![PArt Benefizauktion | ONLINE ONLY](/images/ff_images/6/gallery/229_89.jpg?t=1625034917)
Los ist verkauft
Los 16 | Henrik Eiben | Jawlensky's smile #7 (girls talk)
Taxe
5.300
- 6.400
€
* F
Ergebnis:
(inkl. Aufgeld)
4.280 €
Sie wollen ein Objekt von Henrik Eiben verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Henrik Eiben kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Henrik Eiben kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
EIBEN, HENRIK
1975 Tokio
Titel: Jawlensky's smile #7 (girls talk).
Datierung: 2020.
Technik: Nagellack, Leder, Messing, Kupfer.
21,5 x 13,5cm.
Bezeichnung: Signiert und datiert verso: H. Eiben 2020.
Das Objekt befindet sich in der originalen Holzkiste des Künstlers. Hier betitelt, datiert, bezeichnet und mit Stempel des Künstlers versehen.
Henrik Eiben (*1975) bedient sich in seiner Arbeit der gestalterischen Mittel von Reduktion und Sparsamkeit. Indem der Künstler die Formensprache der Minimal Art erweitert und hinterfragt, schafft er subtile und vielschichtige Werke. Henrik Eiben absolvierte sein Studium 2002 an der Academy of Visual Arts and Design, Enschede, am Maryland Institute College of Art in Baltimore 2001 sowie bis 2004 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe bei Silvia Bächli. Seine Werke wurden international in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen wie im Museum Kunstpalast (Düsseldorf), Neuer Kunstverein Gießen, Museum Weserburg (Bremen) oder der Busan Biennale (Südkorea) gezeigt.
VAN HAM Kunstauktionen handelt bei dieser Auktion als Agent im Namen und auf Rechnung der Rene Spiegelberger Stiftung, Hamburg.
1975 Tokio
Titel: Jawlensky's smile #7 (girls talk).
Datierung: 2020.
Technik: Nagellack, Leder, Messing, Kupfer.
21,5 x 13,5cm.
Bezeichnung: Signiert und datiert verso: H. Eiben 2020.
Das Objekt befindet sich in der originalen Holzkiste des Künstlers. Hier betitelt, datiert, bezeichnet und mit Stempel des Künstlers versehen.
Henrik Eiben (*1975) bedient sich in seiner Arbeit der gestalterischen Mittel von Reduktion und Sparsamkeit. Indem der Künstler die Formensprache der Minimal Art erweitert und hinterfragt, schafft er subtile und vielschichtige Werke. Henrik Eiben absolvierte sein Studium 2002 an der Academy of Visual Arts and Design, Enschede, am Maryland Institute College of Art in Baltimore 2001 sowie bis 2004 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe bei Silvia Bächli. Seine Werke wurden international in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen wie im Museum Kunstpalast (Düsseldorf), Neuer Kunstverein Gießen, Museum Weserburg (Bremen) oder der Busan Biennale (Südkorea) gezeigt.
VAN HAM Kunstauktionen handelt bei dieser Auktion als Agent im Namen und auf Rechnung der Rene Spiegelberger Stiftung, Hamburg.
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
Regelbesteuerung, MwSt. ist ausgewiesen
27,00 % Aufgeld auf den Zuschlagspreis
7% MwSt. auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld
Folgerechtabgabe
zzgl. Folgerechtabgabe von 1,5% auf den Hammerpreis bis zu 200.000 €
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Lot:
Deutschland: 19,00 Euro inkl. 3,03 Euro MwSt
EU: 32,00 Euro inkl. 5,11 Euro MwSt
Weltweit: 60,00 Euro inkl. 9,58 Euro MwSt
zzgl. Versandversicherung
Verwandte Werke in der Auktion
Henrik Eiben Deutschland Zeitgenössische Kunst Objekte 2020er Objekt Mischtechnik
Henrik Eiben Deutschland Zeitgenössische Kunst Objekte 2020er Objekt Mischtechnik
Inventar Nummer: 70178-30