Los ist verkauft
Los 504 | Historisches Gemmen-Collier
Taxe
1.800
- 2.200
€
D
Ergebnis:
(inkl. Aufgeld)
3.168 €
Sie wollen ein Objekt von Historisches Gemmen-Collier verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Historisches Gemmen-Collier kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Historisches Gemmen-Collier kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
HISTORISCHES GEMMEN-COLLIER.
Herkunft: Italien.
Datierung: Wohl um 1860.
Material: Verschluss: 333/- Gelbgold, getestet, Zargenfassung: vergoldet.
Gesamtgewicht: ca. 58,0 g.
Maße: Länge: 34,0 cm.
Edelsteine: 16 Gemmen, wohl Lavagestein, Ø ca. 16,4 - 28,7 mm.
Beschreibung: Historisches Collier mit erhaben geschnitzten Gemmen aus verschiedenfarbigem Lavagestein. Umrahmt von einer Zargenfassung befinden sich detailreich geschnitzte Darstellungen einer Allegorie des Herbstes. Der im Profil gezeigten Frau fällt das mit Weintrauben und Weinblättern geschmückte Haar offen auf die Schultern. Den Kopf leicht zur Seite neigend fallen die Gemmen durch ihre besondere Tiefe auf.
Die Zeit ab 1860 war gekennzeichnet von einer Wiederentdeckung der klassischen Antike. Etruskische Goldschmiedetechnik, griechische Motive oder römische Materialien beflügelten die Vorstellungskraft einer Zeit, in der die Entwicklungen des italienischen Risorgimento dieses Interesse noch verstärkten.
Ein Set, bestehend aus Brosche und Armband mit sehr ähnlichen Gemmen befindet sich in Bennett & Mascetti auf Seite 144.
Herkunft: Italien.
Datierung: Wohl um 1860.
Material: Verschluss: 333/- Gelbgold, getestet, Zargenfassung: vergoldet.
Gesamtgewicht: ca. 58,0 g.
Maße: Länge: 34,0 cm.
Edelsteine: 16 Gemmen, wohl Lavagestein, Ø ca. 16,4 - 28,7 mm.
Beschreibung: Historisches Collier mit erhaben geschnitzten Gemmen aus verschiedenfarbigem Lavagestein. Umrahmt von einer Zargenfassung befinden sich detailreich geschnitzte Darstellungen einer Allegorie des Herbstes. Der im Profil gezeigten Frau fällt das mit Weintrauben und Weinblättern geschmückte Haar offen auf die Schultern. Den Kopf leicht zur Seite neigend fallen die Gemmen durch ihre besondere Tiefe auf.
Die Zeit ab 1860 war gekennzeichnet von einer Wiederentdeckung der klassischen Antike. Etruskische Goldschmiedetechnik, griechische Motive oder römische Materialien beflügelten die Vorstellungskraft einer Zeit, in der die Entwicklungen des italienischen Risorgimento dieses Interesse noch verstärkten.
Ein Set, bestehend aus Brosche und Armband mit sehr ähnlichen Gemmen befindet sich in Bennett & Mascetti auf Seite 144.
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Lot:
Deutschland: 75,00 Euro inkl. 11,97 Euro MwSt
EU: Absprache nach der Auktion.
Weltweit: Absprache nach der Auktion.
zzgl. Versandversicherung
Inventar Nummer: 69321-40