 
 Los 669 | Bing & Groendahl | Große Vase mit Magnolien
 Aufrufzeit
  
                                                                                    20.11.2025 - ca.14:31 Uhr
                                                                           
 Taxe
 
        9.000
                    - 12.000
         €
        
        
  D  
 Voraussichtliche Versandkosten
 
                        Kostenlose Abholung
            
 
									Versand nur nach Absprache
						
 
									EU Versand nur nach Absprache
						
 
									Internationaler Versand nur nach Absprache
						
 
    
        
                                                                
        
        Sie wollen ein Objekt von Bing & Groendahl  verkaufen?
        
        
Objektbewertung
Experten
 
Möchten Sie Bing & Groendahl kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
  
 Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Bing & Groendahl kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
 GROßE VASE MIT MAGNOLIEN. 
 
Bing & Groendahl. Kopenhagen.
 
Datierung: Um 1900.
Meister/Entwerfer: Entwurf Elisabeth Drewes Kofoed (1877-1948).
Material: Porzellan, farbiger Unterglasurdekor.
Maße: Höhe 53cm.
Marke: Grüner Manufakturstempel mit 'Danisch china works', 'B&G' unterglasur sowie 'D/11' und Nummer '6', eingeritzte Signatur der Künstlerin 'Elisabeth Drewes'.
 
Provenienz:
Privatsammlung Berlin.
 
Literatur:
Deutsche Kunst und Dekoration. Band 7. Darmstadt 1900, S. 41. Siehe hier Abbildung der ähnlichen Vase mit Magnolien.
 
Elisabeth Drewes Kofoed war im Zeitraum zwischen 1896 und 1912 bei Bing & Groendahl vorwiegend als Porzellanmalerin und Dekorateurin tätig. Ihre Formentwürfe sind dagegen weniger bekannt. Allerdings beweist die Künstlerin sich als eine begabte Modelleurin. Eines der schönsten Beispiele ihres großen Talents als Modelleurin ist die große Vase mit blühenden Magnolienzweigen. Gleiche Vase wurde auf der Pariser Weltausstellung 1900 präsentiert. Ein weiteres Exemplar befindet sich in der Sammlung von CLAY Keramikmuseum in Middelfahrt, Dänemark.
 
Die größte technische Herausforderung stellt die ungewöhnliche Form der Vase dar. Im Querschnitt runder Korpus übergeht an der Mündung zu einem Oval. Die Oberfläche des Mittelfelds ist flächendeckend mit reliefierten Magnolien gestaltet. Die starke Reliefierung verbirgt komplett die Grundform und lässt das harte Porzellan organisch aussehen. Im Kontrast zum massiven Stand mit wulstigen Ringen verleiht feine Durchbrucharbeit zwischen den einzelnen Blüten unter dem oberen Rand dem Ganzen Leichtigkeit und Eleganz. Es ist leicht zu erkennen, dass die Künstlerin unter starkem Einfluss von Effie Hegermann-Lindencrone und Fanny Garde stand.
  Bing & Groendahl. Kopenhagen.
Datierung: Um 1900.
Meister/Entwerfer: Entwurf Elisabeth Drewes Kofoed (1877-1948).
Material: Porzellan, farbiger Unterglasurdekor.
Maße: Höhe 53cm.
Marke: Grüner Manufakturstempel mit 'Danisch china works', 'B&G' unterglasur sowie 'D/11' und Nummer '6', eingeritzte Signatur der Künstlerin 'Elisabeth Drewes'.
Provenienz:
Privatsammlung Berlin.
Literatur:
Deutsche Kunst und Dekoration. Band 7. Darmstadt 1900, S. 41. Siehe hier Abbildung der ähnlichen Vase mit Magnolien.
Elisabeth Drewes Kofoed war im Zeitraum zwischen 1896 und 1912 bei Bing & Groendahl vorwiegend als Porzellanmalerin und Dekorateurin tätig. Ihre Formentwürfe sind dagegen weniger bekannt. Allerdings beweist die Künstlerin sich als eine begabte Modelleurin. Eines der schönsten Beispiele ihres großen Talents als Modelleurin ist die große Vase mit blühenden Magnolienzweigen. Gleiche Vase wurde auf der Pariser Weltausstellung 1900 präsentiert. Ein weiteres Exemplar befindet sich in der Sammlung von CLAY Keramikmuseum in Middelfahrt, Dänemark.
Die größte technische Herausforderung stellt die ungewöhnliche Form der Vase dar. Im Querschnitt runder Korpus übergeht an der Mündung zu einem Oval. Die Oberfläche des Mittelfelds ist flächendeckend mit reliefierten Magnolien gestaltet. Die starke Reliefierung verbirgt komplett die Grundform und lässt das harte Porzellan organisch aussehen. Im Kontrast zum massiven Stand mit wulstigen Ringen verleiht feine Durchbrucharbeit zwischen den einzelnen Blüten unter dem oberen Rand dem Ganzen Leichtigkeit und Eleganz. Es ist leicht zu erkennen, dass die Künstlerin unter starkem Einfluss von Effie Hegermann-Lindencrone und Fanny Garde stand.
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
 Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
                                                                                                        
                        Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
 
 32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Absprache nach der Auktion.
 Verwandte Werke in der Auktion
Bing & Groendahl Dänemark Jugendstil / Art Déco Jugendstil Vase Porzellan
 Bing & Groendahl Dänemark Jugendstil / Art Déco Jugendstil Vase Porzellan
Inventar Nummer: 81600-6
  
  
  
  
  
  
 


