Los 732 | Gumbel & Co | Große Sauciere auf festem Untersatz mit Löffel

Aufrufzeit
20.11.2025 - ca.15:18 Uhr
Taxe
1.400 - 1.600 €
D
Sie werden während der Auktion angerufen und bieten am Telefon mit. Der Betrag im Feld "Telefongebot" gilt als Reserve-Gebot für den Fall, dass Sie telefonisch nicht erreichbar sind.




Voraussichtliche Versandkosten
Kostenlose Abholung
24 € Inland (brutto)
40 € EU (brutto)
75 € International (brutto)
Sie wollen ein Objekt von Gumbel & Co verkaufen?
Objektbewertung
Experten

Möchten Sie Gumbel & Co kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Newsletter & Suchkartei
Auktionsergebnisse zu: Gumbel & Co
GROßE SAUCIERE AUF FESTEM UNTERSATZ MIT LÖFFEL.

Gumbel & Co. Heilbronn.

Datierung: Um 1925.
Meister/Entwerfer: Entwurf David Heinz Gumbel.
Technik: Silber.
Beschreibung: Die Oberflächen mit leichtem Martelé. Die Ränder jeweils durch ein schmales, zweifaches
Kantenprofil abgesetzt.
Gewicht: Ca. 500g.
Maße: 8x19,5x13,5cm, Länge 16cm.

Mondsichel & Krone, Feingehalt 800, MZ Gumbel & Co., einmal mit Zusatz 'Reine Handarbeit'. Jeweils mit Inv.-Nrn. 39/1015 in Rot.

Provenienz:
- Bis 1939 im Besitz Selma Schwarz, geb. Herz, (1896 - 1971), München.
- 1939-18.11.1939: Städtisches Leihamt München, Zwangsabgabe von Selma Schwarz, geb. Herz, in Folge der "Dritten Anordnung aufgrund der Verordnung über die Anmeldung des Vermögens von Juden".
- 18.11.1939 - 25.09.2025: Münchner Stadtmuseum, Erwerbung durch den damaligen Museumsdirektor Konrad Schießl beim Städtischen Leihamt München.
- 25.09.2025: Erben nach Selma Schwarz, geb. Herz, Restitution des Münchner Stadtmuseums an die rechtmäßigen Erben.

Literatur:
Ausst. Kat.: Spurensuche - Silber aus ehemals jüdischem Besitz im Sammlungsbestand des
Münchner Stadtmuseum, Vanessa Voigt, Münchner Stadtmuseum, München 2014. Das hier
vorliegende Los im Rahmen dieser Ausstellung gezeigt und hier abgebildet und beschrieben S.41.

Die Silberobjekte aus der Werkstatt Gumbel & Co., welche Sie auf den folgenden beiden Doppelseiten sehen, entstanden nach Entwürfen des Silberschmieds David Heinz Gumbel. Aus einer Heilbronner Silberschmiedefamilie stammend, ging nach seiner Lehre als Stahlgraveur bei Bruckmann & Söhne, nach Berlin Charlottenburg und besuchte die dortige Kunstgewerbeschule. Zwischen weiteren Ausbildungsstationen, unter anderem in Stockholm, kehrte er immer wieder nach Heilbronn zurück um in der - inzwischen von seinem Vater mitgegründeten - Firma A. Mogler & Cie. und später Gumbel & Co. zu arbeiten. Er emigrierte im Juli 1936 nach Jerusalem und hatte kurz nach seiner Ankunft bereits eine Anstellung in der Werkstatt der berühmten Silberschmiedin Emmy Roth. Wiederum einige Monate später wurde er als Lehrer an die New Bezalel Schule berufen, wo er die kommenden Jahrzehnte unterrichten sollte und so eine ganze Generation von Silberschmieden prägte. Neben seiner Tätigkeit als Lehrer wurde er aber auch aufgrund seiner Entwürfe sehr geschätzt und führte immer wieder Arbeiten im Auftrag des Staates aus. So wie beispielsweise im Jahr 1950 die Hülle für die Unabhängigkeitserklärung des Staates Israel. In seinen Entwürfen findet man nicht nur Einflüsse des Werkbunds, wie er sie bereits bei Bruckmann und in seiner Zeit in Berlin kennengelernt hatte. Auch die Gedanken aus dem Bauhaus scheinen seine Entwürfe beeinflusst zu haben.

Literatur:
Christhard Flothow: David Heinz Gumbel aus Sinsheim "Father of Silverthmiths". In: Kraichgau, Bd.26 (2020), S.372-390.

Die Lose 732 bis 737 wurden im Zuge des Provenienzforschungsprojektes des Münchner Stadtmuseums restituiert und wir danken den Erben von Selma Schwarz, geb. Herz für ihr Vertrauen.

Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Susanne Mehrgardt
Decorative Art
+49 221 92 58 62 400

Los ausdrucken
| Los empfehlen
|

Hinweise zum Los


Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar

32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis



Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Deutschland: 24,00 Euro inkl. 3,83 Euro MwSt
EU: 40,00 Euro inkl. 6,39 Euro MwSt
Weltweit: 75,00 Euro inkl. 11,97 Euro MwSt
zzgl. Versandversicherung
bis Rechnungsgesamtbetrag 25.000 Euro: max. 41,65 Euro
über Rechnungsgesamtbetrag 25.000 Euro: 1,8 o/oo

USA individuell nach Absprache nach der Auktion.

Verwandte Werke in der Auktion
Gumbel & Co   Deutschland   Silber  

Inventar Nummer: 81988-6

Weitere Lose, die Sie interessieren könnten