Modern | Post War | Contemporary | Galerie Thomas | The Jagdfeld Collection
| Auktion | 03.12.2025
| Vorbesichtigung:
28.11.2025 -
01.12.2025
Los 117 | August Macke | Zwei Frauen
Aufrufzeit
04.12.2025 - ca.10:13 Uhr
Taxe
25.000
- 35.000
€
D
Voraussichtliche Versandkosten
Kostenlose Abholung
Versand nur nach Absprache
EU Versand nur nach Absprache
Internationaler Versand nur nach Absprache
Sie wollen ein Objekt von August Macke verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie August Macke kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie August Macke kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
MACKE, AUGUST
1887 Meschede - 1914 Perthes-les-Hurlus
Titel: Zwei Frauen.
Datierung: 1912.
Technik: Aquarell und Bleistift auf Velin.
Maße: 16 x 10,5cm.
Bezeichnung: Mit dem Nachlassstempel des Künstlers (Lugt 1775b) verso unten. Hier von Elisabeth Macke bezeichnet und datiert: 2 Frauen 1912.
Rahmen/Sockel: Rahmen.
Provenienz:
- Galerie Valentien, Stuttgart (1957)
- Kunsthaus Lempertz, 465. Auktion, 3.6.1961, Lot 284
- Galerie Utermann, Dortmund
- Privatsammlung Südamerika/Deutschland
Ausstellungen:
- Städtisches Kunsthaus Bielefeld, 1957
Literatur:
- Heiderich, Ursula: August Macke - Aquarelle, Werkverzeichnis, Ostfildern-Ruit 1997, WVZ.-Nr. 188
- Vriesen, Gustav: August Macke, Stuttgart 1957 (2. Aufl.), WVZ.-Nr. 138
- Ausst.-Kat. Macke, Aquarell-Ausstellung, Städtisches Kunsthaus, Bielefeld 1957, Kat.-Nr. 138, Abb.
- Herausragendes Aquarell aus den besonders gefragten Bonner Jahren des Künstlers
- Virtuose Farbakzente zeigen das technische Geschick Mackes und stehen charakteristisch für das Oeuvre des Künstlers
- Typisches Sujet mit der für Mackes Werk angenehmen Leichtigkeit
Zwei Frauen mit ausladenden Hüten und farbigen Kleidern, dicht beieinanderstehend ins Gespräch vertieft - es sind Alltagszenen wie diese, für die August Macke stets sein Skizzenbuch mitführt. Die Alltagssituationen einzufangen, die Bewegung von Menschen und Tieren vollumfänglich zu durchdringen und mit einfachsten Mitteln darzustellen, spielt bereits zu Beginn seiner künstlerischen Karriere mit gerade einmal 18 Jahren eine entscheidende Rolle.
Entstanden 1912 - mitten in den Bonner Jahren Mackes - ist die vorliegende Arbeit ein eindrucksvolles Beispiel und ein Beleg für das anhaltende Interesse Mackes an den Szenen des Alltags und zeigt, wie der Künstler die Ausführung von einerseits schnellen skizzenhaften Zeichnungen und andererseits präzise gesetzten Farbakzenten zur Meisterschaft geführt hat.
Die Damen stehen eng zusammen, die Arme dicht an den Körper gelegt. Mit nur wenigen Strichen fängt Macke hier eine Szene ein, die den Betrachter in den Bann zieht und durch ihre Tiefe fast schon zur Entschlüsselung drängt. Das Gespräch der Damen scheint geheimnisvoll, tuschelnd und der erste Weltkrieg, der das Schaffen Mackes nach nur 10 Jahren jäh beendet, scheint noch in unvorstellbarer Ferne zu liegen.
1887 Meschede - 1914 Perthes-les-Hurlus
Titel: Zwei Frauen.
Datierung: 1912.
Technik: Aquarell und Bleistift auf Velin.
Maße: 16 x 10,5cm.
Bezeichnung: Mit dem Nachlassstempel des Künstlers (Lugt 1775b) verso unten. Hier von Elisabeth Macke bezeichnet und datiert: 2 Frauen 1912.
Rahmen/Sockel: Rahmen.
Provenienz:
- Galerie Valentien, Stuttgart (1957)
- Kunsthaus Lempertz, 465. Auktion, 3.6.1961, Lot 284
- Galerie Utermann, Dortmund
- Privatsammlung Südamerika/Deutschland
Ausstellungen:
- Städtisches Kunsthaus Bielefeld, 1957
Literatur:
- Heiderich, Ursula: August Macke - Aquarelle, Werkverzeichnis, Ostfildern-Ruit 1997, WVZ.-Nr. 188
- Vriesen, Gustav: August Macke, Stuttgart 1957 (2. Aufl.), WVZ.-Nr. 138
- Ausst.-Kat. Macke, Aquarell-Ausstellung, Städtisches Kunsthaus, Bielefeld 1957, Kat.-Nr. 138, Abb.
- Herausragendes Aquarell aus den besonders gefragten Bonner Jahren des Künstlers
- Virtuose Farbakzente zeigen das technische Geschick Mackes und stehen charakteristisch für das Oeuvre des Künstlers
- Typisches Sujet mit der für Mackes Werk angenehmen Leichtigkeit
Zwei Frauen mit ausladenden Hüten und farbigen Kleidern, dicht beieinanderstehend ins Gespräch vertieft - es sind Alltagszenen wie diese, für die August Macke stets sein Skizzenbuch mitführt. Die Alltagssituationen einzufangen, die Bewegung von Menschen und Tieren vollumfänglich zu durchdringen und mit einfachsten Mitteln darzustellen, spielt bereits zu Beginn seiner künstlerischen Karriere mit gerade einmal 18 Jahren eine entscheidende Rolle.
Entstanden 1912 - mitten in den Bonner Jahren Mackes - ist die vorliegende Arbeit ein eindrucksvolles Beispiel und ein Beleg für das anhaltende Interesse Mackes an den Szenen des Alltags und zeigt, wie der Künstler die Ausführung von einerseits schnellen skizzenhaften Zeichnungen und andererseits präzise gesetzten Farbakzenten zur Meisterschaft geführt hat.
Die Damen stehen eng zusammen, die Arme dicht an den Körper gelegt. Mit nur wenigen Strichen fängt Macke hier eine Szene ein, die den Betrachter in den Bann zieht und durch ihre Tiefe fast schon zur Entschlüsselung drängt. Das Gespräch der Damen scheint geheimnisvoll, tuschelnd und der erste Weltkrieg, der das Schaffen Mackes nach nur 10 Jahren jäh beendet, scheint noch in unvorstellbarer Ferne zu liegen.
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Johann Herkenhöner
Modern, Post War & Contemporary Art
+49 221 92 58 62 304
+49 221 92 58 62 304
| Los empfehlen |
Hinweise zum Los
Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Absprache nach der Auktion.
Verwandte Werke in der Auktion
August Macke Deutschland Expressionismus Künstlergruppe "Der Blaue Reiter" Moderne Kunst Unikate 1910er Rahmen Frau Papierarbeit Aquarell Straßenszene
August Macke Deutschland Expressionismus Künstlergruppe "Der Blaue Reiter" Moderne Kunst Unikate 1910er Rahmen Frau Papierarbeit Aquarell Straßenszene
Inventar Nummer: 82124-25
Weitere Lose, die Sie interessieren könnten
- Taxe: 40.000 - 60.000 €
03.12.2025 - ca.18:07Modern | Post War | Contemporary | Galerie Thomas | The Jagdfeld Collection | Auktion 03.12.2025 - Taxe: 15.000 - 20.000 €
04.12.2025 - ca.10:14Modern | Post War | Contemporary | Galerie Thomas | The Jagdfeld Collection | Auktion 03.12.2025 - Taxe: 10.000 - 15.000 €
04.12.2025 - ca.10:15Modern | Post War | Contemporary | Galerie Thomas | The Jagdfeld Collection | Auktion 03.12.2025 - Taxe: 10.000 - 15.000 €
04.12.2025 - ca.10:15Modern | Post War | Contemporary | Galerie Thomas | The Jagdfeld Collection | Auktion 03.12.2025 - Taxe: 9.000 - 13.000 €
04.12.2025 - ca.10:16Modern | Post War | Contemporary | Galerie Thomas | The Jagdfeld Collection | Auktion 03.12.2025







