Los 644 | Jörg Immendorff | Maleraffe

Aufrufzeit
04.12.2025 - ca.17:18 Uhr
Taxe
30.000 - 50.000 €
D F
Sie werden während der Auktion angerufen und bieten am Telefon mit. Der Betrag im Feld "Telefongebot" gilt als Reserve-Gebot für den Fall, dass Sie telefonisch nicht erreichbar sind.




Voraussichtliche Versandkosten
Kostenlose Abholung
Versand nur nach Absprache
EU Versand nur nach Absprache
Internationaler Versand nur nach Absprache
Sie wollen ein Objekt von Jörg Immendorff verkaufen?
Objektbewertung
Experten

Möchten Sie Jörg Immendorff kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Newsletter & Suchkartei
Auktionsergebnisse zu: Jörg Immendorff
IMMENDORFF, JÖRG
1945 Bleckede/Elbe - 2007 Düsseldorf

Titel: Maleraffe.
Datierung: 1991.
Technik: Öl auf Leinwand.
Maße: 100 x 80cm.
Bezeichnung: Signiert unten rechts: Immendorff 91.
Rahmen/Sockel: Rahmen.

Provenienz:
- Dorotheum Wien, Auktion 28.11.2007, Los 260
- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (von Vorherigem erworben)

Literatur:
- Gohr, Siegfried: Jörg Immendorff - Werkverzeichnis Gemälde Bd. II 1984-1998, Köln 2018, WVZ-Nr. 277, Abb.

- Typisches Werk von Jörg Immendorff gekennzeichnet durch kraftvolle Malweise und markante Figuren
- Humorvoll-ironische Umsetzung des bei Immendorff zentralen Themas "Künstler und Schöpfung"
- Ikonische Präsenz des "Maleraffen" als Alter Ego Immendorffs
- Ikonische Präsenz durch kraftvolle Farbigkeit und klare Komposition

Jörg Immendorff zählt zu den einflussreichsten deutschen Künstlern der Nachkriegszeit. Bekannt geworden in den 1970er Jahren mit seinen politisch und gesellschaftlich kommentierenden Arbeiten, entwickelte er eine unverwechselbare Bildsprache, die Malerei, Installation und Performance miteinander verband. Immendorff verstand seine Kunst als Medium gesellschaftlicher Reflexion, in dem Humor, Provokation und kritische Ironie eng miteinander verwoben sind. Sein Werk zeichnet sich durch eine expressive Malweise, intensive Farbigkeit und die wiederkehrende Beschäftigung mit ikonischen Figuren und Symbolen aus.
Das vorliegende Gemälde "Maleraffe" aus dem Jahr 1991 zeigt Immendorff auf dem Höhepunkt seiner künstlerischen Ausdruckskraft. Die zentrale Figur, ein Affe mit Malutensilien, verkörpert das Thema des Künstlers als schöpferisches, zugleich verspieltes Wesen - ein Motiv, das Immendorff seit den 1980er Jahren immer wieder aufgegriffen hat. Die kraftvolle, gestische Malweise und die leuchtende Farbpalette unterstreichen die expressive Dynamik des Bildes, während die klare Komposition das Motiv in den Vordergrund rückt. Der Maleraffe wird so zu einer Reflexion über die Rolle des Künstlers, zugleich humorvoll und tiefgründig, und verbindet figürliche Darstellung mit symbolischer Aussage.
Innerhalb von Immendorffs Werk nimmt "Maleraffe" eine besondere Stellung ein: Es zeigt die Synthese von figürlicher Darstellung, expressiver Maltechnik und ironisch-konzeptueller Reflexion. Werke aus dieser Phase gelten als prägnante Beispiele für Immendorffs Oeuvre und sind sowohl im musealen als auch im internationalen Sammlungskontext hochgeschätzt.

Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Marion Scharmann
Modern, Post War & Contemporary Art
+49 221 92 58 62 303

| Los empfehlen
|

Hinweise zum Los


Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar

32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis


Folgerechtabgabe
zzgl. Folgerechtabgabe von 1,5% auf den Hammerpreis bis zu 200.000 €


Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Absprache nach der Auktion.



Inventar Nummer: 81810-1