Los 563 | Günther Förg | Ohne Titel

Aufrufzeit
04.06.2025 - ca.16:00 Uhr
Taxe
80.000 - 120.000 €
D F
Sie werden während der Auktion angerufen und bieten am Telefon mit. Der Betrag im Feld "Telefongebot" gilt als Reserve-Gebot für den Fall, dass Sie telefonisch nicht erreichbar sind.




Voraussichtliche Versandkosten
Kostenlose Abholung
Versand nur nach Absprache
EU Versand nur nach Absprache
Internationaler Versand nur nach Absprache
Sie wollen ein Objekt von Günther Förg verkaufen?
Objektbewertung
Experten

Möchten Sie Günther Förg kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Newsletter & Suchkartei
Auktionsergebnisse zu: Günther Förg
FÖRG, GÜNTHER
1952 Füssen - 2013 Freiburg

Titel: Ohne Titel.
Datierung: 1990.
Technik: Acryl auf Blei über Holz.
Maße: 120 x 90 x 3cm.
Bezeichnung: Signiert und datiert verso oben mittig: Förg 1990.

Das Werk ist unter der Nummer WVF.90.B.1227 im Archiv des Estate Günther Förg registriert. Wir danken Herrn Michael Neff vom Estate Günther Förg für die freundliche Bestätigung der Authentizität dieser Arbeit.

Provenienz:
- Politischer Club Colonia, Köln
- Privatsammlung Baden-Württemberg

- Aus der beliebten Werkgruppe der Bleibilder
- Werk rangiert zwischen Gemälde und Wandobjekt und vermag mit seiner kraftvollen Farbigkeit den Raum nachhaltig zu verändern
- Werke des Künstlers sind in wichtigen öffentlichen Sammlungen vertreten, u.a. Tate Modern, London, Kunstmuseum Basel und MoMA, New York

Das hier angebotene Werk zählt zu einer der bekanntesten Werkphasen Förgs, zu den sogenannten Bleibildern. Den provokativen Einsatz von Blei anstelle der Leinwand beginnt Förg in den 1980er Jahren und stellt so die künstlerische Konvention auf den Kopf. Das typische Bleibild besteht aus einer Tischlerplatte mit einem Rahmen, um sie von hinten zu stabilisieren. Das Bleiblech, das üblicherweise die Dachdecker verwenden, wird wie eine Leinwand um die Holzplatte gelegt und von hinten fest getackert. Ohne Vorbehandlung oder Grundierung des Trägermaterials malt Förg direkt auf das Blei. Jeder Strich muss sitzen, denn in nur einer Malschicht wird das Bild realisiert. Auf einem Bierfilz skizziert er das Werk vorab und legt ungefähr die Farben fest. Es kann dann jedoch sein, dass das Blei eine so schöne Oberfläche mitbringt und dann nur ein Streifen gemalt wird, um dem Material mehr Raum zu geben. Das entsteht dann ganz spontan.
Bei der vorliegenden Arbeit hat Förg sich entschieden, zwei Streifen zu malen. Die linke Seite wird dominiert durch einen leuchtenden Orangeton. Diesen kombiniert der Künstler mit einem satten Dunkelgrün. Diese beiden Komplementärfarben harmonieren ganz wunderbar miteinander. Die klare Monochromie und die Farbkombination der typisch matten Farben wirken in ihrer eleganten Einfachheit hochästhetisch. Die Oberfläche des Bleiblechs kontrastiert mit den sichtbaren Pinselstrichen der aufgetragenen Farbe. Das auf der formalen Ebene scheinbar klar ersichtliche Kompositionsprinzip gewinnt mit den instinktiv und impulsiv gewählten Farbtönen, den ungewöhnlichen Trägern und dem gewählten Hochformat eine optische wie atmosphärische Klarheit. Die Bleibilder rangieren zwischen Gemälde und Wandobjekt und vermögen es, einen Raum nachhaltig zu verändern.

Günther Förg ist ein Meister vieler Medien. So besteht sein Oeuvre nicht nur aus Malerei, sondern auch aus Wandarbeiten, Skulptur und Fotografie. Einer Kategorisierung entzieht sich der Künstler stets: Sobald eine Werkgruppe von Erfolg gekrönt wird, wendet er sich einer neuen zu. Neben der Auseinandersetzung mit Architektur und Geschichte beschäftigen den Künstler vor allem die Fragen zur Kunst selbst. Dabei nimmt das Verhältnis von Fläche und Raum eine zentrale Rolle ein. Seine abstrakten Werke, die geometrische Formen und eine schematische Klarheit aufweisen, sind von der europäischen Moderne und der amerikanischen Minimal Art beeinflusst. Zudem sind sie geprägt von seiner allgegenwärtigen Liebe zur Architektur, die v.a. in den fotografischen Arbeiten augenscheinlich wird.

Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Hilke Hendriksen
Modern, Post War & Contemporary Art
+49 221 92 58 62 305

Los ausdrucken
| Los empfehlen
|

Hinweise zum Los


Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar

32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis


Folgerechtabgabe
zzgl. Folgerechtabgabe von 1,5% auf den Hammerpreis bis zu 200.000 €


Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Absprache nach der Auktion.

 

Verwandte Werke in der Auktion
Günther Förg   Deutschland   Abstraktion   Nachkriegskunst   Unikate   1990er   Abstrakt   Gemälde   Acryl   Farbe  

Inventar Nummer: 79164-1

Weitere Lose, die Sie interessieren könnten