![Fine Art](/images/ff_images/6/gallery/187_89.jpg?t=1605726078)
Los ist verkauft
Los 1063 | Georg Flegel | Stillleben mit Fischen in einer Schüssel, einer erlegten Taube und Früchten
Taxe
8.000
- 10.000
€
D
Ergebnis:
(inkl. Aufgeld)
9.675 €
Sie wollen ein Objekt von Georg Flegel verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Georg Flegel kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Georg Flegel kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
FLEGEL, GEORG
1563 Olmütz - 1638 Frankfurt/Main
Titel: Stillleben mit Fischen in einer Schüssel, einer erlegten Taube und Früchten.
Vermutlich Teilstück eines großen Küchenstilllebens.
Technik: Öl auf Holz.
Maße: 35 x 38,5cm.
Rahmen/Sockel: Rahmen.
Gutachten:
Ingvar Bergström, Göteborg 25.05.1993;
Sam Segal, 19.11.1993.
Literatur:
A.-D. Ketelsen-Volkhardt: Georg Flegel 1566-1638. München 2003, S. 224f., Nr. 34, mit Abb.
Provenienz:
Privatbesitz, Deutschland.
Ingvar Bergström hat das vorliegende Gemälde 1993 als bis dahin unbekanntes Werk als eine charakteristische Arbeit Flegels erkannt und datiert es vorsichtig in dessen Frühzeit. Ebenso beurteilt Sam Segal es auch als ein authentisches Werk, das er z.B. durch die weiche Behandlung des Vogels in eine Nähe zu Beispielen Flegels in Prag und Nürnberg stellt. Anne-Dore Ketelsen-Volkhardt wiederum vergleicht es vorsichtig mit der Karlsruher Version einer Vorratskammer, die sie in ihrem Werksverzeichnis unter der Katalognummer 73 aufführt.
1563 Olmütz - 1638 Frankfurt/Main
Titel: Stillleben mit Fischen in einer Schüssel, einer erlegten Taube und Früchten.
Vermutlich Teilstück eines großen Küchenstilllebens.
Technik: Öl auf Holz.
Maße: 35 x 38,5cm.
Rahmen/Sockel: Rahmen.
Gutachten:
Ingvar Bergström, Göteborg 25.05.1993;
Sam Segal, 19.11.1993.
Literatur:
A.-D. Ketelsen-Volkhardt: Georg Flegel 1566-1638. München 2003, S. 224f., Nr. 34, mit Abb.
Provenienz:
Privatbesitz, Deutschland.
Ingvar Bergström hat das vorliegende Gemälde 1993 als bis dahin unbekanntes Werk als eine charakteristische Arbeit Flegels erkannt und datiert es vorsichtig in dessen Frühzeit. Ebenso beurteilt Sam Segal es auch als ein authentisches Werk, das er z.B. durch die weiche Behandlung des Vogels in eine Nähe zu Beispielen Flegels in Prag und Nürnberg stellt. Anne-Dore Ketelsen-Volkhardt wiederum vergleicht es vorsichtig mit der Karlsruher Version einer Vorratskammer, die sie in ihrem Werksverzeichnis unter der Katalognummer 73 aufführt.
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
29% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
29% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Lot:
Deutschland: 50,00 Euro inkl. 7,98 Euro MwSt
EU: 95,00 Euro inkl. 15,17 Euro MwSt
Weltweit: 160,00 Euro inkl. 25,55 Euro MwSt
zzgl. Versandversicherung
Verwandte Werke in der Auktion
Georg Flegel Deutschland Deutsche Schule 16./17. Jh. Originale Küchenstück Malerei Fische
Georg Flegel Deutschland Deutsche Schule 16./17. Jh. Originale Küchenstück Malerei Fische
Inventar Nummer: 67263-3