Los 685 | Christo und Jeanne-Claude | "Running Fence"

Aufrufzeit
04.12.2025 - ca.17:48 Uhr
Taxe
30.000 - 50.000 €
D F
Sie werden während der Auktion angerufen und bieten am Telefon mit. Der Betrag im Feld "Telefongebot" gilt als Reserve-Gebot für den Fall, dass Sie telefonisch nicht erreichbar sind.




Voraussichtliche Versandkosten
Kostenlose Abholung
Versand nur nach Absprache
EU Versand nur nach Absprache
Internationaler Versand nur nach Absprache
Sie wollen ein Objekt von Christo und Jeanne-Claude verkaufen?
Objektbewertung
Experten

Möchten Sie Christo und Jeanne-Claude kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Newsletter & Suchkartei
Auktionsergebnisse zu: Christo und Jeanne-Claude
CHRISTO UND JEANNE-CLAUDE
1935 Gabrovo - 2020 New York / 1935 Casablanca - 2009 New York

Titel: "Running Fence".
Datierung: 1973.
Technik: Collage auf Karton.
Montierung: Auf Holzplatte montiert.
Maße: 71 x 56cm.
Bezeichnung: Betitelt, signiert und datiert links mittig: Running Fence Christo 1973. Hier mit Werkangaben. Gewidmet verso: For Peter Christo January 1974.
Rahmen/Sockel: Acrylrahmen.

Dem Werk liegt ein Zertifikat der Galerìa Guillermo de Osma, Madrid, vom 24.2.2022 bei.

Die Arbeit ist im Estate Christo and Jeanne-Claude, New York, verzeichnet. Wir danken Herrn Matthias Koddenberg für die freundliche, wissenschaftliche Unterstützung.

Provenienz:
- Galeria Guillermo de Osma, Madrid (Aufkleber)
- Privatsammlung Italien

- Schlüsselwerk aus der ikonischen Serie "Running Fence"
- Werk mit hohem Wiedererkennungs- und Marktwert
- Sinnbild für Christos und Jeanne-Claudes visionäre Landschaftsinterventionen

Mit unerschütterlicher Konsequenz und einer visionären Bildsprache hat Christo gemeinsam mit seiner Frau Jeanne-Claude die Grenzen traditioneller Kunst neu definiert. Der 1935 in Gabrovo geborene Künstler findet nach Jahren in Paris in der Weltmetropole New York seine künstlerische Heimat. Hier entwickelt er jene großformatigen, ephemeren Projekte, die ihn zunächst allein, später mit seiner Frau Jeanne-Claude, weltberühmt machen. Seine Arbeiten sind stets mehr als reine Verhüllung - sie sind radikale, temporäre Interventionen, die Landschaften in monumentale, poetische Bilder verwandeln.
Das hier vorliegende Werk aus der Serie "Running Fence" von 1974 ist ein eindrucksvolles Beispiel dieser konzeptuellen Kraft. Der ikonische, über 39 Kilometer lange, weiße Stoffzaun durchzog einst die kalifornische Landschaft zwischen Sonoma und Marin County und mündete spektakulär in den Pazifik. In der Collage werden die zentralen Elemente des Projekts verdichtet: Der Stoffstreifen evoziert die Bewegung und Leichtigkeit des Materials, die fein ausgearbeitete Bleistiftzeichnung übersetzt die Topografie in ein reduziertes, kraftvolles Liniengefüge. Ergänzt durch handschriftliche Notizen und Maße fungiert die Arbeit zugleich als Entwurf und autonomes Kunstwerk.

Innerhalb von Christos und Jeanne-Claudes Oeuvre markieren die Collagen eine Schlüsselrolle. Sie sind nicht bloße Begleitdokumente, sondern eigenständige künstlerische Arbeiten, die seine monumentalen Projekte in konzentrierter Form erfahrbar machen. Besonders das Projekt "Running Fence" gilt heute als Meilenstein seines Schaffens - und als eines der ersten, das vollständig in den USA realisiert und ausschließlich privat finanziert wurde.

Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Hilke Hendriksen
Modern, Post War & Contemporary Art
+49 221 92 58 62 305

Los ausdrucken
| Los empfehlen
|

Hinweise zum Los


Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar

32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis


Folgerechtabgabe
zzgl. Folgerechtabgabe von 1,5% auf den Hammerpreis bis zu 200.000 €


Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Absprache nach der Auktion.



Inventar Nummer: 82080-1

Weitere Lose, die Sie interessieren könnten