Modern | Post War | Contemporary | Galerie Thomas | The Jagdfeld Collection
| Auktion | 03.12.2025
| Vorbesichtigung:
28.11.2025 -
01.12.2025
Los 700 | Daniel Spoerri | Tableau mobile-immobile, salut Jean
Aufrufzeit
04.12.2025 - ca.18:00 Uhr
Taxe
18.000
- 24.000
€
D F
Voraussichtliche Versandkosten
Kostenlose Abholung
Versand nur nach Absprache
EU Versand nur nach Absprache
Internationaler Versand nur nach Absprache
Sie wollen ein Objekt von Daniel Spoerri verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Daniel Spoerri kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Daniel Spoerri kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
SPOERRI, DANIEL
1930 Galati/Rumänien - 2024 Wien
Titel: Tableau mobile-immobile, salut Jean.
Datierung: 1960.
Technik: Holz, Metall, Karton, Gitanes-Schachtel auf Holzplatte.
Maße: 90 x 49cm.
Bezeichnung: Bezeichnet, datiert, signiert und betitelt verso: Tableau Jean Tinguely juin 1960 Daniel Spoerri Tableau mobile. imobile - Salut Jean. Sowie weitere unleserliche Bezeichnungen.
Rahmen/Sockel: Objektkasten (122 x 81,5 x 15,5cm).
Provenienz:
- Galleria Schwartz, Mailand (Aufkleber)
- Galerie Jöllenbeck, Köln
- Privatsammlung Köln (1982 von Vorheriger erworben)
Ausstellungen:
- Stedelijk-Museum, Amsterdam 1971
- Centre Georges Pompidou, Paris 1990
- Musée Picasso, Antibes 1990
- Museum des 20. Jahrhunderts, Wien 1990
- Städtische Galerie im Lenbachhaus, München 1990/1991
- Musée Rath, Genf 1991
- Kunstmuseum Solothurn, 1991
- Museum Ludwig, Köln 1997
- Villa Merkel, Esslingen 1997
- Musée d'Art Moderne et d'Art Contemporain, Nizza 1998
- Tinguely Museum, Basel 2001
- Museum Kunstpalast, Düsseldorf 2006
- Musée d'Art Moderne, Saint-Etienne, 2006/2007
- Neue Nationalgalerie, Berlin 2007
Literatur:
- Ausst.-Kat. Hommage à Isaac Feinstein, Stedelijk-Museum, Amsterdam 1971, Kat.-Nr. 2
- Ausst.-Kat. Jean Tinguely. Centre Georges Pompidou, Paris/Musée Picasso, Antibes/Museum des 20. Jahrhunderts, Wien/ Städtische Galerie im Lenbachhaus, München/Musée Rath, Genf/Kunstmuseum Solothurn, 1990/1991
- Ausst.-Kat. 60er Jahre. Die neuen Abenteuer der Objekte, Museum Ludwig, Köln 1997
- Ausst.-Kat. Zero und Paris 1960. Und heute: Arman, Klein, Soto, Spoerri, Tinguely und andere Künstler in Paris um 1960, Villa Merkel, Esslingen/Musée d'Art Moderne et d'Art Contemporain, Nizza 1997/98
- Ausst.-Kat. Daniel Spoerri - Metteur en Scène d'Objets, Tinguely Museum, Basel 2001
- Ausst.-Kat. ZERO, Internationale Künstler-Avantgarde der 50er/60er Jahre, Museum Kunstpalast, Düsseldorf/Musée d'Art Moderne, Saint-Etienne/Neue Nationalgalerie, Berlin 2006/2007
- Persönliches Werk, da es eine Hommage an den Künstlerfreund Jean Tinguely ist
- Beeindruckende Ausstellungshistorie
- Seit über 40 Jahren im Privatbesitz
1930 Galati/Rumänien - 2024 Wien
Titel: Tableau mobile-immobile, salut Jean.
Datierung: 1960.
Technik: Holz, Metall, Karton, Gitanes-Schachtel auf Holzplatte.
Maße: 90 x 49cm.
Bezeichnung: Bezeichnet, datiert, signiert und betitelt verso: Tableau Jean Tinguely juin 1960 Daniel Spoerri Tableau mobile. imobile - Salut Jean. Sowie weitere unleserliche Bezeichnungen.
Rahmen/Sockel: Objektkasten (122 x 81,5 x 15,5cm).
Provenienz:
- Galleria Schwartz, Mailand (Aufkleber)
- Galerie Jöllenbeck, Köln
- Privatsammlung Köln (1982 von Vorheriger erworben)
Ausstellungen:
- Stedelijk-Museum, Amsterdam 1971
- Centre Georges Pompidou, Paris 1990
- Musée Picasso, Antibes 1990
- Museum des 20. Jahrhunderts, Wien 1990
- Städtische Galerie im Lenbachhaus, München 1990/1991
- Musée Rath, Genf 1991
- Kunstmuseum Solothurn, 1991
- Museum Ludwig, Köln 1997
- Villa Merkel, Esslingen 1997
- Musée d'Art Moderne et d'Art Contemporain, Nizza 1998
- Tinguely Museum, Basel 2001
- Museum Kunstpalast, Düsseldorf 2006
- Musée d'Art Moderne, Saint-Etienne, 2006/2007
- Neue Nationalgalerie, Berlin 2007
Literatur:
- Ausst.-Kat. Hommage à Isaac Feinstein, Stedelijk-Museum, Amsterdam 1971, Kat.-Nr. 2
- Ausst.-Kat. Jean Tinguely. Centre Georges Pompidou, Paris/Musée Picasso, Antibes/Museum des 20. Jahrhunderts, Wien/ Städtische Galerie im Lenbachhaus, München/Musée Rath, Genf/Kunstmuseum Solothurn, 1990/1991
- Ausst.-Kat. 60er Jahre. Die neuen Abenteuer der Objekte, Museum Ludwig, Köln 1997
- Ausst.-Kat. Zero und Paris 1960. Und heute: Arman, Klein, Soto, Spoerri, Tinguely und andere Künstler in Paris um 1960, Villa Merkel, Esslingen/Musée d'Art Moderne et d'Art Contemporain, Nizza 1997/98
- Ausst.-Kat. Daniel Spoerri - Metteur en Scène d'Objets, Tinguely Museum, Basel 2001
- Ausst.-Kat. ZERO, Internationale Künstler-Avantgarde der 50er/60er Jahre, Museum Kunstpalast, Düsseldorf/Musée d'Art Moderne, Saint-Etienne/Neue Nationalgalerie, Berlin 2006/2007
- Persönliches Werk, da es eine Hommage an den Künstlerfreund Jean Tinguely ist
- Beeindruckende Ausstellungshistorie
- Seit über 40 Jahren im Privatbesitz
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Folgerechtabgabe
zzgl. Folgerechtabgabe von 1,5% auf den Hammerpreis bis zu 200.000 €
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Absprache nach der Auktion.
Verwandte Werke in der Auktion
Daniel Spoerri Schweiz Nouveau Réalisme Eat Art Zeitgenössische Kunst Unikate 1960er Objektkasten (122 x 81,5 x 15,5cm) Gegenstände Collage Mischtechnik
Daniel Spoerri Schweiz Nouveau Réalisme Eat Art Zeitgenössische Kunst Unikate 1960er Objektkasten (122 x 81,5 x 15,5cm) Gegenstände Collage Mischtechnik
Inventar Nummer: 82152-113