Los 10 | Brigitte und Martin Matschinsky-Denninghoff | Mahnung III

Preis 12.000 €
Sofortkauf inkl. MwSt.
Machen Sie einen Preisvorschlag
Voraussichtliche Versandkosten
Kostenlose Abholung
Versand nur nach Absprache
EU Versand nur nach Absprache
Internationaler Versand nur nach Absprache
Sie wollen ein Objekt von Brigitte und Martin Matschinsky-Denninghoff verkaufen?
Objektbewertung
Experten

Möchten Sie Brigitte und Martin Matschinsky-Denninghoff kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Newsletter & Suchkartei
Auktionsergebnisse zu: Brigitte und Martin Matschinsky-Denninghoff
MATSCHINSKY-DENNINGHOFF, BRIGITTE UND MARTIN
Berlin 1923 - 2011 / 1921 Grötzingen - 2020 Berlin

Titel: Mahnung III.
Dekade: 1980er.
Datierung: 1988.
Technik: Messing, Zinn und Granit auf Schiefer.
Maße: 36 x 23 x 12cm.
Bezeichnung: Monogrammiert und datiert unter dem Sockel: M-D 88.
Rahmen/Sockel: Sockel (30 x 30cm).


Provenienz:
- Nachlass der Künstler
- Stiftung Matschinsky-Denninghoff, Berlin

Literatur:
- Georg W. Költzsch (Hrsg.): Matschinsky-Denninghoff, Monographie und Werkverzeichnis der Skulpturen, Köln 1992, WVZ.-Nr. 597, Abb.


Die Künstlerin Brigitte Meier-Denninghoff, die zu den Gründungsmitgliedern der Gruppe ZEN 49 gehört, arbeitet ab 1955 mit ihrem Mann als Künstlerpaar Brigitte und Martin Matschinsky-Denninghoff. Sie prägen in der Nachkriegszeit die skulpturalen Entwicklungen im deutschen Informel, sind 1959 und 1964 mit Arbeiten auf der documenta vertreten und erreichen 1962 einen vorläufigen Höhepunkt mit der Präsentation ihrer Werke im Deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig. Die dort ausgestellten Skulpturen von aneinander geschweißten Röhren aus Chromnickelstahl in unterschiedlichen Längen, erzeugen durch die aufsteigende Höhe und Faltung eine Monumentalität. Die aneinander geschweißten Elemente werden von Matschinsky-Denninghoff dann kontinuierlich für große Außenarbeiten sowie auch kleinere Skulpturen übernommen.

Gerade in den kleinen Arbeiten zeigt sich die Stringenz, mit der das Künstlerpaar seine Ideen verfolgt. In ihrer Klarheit und Wirkung sind diese Werke ihren größeren Pendants ebenbürtig. So liegt auch dem hier vorgestellten Werk "Mahnung III" die Begegnung der Horizontalen und Vertikalen als Thema zugrunde. Es reiht sich in eine Gruppe von Werken ein, die sich mit der Dreiheit auseinandersetzen, die, wie auch in der übereinanderliegenden Anordnung der beiden Rohre angedeutet, auf das Kreuz und seine Symbolik anspielt. Eine Besonderheit bildet das dritte Element, ein Granitstein, der neben den Rohren als Element Platz findet und in seiner Starrheit, allein aufgrund seiner materiellen Beschaffenheit, einen Gegensatz zu den formbaren Rohren bildet. Eine spannende Komposition des Aufeinandertreffens von Dynamik und Unbeweglichkeit.


VAN HAM Art Estate vertritt seit 2022 den künstlerischen Nachlass von Brigitte und Martin Matschinsky-Denninghoff für die Stiftung Matschinsky-Denninghoff der Berlinischen Galerie


Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Das Los ist ungeeignet für den Paketversand. Transport nur per Spedition nach Absprache nach der Auktion.

Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Dr. Renate Goldmann
Direktorin VAN HAM Art Estate
+49 221 92 58 62 500

Los ausdrucken
| Los empfehlen
|
Inventar Nummer: 73624-597

Weitere Lose, die Sie interessieren könnten