSSEL BERLIN. Dahinter bezeichnet mit der Nummer 10.
Exemplar: 1/6.
Provenienz:
- Nachlass des Künstlers
Ausstellungen:
- Neue Münchener Galerie, München 1968
- Neuer Berliner Kunstverein, Berlin 1973
- Galerie Valentien, Stuttgart 1979
- Galerie am Körnerpark, Berlin 1990
- Eremitage, St. Petersburg 1997
Literatur:
- Ausst.-Kat. Waldemar Otto. Keine Retrospektive!, Gerhard-Marcks-Haus, Bremen 2009, zugleich Werkverzeichnis, WVZ.-Nr. 67, Abb.
- Ausst.-Kat. Waldemar Otto. Plastik und Grafik aus den Jahren 61-68, Neue Münchener Galerie, München 1968, o. S., Abb.
- Ausst.-Kat. Waldemar Otto, Neuer Berliner Kunstverein, Schloss Charlottenburg, Große Orangerie, Berlin 1973, Kat.-Nr. 10, Abb.
- Ausst.-Kat. Waldemar Otto. Skulpturen 1961-1979, Galerie Valentien, Stuttgart 1979, o. S., Abb.
- Ausst. Kat. Waldemar Otto. Sein Lehrer, seine Schüler, Galerie am Körnerpark, Berlin 1990, S. 29, Abb.
- Ausst.-Kat. Waldemar Otto. Skulptur, Eremitage, St. Petersburg 1997, S. 25, Abb.
VAN HAM Art Estate vertritt seit 2024 den künstlerischen Nachlass von Waldemar Otto: www.waldemar-otto.org.
1929 Petrikau/Polen - 2020 Worpswede
Titel: Großer stehender weiblicher Torso.
Datierung: 1966.
Technik: Bronze.
Maße: 126,5 x 37 x 46cm.
Bezeichnung: Monogrammiert (Künstlersignet) und nummeriert auf der Plinthe hinten rechts: WO 1/6.
Gießserstemepl: Auf der Plinthe hinten links der Gießerstempel. GUSS W. FÜSSEL BERLIN. Dahinter bezeichnet mit der Nummer 10.
Exemplar: 1/6.
Provenienz:
- Nachlass des Künstlers
Ausstellungen:
- Neue Münchener Galerie, München 1968
- Neuer Berliner Kunstverein, Berlin 1973
- Galerie Valentien, Stuttgart 1979
- Galerie am Körnerpark, Berlin 1990
- Eremitage, St. Petersburg 1997
Literatur:
- Ausst.-Kat. Waldemar Otto. Keine Retrospektive!, Gerhard-Marcks-Haus, Bremen 2009, zugleich Werkverzeichnis, WVZ.-Nr. 67, Abb.
- Ausst.-Kat. Waldemar Otto. Plastik und Grafik aus den Jahren 61-68, Neue Münchener Galerie, München 1968, o. S., Abb.
- Ausst.-Kat. Waldemar Otto, Neuer Berliner Kunstverein, Schloss Charlottenburg, Große Orangerie, Berlin 1973, Kat.-Nr. 10, Abb.
- Ausst.-Kat. Waldemar Otto. Skulpturen 1961-1979, Galerie Valentien, Stuttgart 1979, o. S., Abb.
- Ausst. Kat. Waldemar Otto. Sein Lehrer, seine Schüler, Galerie am Körnerpark, Berlin 1990, S. 29, Abb.
- Ausst.-Kat. Waldemar Otto. Skulptur, Eremitage, St. Petersburg 1997, S. 25, Abb.
VAN HAM Art Estate vertritt seit 2024 den künstlerischen Nachlass von Waldemar Otto: www.waldemar-otto.org.
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Folgerechtabgabe
zzgl. Folgerechtabgabe von 1,5% auf den Hammerpreis bis zu 200.000 €
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Absprache nach der Auktion.
Verwandte Werke in der Auktion
Waldemar Otto Polen Figurative Kunst Nachkriegskunst Post War Objekte 1960er
Waldemar Otto Polen Figurative Kunst Nachkriegskunst Post War Objekte 1960er
Inventar Nummer: 80100-154