Los ist verkauft
Los 628 | Jacob Bouttats | Einzug der Tiere in die Arche Noah
Taxe
15.000
- 20.000
€
D
Ergebnis:
(inkl. Aufgeld)
19.800 €
Sie wollen ein Objekt von Jacob Bouttats verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Jacob Bouttats kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Jacob Bouttats kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
BOUTTATS, JACOB
Antwerpen vor 1660 - nach 1700
Titel: Einzug der Tiere in die Arche Noah.
Technik: Öl auf Leinwand.
Montierung: Doubliert.
Maße: 70 x 93cm.
Rahmen/Sockel: Rahmen.
Gutachten:
Klaus Ertz, Lingen 02.05.2022.
Provenienz:
Privatbesitz, Deutschland.
Die Ruhe vor dem Sturm. An den Wolken zerrt schon der Wind, der über die hohen Gesteinsmassive hinweg bläst, während in einem ausgedehnten Tal die Tiere in friedvollem Miteinander verharren und sich interessiert beäugen. Oben am Firmament geben Vogelschwärme die Richtung vor, in die Mensch und Tier bald paarweise aufbrechen - geradewegs auf die Arche zu, die sich in der Ferne nur schemenhaft abzeichnet. Noah und seine Familie sind links im Hintergrund zu erkennen. Der Künstler hat sie als bloße Staffagefiguren wiedergegeben. Die große Bühne in diesem Werk gehört dem Tierreich. Exotische Lebewesen wie Pfauen, Kamele, Löwen oder Leoparden waren dem damaligen Betrachter gänzlich fremd. Da es den wenigsten Künstlern möglich war, die fremde Fauna im Original zu studieren - was etwa die nahezu menschenhaften Gesichter der Raubkatzen erklärt - war es eine durchaus ehrenwerte Praxis, einzelne Motive nach dem Vorbild anderer Künstler zu "kopieren". Jacob Bouttats schuf seine Paradieslandschaft nach Motiven von Jan Brueghel d.Ä. und lehnte sich, besonders bei der Darstellung der Tiere, an Werke von Roelant Savery an. Aufgrund der enormen Vielfalt der dargestellten Kreaturen erfreuten sich Bilder wie dieses bis ins 18. Jahrhundert hinein großer Nachfrage.
Antwerpen vor 1660 - nach 1700
Titel: Einzug der Tiere in die Arche Noah.
Technik: Öl auf Leinwand.
Montierung: Doubliert.
Maße: 70 x 93cm.
Rahmen/Sockel: Rahmen.
Gutachten:
Klaus Ertz, Lingen 02.05.2022.
Provenienz:
Privatbesitz, Deutschland.
Die Ruhe vor dem Sturm. An den Wolken zerrt schon der Wind, der über die hohen Gesteinsmassive hinweg bläst, während in einem ausgedehnten Tal die Tiere in friedvollem Miteinander verharren und sich interessiert beäugen. Oben am Firmament geben Vogelschwärme die Richtung vor, in die Mensch und Tier bald paarweise aufbrechen - geradewegs auf die Arche zu, die sich in der Ferne nur schemenhaft abzeichnet. Noah und seine Familie sind links im Hintergrund zu erkennen. Der Künstler hat sie als bloße Staffagefiguren wiedergegeben. Die große Bühne in diesem Werk gehört dem Tierreich. Exotische Lebewesen wie Pfauen, Kamele, Löwen oder Leoparden waren dem damaligen Betrachter gänzlich fremd. Da es den wenigsten Künstlern möglich war, die fremde Fauna im Original zu studieren - was etwa die nahezu menschenhaften Gesichter der Raubkatzen erklärt - war es eine durchaus ehrenwerte Praxis, einzelne Motive nach dem Vorbild anderer Künstler zu "kopieren". Jacob Bouttats schuf seine Paradieslandschaft nach Motiven von Jan Brueghel d.Ä. und lehnte sich, besonders bei der Darstellung der Tiere, an Werke von Roelant Savery an. Aufgrund der enormen Vielfalt der dargestellten Kreaturen erfreuten sich Bilder wie dieses bis ins 18. Jahrhundert hinein großer Nachfrage.
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Absprache nach der Auktion.
Verwandte Werke in der Auktion
Jacob Bouttats Flandern Flämische Schule 17.Jh. Originale Tiere Malerei Altes Testament
Jacob Bouttats Flandern Flämische Schule 17.Jh. Originale Tiere Malerei Altes Testament
Inventar Nummer: 73961-1