Modern, Post War & Contemporary | Galerie Michael Schultz
| Auktion | 01.06.2022
| Vorbesichtigung:
27.05.2022 -
30.05.2022
Los ist verkauft
Los 235 | Hann Trier | "Le sacre du printemps I - IV"
Taxe
20.000
- 30.000
€
D F
Ergebnis:
(inkl. Aufgeld)
72.600 €
Sie wollen ein Objekt von Hann Trier verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Hann Trier kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Hann Trier kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
TRIER, HANN
1915 Kaiserswerth - 1999 Castiglione della Pescaia
Titel: "Le sacre du printemps I - IV". 4-teilig.
Datierung: 1979.
Technik: Jeweils: Eitempera auf Leinwand.
Maße: Jeweils: 116 x 97cm.
Bezeichnung: Jeweils signiert, datiert und betitelt verso oben links: h Trier 1979 Le sacre du printemps. Hier zudem nummeriert: I - IV.
Rahmen/Sockel: Jeweils Rahmen.
Provenienz:
- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (1991 direkt vom Künstler)
Ausstellungen:
- Kölnischer Kunstverein, Köln 1979, Kat.-Nr. 103
- Moderne Galerie des Saarland-Museums, Saarbrücken 1985, o. Kat.-Nr.
- Von der Heydt-Museum, Wuppertal 1990, Kat.-Nr. 56
Literatur:
- Fehlemann, Sabine (Hrsg.): Hann Trier - Monographie und Werkverzeichnis, Köln 1990,
WVZ.-Nr. 694
- Ausst.-Kat. Hann Trier - Retrospektive, Bilder 1949 - 1989, Von der Heydt-Museum, Wuppertal, Köln 1990
Als Inspiration für dieses Werk diente dem Künstler das um 1913 verfasste Ballett "Le sacre du printemps" des russischen Komponisten Igor Strawinsky. So schuf Hann Trier ein visuelles Konzert in vier Sätzen. Dieses Ballet diente ihm auch als Vorlage für eine zweite Bildfolge (vgl. WVZ.-Nr. 707).
1915 Kaiserswerth - 1999 Castiglione della Pescaia
Titel: "Le sacre du printemps I - IV". 4-teilig.
Datierung: 1979.
Technik: Jeweils: Eitempera auf Leinwand.
Maße: Jeweils: 116 x 97cm.
Bezeichnung: Jeweils signiert, datiert und betitelt verso oben links: h Trier 1979 Le sacre du printemps. Hier zudem nummeriert: I - IV.
Rahmen/Sockel: Jeweils Rahmen.
Provenienz:
- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (1991 direkt vom Künstler)
Ausstellungen:
- Kölnischer Kunstverein, Köln 1979, Kat.-Nr. 103
- Moderne Galerie des Saarland-Museums, Saarbrücken 1985, o. Kat.-Nr.
- Von der Heydt-Museum, Wuppertal 1990, Kat.-Nr. 56
Literatur:
- Fehlemann, Sabine (Hrsg.): Hann Trier - Monographie und Werkverzeichnis, Köln 1990,
WVZ.-Nr. 694
- Ausst.-Kat. Hann Trier - Retrospektive, Bilder 1949 - 1989, Von der Heydt-Museum, Wuppertal, Köln 1990
Als Inspiration für dieses Werk diente dem Künstler das um 1913 verfasste Ballett "Le sacre du printemps" des russischen Komponisten Igor Strawinsky. So schuf Hann Trier ein visuelles Konzert in vier Sätzen. Dieses Ballet diente ihm auch als Vorlage für eine zweite Bildfolge (vgl. WVZ.-Nr. 707).
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Folgerechtabgabe
zzgl. Folgerechtabgabe von 1,5% auf den Hammerpreis bis zu 200.000 €
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Lot:
Absprache nach der Auktion.
Verwandte Werke in der Auktion
Hann Trier Deutschland Informel Nachkriegskunst Unikate 1970er Abstrakt Malerei Eitempera
Hann Trier Deutschland Informel Nachkriegskunst Unikate 1970er Abstrakt Malerei Eitempera
Inventar Nummer: 73839-2