Evening Sale, Modern, Post War & Contemporary
Evening Sale, Modern, Post War & Contemporary | Auktion | 29.11.2023 | Vorbesichtigung: 24.11.2023 - 27.11.2023

Los beendet

Los 26 | Günther Uecker | "Aschestelle"

Taxe
60.000 - 80.000 €
D F
Ergebnis
Unverkauft
Sie wollen ein Objekt von Günther Uecker verkaufen?
Objektbewertung
Experten

Möchten Sie Günther Uecker kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Newsletter & Suchkartei
Auktionsergebnisse zu: Günther Uecker
UECKER, GÜNTHER
1930 Wendorf

Titel: "Aschestelle".
Datierung: 1989.
Technik: Nägel, Asche, Leim auf Leinwand. Auf Holz.
Maße: 70 x 70cm.
Bezeichnung: Betitelt, signiert und datiert verso: ASCHE STELLE Uecker 89.

Dieses Werk ist im Uecker Archiv unter der Nummer GU.89.047 registriert und wird vorgemerkt für die Aufnahme in das entstehende Uecker-Werkverzeichnis.

Provenienz:
- Galerie am Dom, Wetzlar (1989)
- Privatsammlung Baden-Württemberg

- Die ungewöhnliche Form und erdigen Töne machen die Arbeit zu einem spannenden Wandobjekt mit räumlicher Präsenz
- Seit den 1980er Jahren bezieht Uecker Asche in seine Werke ein, welche symbolisch für Zerstörung und Heilung steht
- Seit über 30 Jahren in Privatbesitz

Günther Uecker hat mit großer Konsequenz und in sensibler und kontinuierlicher Arbeit ein außerordentliches Gesamtwerk geschaffen und zählt zu den bedeutendsten deutschen Künstlern der Gegenwart. In den frühen 1950er Jahren wendet er sich vom figürlichen Bildinhalt ab. Der Nagel ist zunächst ein Helfer, die bildliche Zweidimensionalität zu überwinden. Im Hauptansatz bleibt er dem Nagel und der Nagelstruktur seither in vielschichtigen Assoziationen verbunden. Überzeugend reduziert er auf ungewohnte Weise seine Kunst auf ein vertrautes Medium uralter handwerklicher Kulturprägung und agiert dabei offen für die Neuformulierung von Werten in der Kunst unserer Zeit. Mit dem Nagel markiert Uecker einen Punkt zwischen den polaren Prinzipien Licht und Schatten. Durch das Wechselspiel entfalten seine Werke eine ganz eigene Dynamik und erhalten eine physisch spürbare ästhetische Präsenz.
Nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl 1986 bezieht Uecker auch Asche in seine Werke mit ein und setzt damit ein politisches Statement. Er kritisiert die Zersto?rung der Umwelt und des Menschen durch den Menschen. Zugleich sieht er die Asche nicht nur als Hinterlassenschaft der Vernichtung, sondern auch als Symbol des Neuanfangs, das gleichsam fu?r Zersto?rung und Heilung wie auch fu?r Ende und Anfang steht. Der Künstler spielt hier mit den gegensätzlichen Bedeutungen für Tod und Vergänglichkeit im Sinne des biblischen "Asche zu Asche, Staub zu Staub" und andererseits als Nährboden für neues Leben, als fruchtbare Erde und den Lehm aus dem Schöpfungsmythos.
Die Arbeiten Günther Ueckers werden so zu Mahnmalen unserer Lebensrealität: "Diese Gegenstände können wie Werkzeuge für Gedankenprozesse verstanden werden. Ein Künstler ist ein Erfinder, ein Erfinder von Ideen, die sich visuell realisieren lassen, die als Gleichnisse einer geistigen Entwicklung dienen können." (zit. nach: Künstler, in: Ausst.-Kat. Günther Uecker. Eine Retrospektive, Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, München 1993, S. 54).

Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Hilke Hendriksen
Modern, Post War & Contemporary Art
+49 221 92 58 62 305

Los ausdrucken
| Los empfehlen
|

Hinweise zum Los


Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar

32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis


Folgerechtabgabe
zzgl. Folgerechtabgabe von 1,5% auf den Hammerpreis bis zu 200.000 €

Verwandte Werke in der Auktion
Günther Uecker   Deutschland   ZERO   Nachkriegskunst   Unikate   1980er   Nagel   Objekt   Nagelrelief   Abstrakt  

Inventar Nummer: 77419-1

Weitere Lose, die Sie interessieren könnten